Diskussion:Tschechien
Überschriften
5.1 und 4.12.1 dürfte es nicht geben, da 5.2 und 4.12.2 nicht existieren. Aber auch inhaltlich sind die Überschriften und deren Ebene in der hierarchischen Struktur (zumindest im Abschnitt Geschichte) nicht immer glücklich gewählt. Wer kann‘s richten?
Bilder
Leider sind alle vier Bilder aus Böhmen. Hat niemand ein schönes Bild aus Mähren beizusteuern?
Hussiten
waren nicht nur ein wichtiger Teil der Geschichte, die hier eigentlich noch fehlt, sondern ist immer noch eine wichtige Kirche in der Tschechei.
Abgesehen davon, daß obiger Satz nicht unterschrieben wurde, also nicht von mir stammt, ist dazu zu sagen, daß die hussitisch-reformatorischen Bestrebungen auch von Deutschen mit getragen wurden, auch wenn die Hussitenbewegung letztendlich später in eine vom "Pöbel" getragene antideutsche, Schrecken und Gräuel verbreitende, ausartete und damit zum Scheitern verurteilt war. Ausdruck der übernationalen Reformationsbestrebungen ist die "Böhmische Brüdergemeinde", die Anfang des 18. Jh., als der katholische Druck in Böhmen unerträglich wurde, nach Sachsen auswich und Dank des großen Vermögens des Grafen Zinzendorf sich als "Herrenhuter Brüdergemeinde" niederlassen konnte. Jan Hus hatte das Pech, zu früh gelebt zu haben. Luther, Zwingli und Calvin hatten da mehr Glück. --CabrioTop 09:57, 8. Jun. 2007 (CEST)
Tschechisches Geld
Anm.: seit mitte 2008 ist auch die 50 Heller Münze abgeschaft !!
Tschechisches Geld:Hallo, ich habe eine Information über tschechisches Geld, weiß aber nicht, ob sie wichtig genug ist, um auf diesem Artikel erwähnt zu werden.
Wie bereits im Artikel erwähnt, ist die tschechische Währung die Krone, die sich aus 100 Hellern "zusammensetzt". Heutzutage werden jedoch nur noch Beträge, die ein Vielfaches von 50 Hellern sind, benutzt. Man findet keine 1,2,5,10 oder 20 Hellerstücke (es gab sie einmal und Sammler besitzen sie sicherlich auch noch), mit ihnen kann nicht bezahlt werden und man erhält sie auch nie als Wechselgeld. Den kleinstmöglichen Betrag, den man in Tschechien bar bezahlen kann liegt also bei 50 Hellern = 0,5 Kronen.
Trotzdem können Artikel einen Preis von z.B. 7,90 Kronen haben. Hier wird es dann wie an deutschen Tankstellen gehandhabt, dass zuerst addiert und dann gerundet wird. Auf dem Kassenzettel wird immer vermerkt, falls und wieviel Geld auf- oder abgerundet wurde.
Unglücklicherweise habe ich dieses Wissen nur aus der Praxis, d.h. ich kann kein geschichtliches Wissen dazu beitragen. Ich vermute jedoch, dass diese Regelung erst vor Kurzem (per Gesetz) in Kraft getreten ist, da z.B. hierzulande ein Schokopudding 6,50 oder 5,90 Kronen kostet und demnach vor einigen Jahren die einzelnen Heller noch zu wichtig gewesen sein müssen, als dass man sie einfach immer hätte "wegrunden" können.
Ja, es ist wirklich erst seit kurzem, 10 und 20 Heller-Stucke gelten seit 1.11. 2003 nicht mehr, es war kein Gesetz dazu notwendig, es war eine Verordnung der CNB (Tschechische Nationalbank), im Gesetzbuch 79/2003 aus dem 10.3. 2003.
