Wikipedia:Fotowerkstatt/alt
Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro
Ich kann gar nicht hingucken!
-
Stadtzentrum von Sigolsheim
-
verschlimmbessert von RalfR
-
(Memorino)
-
SW von AM
-
Gerettete Tiefen, aufgehellter Himmel. Arne List
Dieser Himmel! Diese Farben! Würg! Was hat der Kerl da nur mit seinem Foto angerichtet?! Hilfe! --Edelseider 21:22, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Dabei ist die kamera doch gut? Wirklich abartig, vielleicht falscher Weißabgleich? EXIF sagt allerdings Automatik. Ist mir ein Rätsel, die Tonwertkurve sieht nicht nach Farbmanipulationen aus (ok, ich weiß, das ist kein sicherer Indiz). Meine Version ist auch nicht wirklich besser. Habe Cyan und Magenta in den Tiefen verringert und Blau ein wenig abgedunkelt. --Marcela
21:39, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, der Backstein scheint mir bei deiner Version jetzt einen Farbstich zu haben. Irgendwie fällt das erst auf, wenn man eine Miniatur-Version des Bildes sieht. Ich versuche mich jetzt auch mal daran. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 07:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
Das ist im Leben kein unverändertes Foto direkt aus der Kamera. Allein der Boden und die Schärfungsränder an den Bäumen in Kombination mit dem nicht vorhandenen Rauschen ist nicht normal. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 07:29, 10. Aug. 2009 (CEST)
Grundgütiger, das ist ja die gleiche Kamera, die ich auch verwende! Hoffentlich kommt bei mir niemals so ein Mist raus... -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 10:57, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Sicherlich nicht ... falls so eine Panasonic-Kamera solche Bilder im Automatik-Modus produziert, muss sie defekt sein. Bei diesem Bild gehe ich ganz stark von einer völlig missglückten Bildbearbeitung aus. --Nyks (Kontakt) 13:34, 10. Aug. 2009 (CEST)
Also, ich stelle mal LFs Fassung in den Artikel ein, ich frage mich jedoch, ob es nicht gleich in Schwarz-Weiss am besten wäre... Danke an alle! --Edelseider 14:17, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich würde die SW-Version nehmen. --Marcela
18:44, 10. Aug. 2009 (CEST)
- PS: wir könnten doch mal Wikipedia:Lörrach da vorbeischicken? --Marcela
18:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- PS: wir könnten doch mal Wikipedia:Lörrach da vorbeischicken? --Marcela
Da hat jemand stümperhaft einen anderen Himmel reinkopiert. Unnrettbar! Rainer Z ... 14:36, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass der Himmel reinkopiert ist, aber er ist im Original wohl ausgefressen und dann nachträglich nachgedunkelt worden. Daher kann man da nicht viel machen. Andererseits hat das Bild viele rettbare Details in den abgesoffenen Tiefen. Das Blattwerk der Bäume beispielsweise und die Sonnenschirme. Insgesamt muss man den Himmel wieder nahezu weiß machen und die Schatten aufhellen. -- Arne List 09:53, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Und Kontrast global hochdrehen. Leider aber nicht zu retten, weil das Bild überbelichtet ist. Das heißt, man kann aus den hellen Stellen am Boden und im Mauerwerk keine Zeichnung mehr rausholen. Da hilft auch kein Schwarzweiß. Die Farben sind gar nicht das Problem. -- Arne List 10:05, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hatte Anfang August schon mal eine Vermutung über die ursprünglichen Kontrastverhältnisse angestellt, die natürlich nicht die kaputten Tonwerte in den Schatten rekonstruieren konnte. -- smial 12:20, 27. Aug. 2009 (CEST)
Perseus
-
Perseus und Medusa
-
Fälschung RalfR
-
etwas gedreht und anderer Farbabgleich, aber sonst auch nicht besser
Hallo ihr, lässt sich aus diesem Bild evtl. ein wenig mehr herausholen - es ist imho sehr blass und unscharf (Vergleichsbild unter Datei:Persee-florence.jpg), zugleich ist es jedoch das einzige Bild mit Volladrstelölung der Statue incl. Sockel, dass ich finden konnte. Sowohl Original sollten natürlich auch nach commons verschoben werden. Gruß -- Achim Raschka 20:09, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Dauert nen Moment, das wird Handarbeit. --Marcela
21:51, 15. Aug. 2009 (CEST)
- War kein einfacher Fall, ist wahrscheinlich ein Fall für smial.exe - habe entrauscht so gut ich es konnte, Tonwertkorrektur, abgewedelt in den zu dunklen Bereichen und sanft nachgeschärft. In der Bilderwerkstatt lade ich prinzipiell dort hoch, wo das Original liegt, verschoben werden kann immer noch. --Marcela
23:03, 15. Aug. 2009 (CEST)
- War kein einfacher Fall, ist wahrscheinlich ein Fall für smial.exe - habe entrauscht so gut ich es konnte, Tonwertkorrektur, abgewedelt in den zu dunklen Bereichen und sanft nachgeschärft. In der Bilderwerkstatt lade ich prinzipiell dort hoch, wo das Original liegt, verschoben werden kann immer noch. --Marcela
- Super, das ist doch schonmal ein Riesenschritt nach vorn - danke -- Achim Raschka 00:01, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Smial kann das bestimmt noch besser *kitzel* Er ist der Entrausch-König hier. --Marcela
00:21, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, nur weil ich NeatImage mehr oder weniger für die BWS "entdeckt" habe, heißt das nu nicht, daß andere damit oder mit vergleichbaren Werkzeugen nicht besseres hinbekommen.. --smial 01:42, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Smial kann das bestimmt noch besser *kitzel* Er ist der Entrausch-König hier. --Marcela
- Super, das ist doch schonmal ein Riesenschritt nach vorn - danke -- Achim Raschka 00:01, 16. Aug. 2009 (CEST)
Auf flickr sind drei Seiten freie Bilder von der Statue. --84.141.255.136 14:57, 22. Aug. 2009 (CEST)
Bilderserie Autodrift
- wäre es sinnvoll, daraus ein "Filmchen" zu bauen? Als GIF wird es sicher gigantisch groß, als Videoformat aber doch bestimmt machbar?
