Zum Inhalt springen

Hildegard Moos-Heindrichs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2009 um 07:10 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hildegard Moos-Heindrichs (* 6. April 1935 in Köln) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Hildegard Moos-Heindrichs studierte nach dem Abitur Germanistik und Pädagogik an der Universität Bonn. Bis 1990 wirkte sie als Lehrerin an diversen Schulen; seitdem ist sie freie Schriftstellerin. Sie lebt heute mit ihrem Mann, dem Bildhauer Helmut Moos, abwechselnd in Bonn und im Eifelort Urmersbach.

Hildegard Moos-Heindrichs ist Verfasserin von Kurzprosa, Satiren und Gedichten. Sie ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und der GEDOK.

Werke

  • Kurzwaren, Köln 1986
  • Knöpfe im Dutzend, Köln 1989
  • Ich kriege die Motten, Köln 1992
  • Über Tische und Bänke, Urmersbach 1994
  • Sticheleien, Unkel/Rhein 1995
  • Geschichten vom Beueler Maria, Siegburg 1999
  • Das Mühlrad ist zerbrochen, Briedel/Mosel 2000
  • Es ist ein Moos entsprungen, Bad Honnef 2004
  • Heimspiele, Bad Honnef 2008