http://www.mvcr.cz/sbirka/2003/sb032-03.pdf
(tschechisch)
Tauschen kann man bei der Nationalbank bis 31.10. 2009 wenn der Betrag (in Hellern!) teilbar durch 50 ist. Dia Lage war dazu reif schon lange, man hat das nicht getan, angeblich um nich die Inflation anzuknurbeln. (50 Heller, das sind ja nich ganze 2 Eurocents, sogar die Produktinskosten je eine Munze waren grosser als Nominalwert). Die 5 Hellermunzen hat man nach bei der Wahrungtrennung (Tschechoslowakei) im Jahre 1993 nicht mehr eingefuhrt, kleinere Munzen als 5 Heller gabs praktisch auch lange vor dem Jahr 1989 nicht /angeblich gabs sie in kleineren Mengen eher als Kuriositat doch ich hab sie nie gesehen/. Doch auch heir in der wiki gibts doch eine Notiz, dass 10 und 20 Heller eingezogen worden sind, das hast du wohl ubersehen. Interessant sind aber auch 20 Kronenmunzen a 50 Kronenmunzen, die hat man nach der Schaffung der neunen Wahrung 1993 eingefuhrt angeblich, weil nicht so schnell so grosse Mengen der 20 und 50 Kronen Banknoten nich gedruckt werden konnten, inzwischen gibts praktisch nicht mehr 20 Kronenbanknoten (Inflation und schnellses Verbrauchen der Banknoten) aber die 50 Kronenmunzen gibts selten ab und zu noch.
Einkommenssteuer
Sie soll auf 15% gesenkt werden... wie hoch ist sie gerade?
Verschiedenes
"Das Bevölkerungswachstum betrug 2005 0,36 %, die Fruchtbarkeitsrate 1,28 Geb./Frau" ist das wirklich so ? denn dann muss ja sehr viel durch zuwanderung kompensiert werden, das wäre weniger geburten als in dland ?!
Motorsport
Nachtrag zum Beleg dieser Änderung: Homepage eines Aktiven. --Slartibartfass 08:30, 22. Aug. 2008 (CEST)
Klimadiagramm
Hallöle! Auf mein Betreiben hin wurde das Klimadiagramm von Prag wegen ungenauer Referenzen (mehrere Stationen in Prag, Zeitraum) gelöscht, der Admin war so freundlich, die entsprechende Verlinkung auch aus dem Artikel zu tilgen. Auf den Commons liegen mehr als 20 Klimadiagramme aus ganz Tschechien (Übersicht unter commons:User:JörgM/climateczechrepublic oder unter commons:Category:Climate diagrams W+L of the Czech Republic (German)), von denen meines Erachtens mehr als nur eines in einem Abschnitt zum Klima von Tschechien eingebaut werden sollte - Prag ist zwar nicht untypisch für Tschechien, aber auch nicht so typisch, daß die anderen Klimadaten überflüssig würden. Der Fließtext sollte dann entsprechend angeglichen werden.
Falls jetzt jemand kommt und fragt, warum ich das nicht gleich selbst mache: Ich rühre hier keine Artikel mehr an und habe auch deswegen meinen de-Account stillegen lassen. Gruß -- commons:User:JörgM 21:59, 23. Jul. 2007 (CEST)
Wirtschaft
Laut Eurostat beträgt das Wachstum des BIP 2007 5,8% und nicht nur 2% (http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1996,39140985&_dad=portal&_schema=PORTAL&screen=detailref&language=de&product=Yearlies_new_economy&root=Yearlies_new_economy/B/B1/B11/eb012)
- Recht!
Kraj
Der Begriff "Kraj" in der Tabelle der größten Städte ist für den Nicht-Fachmann unverständlich und sollte durch einen gleichwertigen deutschen Begriff ersetzt oder ergänzt werden.
- Genau aus dem Grund ist es ein Link, auf den man klicken kann, um mehr zu erfahren. -- j.budissin+/- 00:00, 27. Jan. 2008 (CET)
Verbesserungsbedarf
Nur einige kleinere Sachen, die mir beim Lesen aufgefallen sind: den Aufbau des tschechischen Fußballsystems habe ich noch nicht ganz durchschaut, ich weiß nicht wie es anderen Lesern da geht, aber das könnte man entweder etwas klarer formulieren oder man nimmt es raus, so wichtig ist es ja nun auch nicht. Schlimmer ist allerdings das Gefasel im Wirtschaftsteil, das doch recht allgemein gehalten ist - vielleicht geht das ja noch etwas präziser, zudem sind die einleitenden Statistiken auch schon wieder etwas alt (nur so falls sich jemand dazu berufen fühlt den Artikel noch etwas zu verbessern ;) Der Artikel ist nun seit einem Jahr für IPs gesperrt, da fragte ich mich, ob man es verantworten könnte ihn mal wieder freizugeben? --Michael S. °_° 17:03, 4. Mär. 2008 (CET) PS: Ist das eigentlich gewollt, dass fast gänzlich auf Bebilderung verzichtet wird?
Toter Weblink 2
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.eds-destatis.de/en/database/nms_czeu05.php?th=3
- In Tschechien on 2008-04-08 23:28:35, 404 Not Found
- In Tschechien on 2008-04-23 16:25:51, 404 Not Found
--SpBot 18:23, 23. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink 3
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.bfai.de/DE/Content/__SharedDocs/Links-Einzeldokumente-Datenbanken/fachdokument.html?fIdent=PUB20061120075651&suche=%3Csuche%3E%3Cland%3E%3C_%3E217%3C%2F_%3E%3C%2Fland%3E%3Csort%3Edat%3C%2Fsort%3E%3CfachDb%3Ematrixsuche%3C%2FfachDb%3E%3Ckat%3E-Eua%3C%2Fkat%3E%3Csicht%3Esuche%3C%2Fsicht%3E%3CthemaString%3E%3C%2FthemaString%3E%3C%2Fsuche%3E
- In Tschechien on 2008-04-08 23:28:35, 403 Forbidden
- In Tschechien on 2008-04-23 16:26:00, 403 Forbidden
--SpBot 18:23, 23. Apr. 2008 (CEST)
Eigenbezeichnung des Landes und der historischen Region
...Das Wort Čechy ist das tschechische Wort für Böhmen...
- Die Sachlage ist gänzlich umgekehrt! Böhmen ist die deutsche Bezeichnung für die tschechische Eigenbezeichnung. Klar wird das, wenn man sich über das dt. Wort Böhmen informiert.
...Česko ist das tschechische Wort für Tschechien...
- Auch wenn sich das aus den angeführten Dingen so darstellt, ist das wohl nicht ganz so. Das Wort ist die Adverbform, was auch den Widerwillen der Tschechen (oder soll man jetzt Tschechiener sagen - hihi) erklärt.
...Die Eigenschaftswörter für „tschechisch“ und „böhmisch“ sind in der tschechischen Sprache identisch (český)...
- Hier haben wir wieder eine Vermischung von verschiedenen Tatsachen. Die beiden Adjetive sind in der tschechischen Sprache nicht identisch, sondern für die beiden verschieden aussehenden deutschen Formen für die gleiche Sache kann nur das gleiche tschechische Wort in der Übersetzung verwendet werden. „Böhmisch“ ist das historische deutsche Wort (in Analogie zur dt. Bez. für die historische Region und deren Bewohner) für das tschechische "český", während „tschechisch“ eine Eindeutschung des tschechischen Wortes ist.
Zufügen !!!!!!!!!!
Der BSP pro Kopf liegt bei Tschechien 5270 US-DOLLAR
Quelle: Bertelsmann Weltatlas
Eure Unbekannte (alias 88.71.47.9, --Tilman 22:18, 30. Nov. 2008 (CET))
Älteste Zeichen menschl. Besiedlung
1,86 Millionen Jahre?! Wohl kaum.
- Die Frage kam schon mal, siehe hier. -- j.budissin+/- 00:33, 5. Jan. 2009 (CET)
neueste Entwicklungen
Angesichts der Bearbeitung hier frage ich mich, inwieweit solche Dinge hierher gehören. Es ist zwar nett wenn alle Medien schreiben Die Wikipedia ist ach so toll aktuell, aber hier ging es nicht um den Elfmeter x gegen y. Und das was da steht kann sich morgen ändern (die Beurteilung der Regierung usw.). Solche Ereignisse gehören primär in die Wikinews (viele Benutzer scheinen die WP in der Tat mit Wikinews zu verwechseln), hier wenn schon dann nur als eine zuerst Randnotiz - aber nicht eine Beurteilung. -jkb- 23:33, 24. Mär. 2009 (CET)
Kurzform des Landesnamens im Deutschen
Tschechei, ebenso aber Tschechien, sind in bestimmten nationalistischen tschechischem Kreisen schon vor Zeiten der Rest-Tschechei böse gewesen, vgl. dazu diese Debatte. 89.54.125.81 10:47, 18. Jul. 2009 (CEST)