- wer kann sowas? --Marcela
18:14, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Joar, eher Film als GIF. So wirklich viele Bilder sind es ja nicht (20 Bilder pro Sekunde wären für Filme schon wünschenswert). Aber man könnte die Bilder halt langsam ineinander "morphen".
- Ich hab grad den das "Animation Shop" in meinem PaintShopPro gesucht, der kann sowas sehr gut (auch wenn er nur AVIs ausgibt, die dann noch ins OGG convertiert werden müssen); aber leider scheint der AnimationShop nicht mehr im Lieferumfang der neueren Versionen von PSP zu sein :( --Nyks (Kontakt) 19:45, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Meine Kamera kann aber nur 2,5 pro Sekunde :-( --Marcela
01:11, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Das geht wohl den meisten von uns so (wenn überhaupt). Das GIF sieht ja schon ganz nett aus ... nur das ja schon oft zitierte Problem mit den GIFs ist ja leider, dass auch die Thumbnails die selbe Dateigröße haben, wie die Original-Maximal-Auflösung, wg. der Unfähigkeit von MediaWiki, GIFs in anderen Auflösungen zu konvertieren. --Nyks (Kontakt) 01:20, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Meine Kamera kann aber nur 2,5 pro Sekunde :-( --Marcela
Als Auflösung habe ich 752x500px genommen. --wau > 01:28, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Wofür diese vielen Einbindungen?
- Guck die mal die Eigenschaften des Bildes an ... auch die 30px-Einbindung ist in Wirklichkeit ein 1,4 MB-Bild mit 752 Px, das im Browser nur klein verkleinert dargestellt wird. --Nyks (Kontakt) 04:03, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Natürlich müssen sie nicht alle da stehen bleiben. Ich hatte dich so verstanden, dass man es nicht in verschiedenen Auflösungen darstellen kann. Ich denke, in erster Linie wird ein Bild in voller Auflösung gespeichert. Soweit ich das bisher verstanden habe, wird bei Einbindung als Thumb oder in Verkleinerung im Cache eine entsprechend verkleinerte Version gespeichert, so dass nur diese mit der Seite geladen werden muss. Willst du sagen, das ist nur bei JPG so und nicht bei GIF? --wau > 21:32, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Quasi, das ist quasi (leider) so: MediaWiki kann keine kleineren Bilder von GIFs erstellen. Mit allen anderen Formaten (jpg, png, ...) funktioniert dieses Verkleinern der Bilder (MediaWiki generiert Vorschaubilder und "speichert" diese ab ... aber eben nciht bei GIF. Bei GIF wird daher immer die volle, origiale Bilddatei in der vollen Auflösung zu jedem Wikipedia-Leser übertragen, auch dann, wenn das GIF nur als |10px eingebunden ist. Es wird im Original über die Internetleitung geschickt, umgeben von HTML-Code, der den Browser dann nur anweist, das Bild so klein darzustellen. --Nyks (Kontakt) 15:31, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Natürlich müssen sie nicht alle da stehen bleiben. Ich hatte dich so verstanden, dass man es nicht in verschiedenen Auflösungen darstellen kann. Ich denke, in erster Linie wird ein Bild in voller Auflösung gespeichert. Soweit ich das bisher verstanden habe, wird bei Einbindung als Thumb oder in Verkleinerung im Cache eine entsprechend verkleinerte Version gespeichert, so dass nur diese mit der Seite geladen werden muss. Willst du sagen, das ist nur bei JPG so und nicht bei GIF? --wau > 21:32, 18. Aug. 2009 (CEST)
Hintergrund weiß machen
-
Originalbild
-
Siga
Der Hintergrund sollte weiß oder einfarbig sein. Müsst ihr da auch ne Maske malen, oder gibt es ein Programm, das die Maske selbst malt (oder wenigstens vorschlägt? Ich habe für nebenstehenden thumb

die Maske selbst gepinselt und bin aber trotz enormem Zeitaufwand nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Auf jeden Fall vielen Dank, ich werd Euer Ergebnis als Maßstab für meine Versuche verwenden, da ich das Problem bei der Mehrzahl meiner Fotos habe --SigaDiskussionKeller 14:06, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Die Bilder sehen extrem hart aus. Hast du mal ein unbearbeitetes Original zum Vergleich? Rainer Z ... 14:32, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Dazu gleich 3 Punkte/Fragen
- Was bedeutet hier Original? Das sind alles gestackte Bilder (gewöhnlich aus 4 bis 8 Schärfeebenen, manchmal noch mehr). Wenn Du ein solches Stack willst, kannst Du das oben eingestellte Bild nehmen, das habe ich im wesentlichen nur geschnitten.
- Wenn Du ein Original -Einzelbild des Stacks willst, wo lade ich das hoch?
- Ich habe heute (in Wikipedia) gelernt, dass der Vorgang, der mich interessiert "herauslösen" heißt, und hab das Beispiel vom Snowboarder mit GIMP nachgelesen. Bei meinen Insekten funktioniert die magnetische Schere jedoch extrem schlecht, weil die Ränder eben sowas von zackig sind (massenweise einzelne abstehende Haare z.B.). Ich habe heute schon wieder mehrere Stunden lang an meinen Fotos gearbeitet und bin nur sehr beschränkt mit dem Ergebnis zufrieden.
Nebenbemerkung: ich möchte überhaupt keine künstlerisch wertvollen (z.B. weiche) Bilder, sondern lediglich möglichst scharfe detailreiche. Ich schärfe mit Gimp nach dem Zurechtschneiden und Entfernen der größten Flecken meist noch mit Radius 3 und Menge 0,3, also sehr dezent, höchstens Teilbereiche mehrfach, solange die Details klarer werden. Wenn Du Dich auf das Thema einlassen willst, beispielsweise hier hast Du massenweise Material, (es ist nur eine von mehreren Seiten von mir), wo mir bei den Studiofotos das Herauslösen gar nicht oder mehr oder weniger gut gelungen ist. Vielleicht hast Du eine Idee, wenn Du die Art der Bilder, die mich problematisieren, in der Menge siehst. Gruß --SigaDiskussionKeller 21:57, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hatte es versucht, war aber auch mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weil die Ränder teilweise ins Weiß übergehen, der Schatten dann aber wiederum kontrastreicher ist. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:05, 22. Aug. 2009 (CEST)
- So, hab's jetzt trotzdem mal freigestellt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:21, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Stackst du manuell? Du kannst dafür den kostenlosen Image Analyzer verwenden, aber das PlugIn kostet einen beliebig niedrigen Spendenbeitrag MultiFocus. Wenn du die Bilder zur Verfügung stellst, können wir gern mal schauen, was dort automatisch rauskommt, ich hab' das PlugIn. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:26, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ich stacke mit CombineZM. Ich habe Einarbeitungszeit praktisch Null gebraucht, und es ist praktisch alles automatisiert. Die Ergebnisse sind unvergleichlich viel detailreicher als die Einzelbilder, aber die Zwischenbereiche (Gaps) verschmieren häufig in einer unnatürlichen Weise. Den Betrachter müsste man eigentlich darauf hinweisen, welche unnatürliche Art von Bild er da vor sich hat. Zum Bild: ich habe gedacht, das Objekt mit den weißen Schuppen ist tatsächlich ziemlich verschwommen eingebettet, also probier ich es mal mit einer für das Objekt "fremden" Farbe als Hintergrund. Ich musste aber alle Konturen nochmals nachziehen, insbesondere Haare, und viele davon sind leider auch verloren. Ich habe es anschließend noch mit hellerem Grün versucht, aber da hätte ich die Konturen nochmals nacharbeiten müssen--91.89.183.245 10:41, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Bei MultiFocus habe ich verschwommene Zwischenbereiche nicht wahrgenommen. Falls Du die Einzelbilder zur Verfügung stellst, würde ich es gern mal damit ausprobieren. Du hättest dann auch einen Vergleich.
- Alternativ zum Grün könntest du auch einen transparenten Hintergrund wählen und das Bild dann als PNG abspeichern.
- Bei solchen Bildern bleibt einem kaum erspart, die Maske selbst zu malen. Man kann zwar mit einer Toleranz nach Farbe Angrenzendes selektieren und einen weichen Übergang wählen, aber eine Selektion "unter der Lupe" ist leider durch nichts zu ersetzen. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:26, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Einverstanden. Es ist aber zeit-effektiver, wenn ich einen neuen Stack nehm. Ich meld mich dann über die Wiki-e-Mail und schick dir exakt die gleichen Bilder, die ich verwende. --SigaDiskussionKeller 08:55, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Herzlichen Dank, ich bin gespannt. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:56, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kann man dieses Foto irgendwie verbessern? Das wäre deshalb wichtig, weil das Kloster inzwischen abgebrannt ist... Wäre toll. --Zollernalb 22:30, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Danke vielmals. --Zollernalb 00:22, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Das geht sicher besser, aber gegen solche Bildstörungen gibt es leider nur wenig. Vielleicht würde ein Farb-Scan des S/W-Fotos helfen. Dann könnte ich ein forensisches Werkzeug einsetzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:29, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe das Original leider nicht, werde den Benutzer aber mal ansprechen. --Zollernalb 16:17, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Das geht sicher besser, aber gegen solche Bildstörungen gibt es leider nur wenig. Vielleicht würde ein Farb-Scan des S/W-Fotos helfen. Dann könnte ich ein forensisches Werkzeug einsetzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:29, 20. Aug. 2009 (CEST)
-
Original
-
Nyks
-
SW von AM
-
RalfR
Lässt sich die Farbe normalisieren? Danke und Gruß --iogos Disk 16:04, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, so wirklich zufrieden bin ich mit meinem Versuch nicht ... die grünen Reste im Gesicht sind hartnäckig geblieben. Da werden vermutlich noch bessere Vorschlagen kommen. --Nyks (Kontakt) 16:30, 19. Aug. 2009 (CEST)
Grundsätzlich hilft es im ersten Schritt, eine Tonwertkorrektur des grünen Kanals durchzuführen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:55, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für eure Bemühungen. Habe mal das SW in den Artikel gesetzt. Das schaut mmn am wenigsten "verfälscht" aus. --iogos Disk 13:29, 25. Aug. 2009 (CEST)
MÁV IX 5132
Kriegt man das Muster weg? Liesel 17:12, 20. Aug. 2009 (CEST)
- aaarrrggghhh... das ist Moiré, bekommt man nur händisch weg und das dauert. Kannst du das irgendwo neu scannen (lassen)? Die Auflösung ist für ein ordentliches Ergebnis auch etwas klein. --Marcela
17:43, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Ja ich weiss. Musst du mal Benutzer:Blieb fragen, der hat das hochgeladen. Liesel 17:45, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Hab ich gemacht. Mal sehen... Es wäre viel Arbeit, das zu beseitigen. --Marcela
17:52, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Hab ich gemacht. Mal sehen... Es wäre viel Arbeit, das zu beseitigen. --Marcela
- Ja ich weiss. Musst du mal Benutzer:Blieb fragen, der hat das hochgeladen. Liesel 17:45, 20. Aug. 2009 (CEST)
Da hilft ein Frequenzdomänenfilter, aber hier ist das Ergebnis nicht so zufriedenstellend, so dass ich es nicht wirklich hochladen möchte. Das Bild scheint nachgeschärft worden zu sein, was das Ergebnis zudem verschlechtert. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:34, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Ein Freq-was? --Marcela
18:40, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Beispiel. Man findet zwar auch kostenlose FFT-Filter-Plugins, aber ich finde die etwas umständlich. Ich verwende dafür den kostenlosen Image Analyzer.--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:53, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Anleitung: [1] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:19, 20. Aug. 2009 (CEST)
Neu scannen hat geholfen. Liesel 09:32, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn das kein Problem ist: Noch mal neu scannen, bitte. Mit 1000–1200 dpi. Dann kann man das Raster vernünftig rausbekommen. Die jetzige Fassung hat immer noch Artefakte, wenn auch unauffälliger. Rainer Z ... 14:29, 21. Aug. 2009 (CEST)
Altes Portrait mit Flecken II
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Wir hatten diesen Fall schon mal, nur jetzt konnte ich aber eine Version mit hoher Auflösung hochladen, sorry. Wieder das gleiche, Stirn bereinigen und im Hintergrund diese komischen Punkte entfernen. Größe der Datei behalten und bitte sowenig wie möglich ändern (also kein Verwischen oder so bitte). Vielen Dank. --Marzahn 00:21, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Die Auflösung scheint nicht echt zu sein, das sieht aufgeblasen und stark nachbearbeitet aus. Gibt es das nicht ein bisschen „originaler“? Rainer Z ... 14:26, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Nicht wirklich. Aber wenn du den Original-Scan willst, den findest du hier als tiff. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:06, 21. Aug. 2009 (CEST)
Datumsangabe
-
Originalbild
-
Beschnitten, Carschten
-
Fälschung RalfR
Hallo zusammen, nachdem es das letzte Mal so giut geklappt hat, habe ich heute mal wieder ein Bild mit unschöner Datumsangabe gefunden. Ich überlasse es mal wieder euch Fachmännern mit der Bitte die Datumsangabe verschwinden zu lassen und das eingebundene Bild zu ersetzen.--Manuel Heinemann 15:25, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Äh.., das Bild scheint mir etwas aussagearm zu sein. --AM 16:48, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Das das Gewässer so trostlos aussueht hat damit zu tun, dass es ein Altarm ist. Das haben fast stehende Altarme immer so an sich. BTW: Ich kenne schlimmere.--Manuel Heinemann 17:28, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn man der Brühe unten einfach den Streifen mit dem Datum abschneidet gehen vermutlich keine wichtigen Infos verloren. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:20, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab's mal so beschnitten, vgl. genau einen Kommentar über mir. --kaʁstn 19:09, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Die EXIF-Daten im Bild sind zwar flöten gegangen aber deswegen würde ich es nicht nochmal zuschneiden und hochladen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:23, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab dann mal nicht beschnitten sondern retuschiert, die EXIF dringelassen und den Grünstich beseitigt. --Marcela
11:47, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab dann mal nicht beschnitten sondern retuschiert, die EXIF dringelassen und den Grünstich beseitigt. --Marcela
- Die EXIF-Daten im Bild sind zwar flöten gegangen aber deswegen würde ich es nicht nochmal zuschneiden und hochladen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:23, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab's mal so beschnitten, vgl. genau einen Kommentar über mir. --kaʁstn 19:09, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn man der Brühe unten einfach den Streifen mit dem Datum abschneidet gehen vermutlich keine wichtigen Infos verloren. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:20, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Das das Gewässer so trostlos aussueht hat damit zu tun, dass es ein Altarm ist. Das haben fast stehende Altarme immer so an sich. BTW: Ich kenne schlimmere.--Manuel Heinemann 17:28, 21. Aug. 2009 (CEST)
Anton Freissler
-
Originalbild
-
Versuch Carschten
Anpassungsvorschläge: Diese lästige weiße Schrift unten und rechts entfernen. Bitte Größe beibehalten, nichts wegschneiden oder so. Vielen Dank. --Marzahn 16:29, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ein erfahrender Kunde mit Extrawünschen ;-) So gut? --kaʁstn 17:54, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Genehm ;-) vielen Dank. --Marzahn 22:02, 21. Aug. 2009 (CEST)
Oesterreichs Illustrierte Zeitung
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Auch hier bitte wie beim Vorgänger die höhere Auflösung laden. --Marzahn 22:03, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hab die höhere Auflösung drübergeladen. --Nyks (Kontakt) 23:00, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, bist Du sicher? Die Seite danach Datei:Oesterreichs Illustrierte Zeitung Kaiser-Festnummer 1908-150-09.jpg hat 11 MB, diese müsste auch sowas ähnliches haben... --Marzahn 23:36, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Jo. Über zoom=0 hat meine eine hochaufgelöste Datei. Die Datei ist nun: "Version in höherer Auflösung (4440 × 5868 Pixel, Dateigröße: 2,91 MB, MIME-Typ: image/jpeg)", und ca. 3 MB sind für eine solche schwarz-weiss-JPG-Datei OK. --Nyks (Kontakt) 23:52, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, bist Du sicher? Die Seite danach Datei:Oesterreichs Illustrierte Zeitung Kaiser-Festnummer 1908-150-09.jpg hat 11 MB, diese müsste auch sowas ähnliches haben... --Marzahn 23:36, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Meine Version ist nur deshalb größer, weil ich die JPEG-Artefakte entfernt und kompromisslos die höchste Qualitätsstufe gewählt habe. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:39, 22. Aug. 2009 (CEST)
Datei:Oesterreichs Illustrierte Zeitung 8-8-1908 150-16 Geyling.jpg
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Gibt es in der Quelle ein Bild in höherer Auflösung? Ich habe dieses Bild vom Original zurechtgeschnitten, weiß aber nicht ob es eine höhere Auflösung in der Quelle gibt. --Marzahn 23:38, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Gibt es. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:23, 22. Aug. 2009 (CEST)
Höhere Auflösung?
