Malching
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 19′ N, 13° 12′ O keine Zahl: 345–520 | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Passau | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Rotthalmünster | |
Höhe: | 345–520 m ü. NHN | |
Fläche: | 25,24 km2 | |
Einwohner: | 1294 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 51 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 94094 | |
Vorwahl: | 08573 | |
Gemeindeschlüssel: | 2 75 132 09 2 75 132Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 15 94094 Malching | |
Website: | www.malching.de | |
Bürgermeister: | Georg Hofer (CSU) |
Malching ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster.
Geografie
Malching liegt in der Region Donau-Wald direkt am Inn und bildet die südlichste Gemeinde im Landkreis Passau. Es grenzt an den Landkreis Rottal-Inn sowie den Bezirk Braunau auf der österreichischen Seite des Grenzflusses. Malching befindet sich rund 35 km südlich von Passau, 25 km von Schärding, 12 km von Pocking und Simbach am Inn sowie 135 km von München entfernt.
Nachbargemeinden
- Ering (Landkreis Rottal-Inn)
- Kößlarn
- Rotthalmünster
- Kirchham
- Bad Füssing
Es existiert nur die Gemarkung Malching.
Geschichte
Malching gehörte den Grafen von Paumgarten. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Malching war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1978 wurde sie Teil der Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.252, 1987 dann 1.154 und im Jahr 2000 1.252 Einwohner gezählt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 2. März 2008 wie folgt zusammen:
- CSU: 6 Sitze (47,0 % der Stimmen)
- SPD: 3 Sitze (26,9 % der Stimmen)
- Freie Wähler: 3 Sitze (26,0 % der Stimmen)
Bürgermeister
Bürgermeister war bis 2008 Paul Reithmeier (Freie Wählervereinigung). Am 1. Mai 2008 trat der neue Bürgermeister Georg Hofer (CSU) sein Amt an, nachdem er mit 74,4 % der gültigen Stimmen gewählt wurde. Zweiter Bürgermeister ist Max Stocker (CSU).
Finanzen
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 375 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 60 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 7, im produzierenden Gewerbe 19 und im Bereich Handel und Verkehr 8 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 14 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 347. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es jeweils 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 73 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1577 ha, davon waren 1292 ha Ackerfläche und 281 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 25 Kindern
Weblinks
- Wappen von Malching in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte