Zum Inhalt springen

FC Portsmouth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2009 um 09:03 Uhr durch 84.58.246.74 (Diskussion) (Mittelfeld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FC Portsmouth
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Logo des FC Portsmouth
Basisdaten
Name Portsmouth Football Club
Gründung 1898
Präsident Franzose Alexandre Gaydamak
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Engländer Paul Hart (Interim)
Spielstätte Fratton Park,
Portsmouth
Plätze 20.688
Liga Premier League
2008/09 14. Platz, Premier League
Heim
Auswärts

Der FC Portsmouth (offiziell: Portsmouth Football Club) - auch bekannt unter dem Spitznamen Pompey - ist ein Fußballverein aus der Hafenstadt Portsmouth an der Südküste Englands. Er wurde am 5. April 1898 von fünf Sportlern und Geschäftsleuten gegründet, mittlerweile ist er im Besitz von Scheich Sulaiman Al-Fahim. Momentan spielt man in der Premier League.

Geschichte

Altes Vereinslogo (bis 2008)

Portsmouths Erzrivale ist der nur 30 Kilometer entfernte FC Southampton, obwohl Southampton während der 1980er und 1990er Jahre meist in einer höheren Spielklasse war. Dieses Derby wurde durch den Aufstieg von Portsmouth in die Premier League im Jahre 2003 wieder aktuell. Seit 2004 spielt Southampton allerdings nicht mehr in der Premier League.

Der größte Erfolg der jüngeren Vergangenheit war der Aufstieg in die Premier League, der am 27. April 2003 durch einen 3:2-Sieg gegen Rotherham United besiegelt wurde. Die Saison 2008/09 war die sechste Saison in Folge in der Premier League. Das Saisonhighlight war das Finale um den FA-Cup, in dem man auf den Zweitligisten Cardiff City traf und 1:0 siegte.

Am 13. Juli 2009 wurde der Verein offiziell von dem arabischen Milliardär Sulaiman Al-Fahim gekauft, welcher bereits die Übernahme von Ligakonkurrent Manchester City durch ein Investmentunternehmens aus dem Scheichtum Abu Dhabi einfädelte.

Vorlage:Absatz-L

Sportliche Erfolge

  • Englischer Meister: 1949, 1950
  • FA Cup-Sieger: 1939, 2008
  • FA Cup-Finalist: 1929, 1934,
  • Zweitligameister: 2003
  • Drittligameister: 1924 (Region Süd), 1962, 1983
  • Southern League-Meister: 1902, 1920

Stadion

Das Stadion vom FC Portsmouth nennt sich Fratton Park und hat einem Fassungsvermögen von 20.688 Plätzen. Pompey spielt bereits seit 1899 im mehrmals renovierten Stadion. Es ist das einzige im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.

2011 soll ein neues Stadion mit über 36.000 Plätzen gebaut werden. Geplant wird es von den Architekten Herzog und De Meuron, welche auch schon die Allianz Arena in München geplant hatten. Es soll auch zahlreiche Apartments und Shops beinhalten.

Kader zur Saison 2009/10

Stand: 5. August 2009

Nummer Spieler Nationalität Im Verein seit Letzter Verein
Torhüter
1 David James Engländer 2006 Manchester City
21 Jamie Ashdown Engländer 2004 Norwich City
29 Antti Niemi Finne 2009 FC Fulham
31 Asmir Begović Kanadier 2006 Yeovil Town
Abwehr
2 Linvoy Primus Engländer 2000 Charlton Athletic
3 Younes Kaboul Franzose Marokkaner 2008 Tottenham Hotspur
5 Steve Finnan Ire 2009 Espanyol Barcelona
7 Hermann Hreiðarsson Isländer 2007 Charlton Athletic
15 Sylvain Distin Franzose 2007 Manchester City
20 Martin Cranie Engländer 2007 Yeovil Town (Leihe)
35 Marc Wilson Ire 2004 Luton Town (Leihe)
39 Nadir Belhadj Algerier 2008 RC Lens
-- Anthony Vanden Borre Belgier 2009 (Leihe) CFC Genua
Mittelfeld
6 Hayden Mullins Engländer 2009 West Ham United
8 Pape Bouba Diop Senegalese 2007 FC Fulham
11 Michael Brown Engländer 2009 Wigan Athletic
14 Kevin-Prince Boateng Deutscher 2009 Tottenham Hotspurs
15 Jamie O’Hara Engländer 2009 Tottenham Hotspurs
22 Richard Hughes Schotte 2002 Grimsby Town
33 Angelos Basinas Grieche 2009 AEK Athen
Angriff
9 Frédéric Piquionne Franzose 2009 (Leihe) Olympique Lyon
10 David Nugent Engländer 2007 Preston North End
17 John Utaka Nigerianer 2007 Stade Rennes
27 Nwankwo Kanu Nigerianer 2006 West Bromwich Albion

Einzelnachweise