-
Originalbild
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Gibt es höhere Auflösungen für diese Bilder in der Quelle? Kenne mich leider nicht so aus. Vielen Dank. --Marzahn 11:33, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Gibt es. Du klickst auf das graue Rechteck und ersetzt in der URL (Adressleiste) zoom=2 durch zoom=0. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:56, 22. Aug. 2009 (CEST)
Rauschen
-
AM
Da ich weiß, dass es hier den ein oder anderen Sendeanlagen-Fan gibt: Lässt sich bei diesem doch arg verrauschten/unscharfen Bild nachträglich noch was retten/verbessern und wenn ja, wie (nutze v.a. GIMP, bin aber noch nicht so bewandert darin)? Gruß, --Re-Zensor 14:35, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe den Turm aufgerichtet, zentriert, entrauscht, Kontrast erhöht und die Sensorflecken beseitigt. Gruß, --AM 14:57, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Hab's nur entrauscht und die Tonwerte etwas angepasst. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:07, 22. Aug. 2009 (CEST)
Verrauscht
-
Originalbild
-
Orig. Version AM
Kann man da noch etwas retten? Wäre gut, wenn jemand meine Version noch entrauschen könne. Danke im Vorraus und Gruß, --kaʁstn 13:23, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab' mich mal an beiden Versionen versucht. Gruß, --AM 14:18, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Super, ich werde noch selber einige Änderungen vornehmen. Danke! Gruß, --kaʁstn 14:51, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin ja wirklich nicht überkritisch, aber die Schärfungsartefake sind schrecklich. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:29, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Nach dem Entrauschen war da alles matschig ohne Nachschärfen. Vielleicht war es etwas zuviel des guten, besonders beim Original, stimmt schon. --AM 15:35, 23. Aug. 2009 (CEST)
Es ist neblig, also darf das ruhig etwas unscharf sein. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:32, 23. Aug. 2009 (CEST)
- @LF: Perfekt! Bekommst Du das beim zweiten Abschnitt noch mal so gut hin? --kaʁstn 15:40, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, verrauschte Bilder, die skaliert wurden, sind schlechter zu entrauschen. Versuch oben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:17, 24. Aug. 2009 (CEST)
Himmel fehlt
-
Originalbild
-
RalfR]]
Und noch mal ich: Könnte jemand das Stück Himmel oben rechts noch ergänzen? Grüße, --kaʁstn 14:51, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Sowas ist kein Problem, aber das Gebäude wird kaum zwei Kamine haben, auch sonst stimmt etwas nicht mit dem Dach. Da ist wohl das Stitching kräftig danebengegangen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:23, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Dieses Stitchingproblem hatten wir ja letztens erst bei der Pilsumer Kirche. Vielleicht kann das noch einaml jemand beheben, oder soll ich wieder alle Bilder einzeln hochladen? Irgendetwas stimmt mit meinem Programm wohl nicht… Grüße, --kaʁstn 15:31, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, bitte alle Bilder einzeln hochladen. Stitching-Software macht manchmal Fehler, da muss man ggf. manuell eingreifen. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:34, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Okay, Bilder sind wieder hier zu finden. --kaʁstn 15:50, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Danke! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:39, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Fürs nächste Mal: Mehr Bilder, viel größzügiger drumherum mitfotografieren, irgendwa mittel-neutrales messen und Nachführmessung, dann werden die Helligkeiten der Einzelbilder besser. --Marcela
16:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
- @Ralf: Ich werde versuchen es zu beherzigen! Danke für den Tipp und deinen ganz guten Versuch! Gruß, --kaʁstn 17:31, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Fürs nächste Mal: Mehr Bilder, viel größzügiger drumherum mitfotografieren, irgendwa mittel-neutrales messen und Nachführmessung, dann werden die Helligkeiten der Einzelbilder besser. --Marcela
- Danke! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:39, 23. Aug. 2009 (CEST)
@Carschten: Du solltest außerdem bei solchen Fotos an einem Standort stehenbleiben und dabei auch nicht die Höhe ändern. Die Fotos sollten sich zu 30% überlappen. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:03, 24. Aug. 2009 (CEST)
Feuerwehranhänger
-
Orginal
Kann jemand bitte die Rückseite des Anhägers einigermaßen normalisieren. Die Spiegelung wirkt sehr komisch. Außerdem habe ich beim bearbeiten die Farbe zu hochgeschoben, vielleichte könnte das jemand auch noch korrigieren. Gruß, --kaʁstn 15:12, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Ohne Spiegelung sieht es sehr unnatürlich aus. Ich habe das Bild neu ausgeschnitten und entrauscht. In erster Linie habe ich es deshalb neu ausgeschnitten, weil oben der Gepäckträger etwas abgeschnitten wurde. Leider wurde im (unausgeschnittenen) Original ein künstliches Rauschen drübergelegt, um die JPEG-Artefakte zu überdecken, statt sie erst halbwegs zu entfernen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:38, 23. Aug. 2009 (CEST)
-
Original
-
Briefmarke von AM
Brennweite und Lichtverhältnisse waren leider nicht ganz kompatibel. Lässt sich da noch was nachschärfen? Danke im Voraus und Gruß, --aconcagua 10:15, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Es ist leider verwackelt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:19, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Nö, das Motiv hat leider nicht still gehalten ;-) Für thumb-Darstellung sind eure Versionen aber denke ich ausreichend. Danke! --aconcagua 14:28, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kirchen im Landkreis Kusel
-
Orginal
-
LF: Objektivkorrektur, ShiftN 60%; Tonwertkorrektur
-
Orginal
-
beschnitten: CN
-
Orginal
-
gedreht: CN
Diese Bilder brauchen Korrekturen, bei den beiden ersten sind es stürzende Linien, beim dritten stört der schwarze Fleck rechts oben, das vierte hängt ein wenig schräg AF666 20:50, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Hab's mal bei drei der vier versucht. Änderungen stehen unter dem Bild. Gruß, --kaʁstn 22:00, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kann jemand das Portrait des Nobelpreisträgers mit diesem hier updaten, d.h. das Wasserzeichen entfernen? Danke. Hier gibt's übrigens noch mehr (lizenzrechtlich) wahrscheinlich verwendbare Bilder. --Leyo 09:43, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Erledigt. --Marcela
10:03, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Danke. Ich hatte oben das „export“ übersehen und dachte, das Bild müsste sonstwie (Screenshot usw.) gespeichert werden… --Leyo 10:12, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Achso? Ich habe es aus 6 Screenshots gestitcht ;) --Marcela
10:13, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Achso? Ich habe es aus 6 Screenshots gestitcht ;) --Marcela
- Danke. Ich hatte oben das „export“ übersehen und dachte, das Bild müsste sonstwie (Screenshot usw.) gespeichert werden… --Leyo 10:12, 25. Aug. 2009 (CEST)
Unschöner Knick
-
Originalbild
-
Versuch Regi51, aber das geht sicher noch viel besser.
Meinetwegen kann die Datei auch gleich überschrieben werden. Der Knick ist nun wirklich kein Mehrwert. Danke, Edelseider 14:49, 25. Aug. 2009 (CEST)
-
Originalbild 1
-
Fälschung RalfR
-
Originalbild 2
-
Fälschung RalfR
Moin Fotowerker, tja, Rock'n'Roll will never die...
Die von Privat erhaltenen Bilder (Genehmigung liegt vor/Freigabe ist in Arbeit) habe ich bereits beschnitten, bei den Problemchen muss ich allerdings passen: Beim ersten Bild stört die dämlich-grüne Deko-Lampe, vor allem in der Vollversion – läßt sich die grelle Lampenoptik etwas "abdämpfen"?
Beim zweiten Bild hängen an der rückwärtigen Wand einige Strippen rum, sieht in der Vollversion teils wie 'n durchgerissenes Papierbild aus - bitte die "Risse überspachteln"?
Grüße, --Jocian (Disk.) 02:03, 26. Aug. 2009 (CEST)
- So besser? --Marcela
17:08, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, prima, danke, die "Risse" wech (Ähm, wir hätten hier noch ein ganzes Wohnzimmer... ;-) ) und das erste Bild ist so auch besser (obwohl da ja eigentlich die gesamte Lampe stört, aber so sehen die Clubs und Discos der heutigen "Eventkultur" halt aus). --Jocian (Disk.) 18:24, 26. Aug. 2009 (CEST)
Kula
-
Original
-
Fälschung RalfR
Hallo liebe Fotowerkstatt: Koennte mir jemand hier das Foto innerhalb des Fotos entfernen, falls das moeglich ist? Vielen Dank im voraus. --Meisterkoch 15:53, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Super, vielen Dank Ralf. Viele Gruesse --Meisterkoch 16:51, 26. Aug. 2009 (CEST)
Zwei Häuserfotos
-
Originalbild 1
-
CN: gedreht
-
Originalbild 2
-
CN: Liecht gedreht, Farbwerte korrigiert, etwas nachgeschärft
Die beiden Fotos zeigen (1)Geburts- und (2)Wohnhaus von Ludwig Mies van der Rohe in Aachen. Sie stammen von "Neuling" PBrandis und passen gut in den Artikel zu dem Architekten. Ich bin - siehe Disk hier - nur der "Bote":-). Könnt ihr sie ein wenig richten? Wenn ja: Gebt ihr PBrandis auf seiner Disk Bescheid? Mit Gruß von --Felistoria 20:06, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo, sieht ja schon prima aus. Kriegt ihr die Stürze beim Wohnhaus 2 noch weg? Gruß, --Felistoria 20:54, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Habe die unverkleinerte Version verwendet. Leider scheint das Bild bereits nachbearbeitet worden zu sein, denn irgendwas stimmt da mit den Farben nicht und die EXIF-Informationen der Kamera fehlen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:51, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Das war vielleicht Carschten? Beide Fotos waren von Benutzer:PBrandis. Ich habe vorübergehend das Foto im Mies-van-der-Rohe-Artikel ausgewechselt, fände aber in dem Zusammenhang das Backsteinwohnhaus interessanter, weil es eine Art (zufälligen) gestalterischen "Link" ist zu den Entwürfen des Architekten darstellt. --Felistoria 22:36, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Habe die unverkleinerte Version verwendet. Leider scheint das Bild bereits nachbearbeitet worden zu sein, denn irgendwas stimmt da mit den Farben nicht und die EXIF-Informationen der Kamera fehlen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:51, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Mit Carschten hat das nichts zu tun, die Bilder wurden schon von PBrandis ohne EXIF-Infos hochgeladen, dann jeweils als verkleinerte, um 90 Grad gedrehte Version drübergespeichert.
- Das Rauschen liegt im Bereich der Details. Entrausche ich stärker, gehen Details verloren. Das Rauschen sieht für mich künstlich aus, als habe man mit Rauschen versucht, JPEG-Artefakte zu verdecken. Da die EXIF-Infos fehlen, vermute ich, dass das Bild nachbearbeitet wurde.
- Das Problem gab es aber mit beiden Bildern. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:58, 2. Sep. 2009 (CEST)
-
Originalbild 1
-
CN: Retuschiert, Gedreht, Beschnitten
-
Originalbild 2
-
CN: Grauschleier entfernt
- Könnte bitte jemand bei diesem ansonsten wenigstens mal ganz ordentlichen Bild (nebenbei: Montage) die Sensorflecken im Himmel wegstempeln?
- Etwas mehr Kontrast bitte bzw. dunkler. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:26, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Welchen enzyklopädischen Zweck soll diese sinnlose (und auch nicht sonderlich gute) Kuh-Fotomontage erfüllen? --Nyks (Kontakt) 14:00, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Keinen. Die soll ja auch nicht bearbeitet werden. Ich habe sie nur als Kuriosum dazugestellt. Ich habe die Galerie mit der Montage jetzt entfernt. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
Datei:Bassenheim arms.jpg
-
Originalbild
Hi, kann jemand die Wappen besser rausholen? merci d'avance-- Symposiarch 14:24, 28. Aug. 2009 (CEST)
- So in der Art, oder anders? --kaʁstn 15:32, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ja so - danke-- Symposiarch 23:28, 30. Aug. 2009 (CEST)
Droste-Hülshoff-Portrait: Kratzer entfernen
-
Originalbild
-
LF Bildschaden retuschiert
-- Memorino Lust, mitzuhelfen? 15:43, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Schwer zu sagen, was da schon auf dem Bild ist.. --AM 16:09, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich nehme mal an, dass u.a. der große Knitter über ihrem Kopf garantiert nicht dazugehört. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:36, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das sind Schäden direkt auf dem Ölgemälde. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:50, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ja natürlich. Schön jetzt, aber das Gemälde sieht heute anders aus. --AM 18:52, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ja und? Wozu warten, bis es restauriert wird? Als es hier fotografiert wurde, gab es diese Schäden noch nicht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:56, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Dann könntest Du ja bei dieser Dame gleich weiter machen. :) --AM 18:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Bei solchen Schäden lässt ein Restaurator besser die Finger weg, wenn er nicht sicher ist, dass er es nicht verschlimmbessert, zumal es normal ist, dass Ölfarbe etwas aufplatzt. Die Farbe hat stark gelitten, es wird sicher irgendwann zumindest etwas gereinigt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:11, 28. Aug. 2009 (CEST)
-
Originalbild
-
Nyks
Lassen sich die Bandmitglieder noch mal in einigermaßen guter Qualität ausschneiden? Oder ist das nichts mehr zu retten? --kaʁstn 15:57, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist am Rande der Erkennbarkeit - oder schon darüber hinaus. --AM 16:11, 28. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Nicht wirklich - das Bild selber hat schon ein sehr schlechte Qualität. Portrait-Ausschnitte Personen auf der Bühnen sind nichtmal erkennbar. Ich hab mal nen kleinen Beschnitt vorgenommen, vor allem wegen der beiden Mädels im Vordergrund, die der Veröffentlichung vermutlich nciht zugestimmt haben. --Nyks (Kontakt) 16:24, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Gute Idee. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
Was sind das für eigenartige vertikale Linien, die insbesondere am linken Bildrand erkennbar sind!? Wenn die EXIF-Infos nicht vorhanden wären, würde ich auf Scannerfehler tippen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
- "Modell: Sony Ericson K750i". Handykameras haben oft eine dermaßen schlechte Qualität, daher scheinen auch die Streifen zu kommen. Bei meinem Nokia-Handy hatte ich bei den wenigen Testfotos, die ich machte, ähnliche Effekte. --Nyks (Kontakt) 19:01, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hab' das K800i. Bisher habe ich das bei meinem Handy noch nicht beobachtet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sowas nur am Sensor liegt. Vielleicht sind das ja elektomagnetische Interferenzen. Eigenartig. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:57, 28. Aug. 2009 (CEST)
Mona Lisa
-
Original
-
Rainer
Auf den besonderen (ironischen) Wunsch von AlMare im Abschnitt #Droste-Hülshoff-Portrait: Kratzer entfernen - allerdings nur Tonwertkorrektur. ;-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:02, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Mutig und gut gelungen, allerdings nur Phantasie. Wir wissen ja nicht genau wie das Original damals aussah. Allerdings ist das schon ein wichtiges Thema. Bei der Restaurierung der Sixtinischen Kapelle gingen die Wogen auch hoch als die gereinigten Kunstwerke so anders aussahen. Who knows.. --AM 22:14, 28. Aug. 2009 (CEST) PS: [2]
- Phantasie war da nicht im Spiel, ich habe nur den Gilb entfernt. Im schlimmsten Fall stimmt die Farbtemperatur und außerdem die Sättigung der einzelnen Farben nicht. Phantasie wäre es, wenn ich z. B. ein Schwarzweißbild Bild neu einfärben würde, das war hier aber nicht der Fall. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:06, 28. Aug. 2009 (CEST)
Schlicht gesagt: Beide unbrauchbar. Rainer Z ... 01:10, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Schön, dass du eine Meinung hast. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:12, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Was soll man sonst sagen? Ein schlechter Scan wird nach Gusto umgefärbt. Beide Versionen sind mit Sicherheit grob daneben. Rainer Z ... 01:26, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Sorry, aber hier ist wirklich beides unbrauchbar. --Marcela
01:54, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Sorry, aber hier ist wirklich beides unbrauchbar. --Marcela
- Was soll man sonst sagen? Ein schlechter Scan wird nach Gusto umgefärbt. Beide Versionen sind mit Sicherheit grob daneben. Rainer Z ... 01:26, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Vermutlich erwartet ihr in der Bilderwerkstatt nur kalibrierte Fotos, die ihr für halbwegs brauchbar haltet und jedes Foto mit Farbstich ist dann grundsätzlich unbrauchbar, weil eine nachträgliche Kalibrierung nach Gutdünken erfolgt. Das hat den Vorteil, dass ein pauschal wertender unkonstruktiver Kommentar mehr Erfolg verspricht als wenn man selbst konstruktiv eine Bildbearbeitung liefert, die jemandem nicht gefallen könnte. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:50, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich meinte das nicht als Angriff auf deinen Versuch, nur als sachliche Anmerkung. Es ist kaum möglich, eine so schlechte Reproduktion eines Gemäldes annähernd originalgetreu zu korrigieren, schon gar nicht, wenn man das Original nicht zum Vergleich hat. Die Mona Lisa dürfte weder so gelb noch so blau sein, wie in diesen Abbildungen. Zum Glück gibt es aber genug hochauflösende Reproduktionen in besserer Qualität, auf die man zurückgreifen kann, siehe Google. Rainer Z ... 13:30, 29. Aug. 2009 (CEST)
- So, ich habe mir das alles noch mal genauer angeschaut und doch einen Versuch gemacht. Die Originaldatei hatte unübersehbar heftig übersteuerte Rot- und Gelbtöne. Alerdings ist das Bild auch vergilbt und nachgedunkelt. Also habe ich diese Töne zurückgenommen und auch noch ein bisschen von LFs Version reingemischt. Ich vermute, so kommt es dem Gemälde halbwegs nahe (das Original kenne ich nicht) oder verfälscht den Eindruck wenigstens nicht so stark wie die anderen Fassungen. Rainer Z ... 14:29, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist keine Verbesserung: Das Histogramm wurde zerissen und dann notdürftig wieder geflickt, was man an den Wellen im Histogramm erkennen kann. Wenn ich das Bild durch ein Bildanalyseprogramm schicke, entdeckt es den künstlich reingemischten Gelbstich des Scans. Wenn ich diesen dann automatisch entferne lasse, ergibt sich in etwa meine Version. Davon halte ich persönlich nichts. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:39, 29. Aug. 2009 (CEST)
- In einigen anderen Fotos bei Google ist der Himmel trotz Gilb sogar noch blauer: [3]. Die Haut ist übrigens wie in dieser Zeit üblich absichtlich blass. Bei Google finden sich keine Fotos in besserer Qualität, auf die man zurückgreifen könne. Wenn du trotzdem etwas findest, kannst du es ja mal hochladen. Ich habe mir eine Menge dieser Google-Bilder angeschaut und die sind alle weit schlechter oder sehr klein. Leider ist der Farbumfang des Scans dieses gerasterten Drucks relativ schlecht. Dieses Bild hätte von den Farben her bessere Ergebnisse geliefert, ist aber zu klein. Ich muss eben mit dem Material leben, das zur Verfügung steht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:32, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bearbeite Bilder nicht nach Histogramm oder Bildanalyse, sondern nach Augenschein. Was nutzen all diese Werte, wenn das eine Bild zu gelb ist und das andere zu blau? Deine Fassung ist ganz interessant zur Analyse, aber sicher deutlich entfernt von dem, was man sieht, wenn man vor dem Bild steht. Rainer Z ... 15:59, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Dann liegt hier ein Missverständnis vor: Meine Absicht lag darin, den Jahrhunderte alten Gilb des Bildes zu entfernen, den man natürlich auch dann sieht, wenn man vor dem Bild steht. Meine Bildanalyse wirft mir bei meiner Version übrigens einen Gelbstich vor, weil ich schon sehr vorsichtig nachkorrigiert habe. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:09, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Vermutlich nimmst du die zahlreichen Fingerabdrücke im unteren Bereich und die vornehme Blässe der Mona Lisa subjektiv als bläulich wahr. Dazu kommt natürlich noch der problematische Farbumfang des gescannten Drucks, durch den das Blau schlecht rekonstruiert werden kann und ich eine wärmere Farbtemperatur (bläulicher) wählen muss, um den Himmel noch bläulich erscheinen zu lassen, wie er auf anderen Bildern mit besserem Farbumfang trotz Gilb zu erkennen ist. Der Druck setzte den Himmel fast auf Grau. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:17, 29. Aug. 2009 (CEST)
Grazie mille! Leonardo da Vinci 14:35, 29. Aug. 1505 (CEST)
Mona Lisa Reloaded
-
LF 500 K wärmer
So, dasselbe Bild, nur 500 K wärmer aussehender, also 500 K kälter. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:28, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Man kann da zwar ahnen, wie der Hintergrund mal ausgesehen hat, Himmel, Luftperspektive, aber im Vordergrund wird die Erde zu lila, der Hautton lappt ins Schweinchenrosa (besonders in den Schatten) und Gesicht und Dekolleté wirken überbelichtet. Ich fürchte, eine digitale Rekonstruktion wird nicht so leicht gelingen. Die verschiedenen Farben werden sich unterschiedlich entwickelt haben und auch das Verfärben des Firnis hat je nach Farbe unterschiedliche Auswirkungen. Die Farbe der Ärmel am Unterarm z. B. dürfte wenig betroffen sein, der Himmel offensichtlich sehr stark.
- Warum zum Teufel bieten staatliche Museen eigentlich keine vernünftigen Repros frei an? Rainer Z ... 17:57, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Der Scan ist ja über und auch unterbelichtet, der Farbumfang des Drucks lässt auch zu Wünschen übrig. Ein gerasterter Druck ist immer schlechter als ein Foto. Schade, dass diese Bilder nicht mit hochwertigen Scannern inklusive Infraroteinheit digitalisiert werden. Das hätte auch den Vorteil, dass die unvermeidbaren Objektivverzerrungen nicht das Bild noch verfälschen.
- Weiß war auf dem Bild wahrscheinlich nur das Weiß im Auge. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
Mona Lisa Reloaded 2
-
Original
-
LF v3
Eine etwas schonendere Restauration. Dadurch, dass der Kunstdruck gerastert ist, ist es schwieriger. Ich habe die Vermutung, dass im Hintergrund ein Sonnenuntergang dargestellt wird. Der Himmel ist erst blau/cyan gemalt worden, dann Wolken darüber. Die rechte Seite ist jedoch gelblicher als die Linke und andere Bildteile sind ebenfalls nicht so gelblich, so dass ich vermute, dass im Himmel auch Gelbanteile verwendet wurden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:29, 30. Aug. 2009 (CEST)
-
Originalbild 1
-
Versuch AM
-
Originalbild 2
Lässt sich hier qualitativ noch was verbessern (Digiknips-Rauschen etcc.)? Grüße, --Jocian (Disk.) 10:25, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, vielen Dank an AM und LF! Ich entscheide mich mal für die Versionen von LF. Mit dem Artikel bin ich inzwischen auch fertig und werde ihn gleich nach letztem Bildeinbau in den ANR verschieben.
- Schönes Wochenende Euch Beiden und allen Fotowerkern! Grüße, --Jocian (Disk.) 16:14, 29. Aug. 2009 (CEST)
Grafiken zum Schluchsee
-
Originalbild 1
-
Fälschung 1 RalfR
-
AM
-
Originalbild 2
-
Fälschung 1 RalfR
-
AM
Anpassungsvorschläge: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir die beiden Grafiken extrahieren und ein wenig aufpolieren könntet. Danke, --Flominator 23:56, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Es wird nicht berauschend aber etwas heller. --Marcela
00:12, 30. Aug. 2009 (CEST)
Reinigungsarbeiten und Carter im KKW Three Mile Island
-
Originalbild 1
-
CN: jpg, Kontrast, gedreht, beschnitten
-
Originalbild 2
-
CN: jpg, Kontrast, gedreht
Könnte man das noch verbessern (Kontrast, evtl. als JPG etc.)? Das Bild ist ein nicht reproduzierbares Zeitdokument, das die Reinigungsarbeiten von kontaminierten Bereichen im Reaktorhilfsanlagengebäude im Kernkraftwerk Three Mile Island nach dem schweren Unfall zeigt. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:45, 30. Aug. 2009 (CEST)
Gleich noch ein zweites: Es zeigt den damaligen US-Präsident Jimmy Carter bei der Besichtigung des Kontrollraumes von TMI-2 nach dem Unfall und ist ebenfalls nicht reproduzierbar. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:48, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Zu 1: Jawohl, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Danke! Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:01, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Zu 2: Danke, auch super geworden. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:05, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Bitte, kein Problem :-) Viele Grüße, --kaʁstn 15:34, 30. Aug. 2009 (CEST)
Punkte im Gesicht
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Bitte schwarze Punkte im Gesicht (Nasenspitze, Hals, Stirn, usw.) entfernen sowie ein paar im Hintergrund. --Marzahn 12:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
Stein mit Dino-Fußspuren bei Külsheim (zu dunkel)
-
Originalbild
-
CN: aufgehellt
-
Versuch Regi51 (da war ich wohl ein paar Minuten zu langsam :-) Nun lass ichs aber drin)
-
LF nur die Schatten aufgehellt
Anpassungsvorschläge: Könnt ihr Grafikhexer das etwas heller machen? Würde mich sehr freuen!--Dem Zwickelbert sei Frau 18:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank, das reicht schon!--Dem Zwickelbert sei Frau 09:05, 1. Sep. 2009 (CEST)
Warnschild Waldbrandwarnstufe 5
-
Originalbild
-
Nyks: Das volle Programm :)
-
Schrift immernoch schief (RalfR)
Kann man dieses Foto irgendwie verbessern, den dunkelen Rand oben entfernen und den roten Rand begradigen damit es wie ein "richtiges" Hinweisschild aussieht? Denn so passt es nicht wirklich zu diesem Artikel. --Huhu 17:27, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Also Nyks, das habe ich von dir aber schon besser gesehen ;) --Marcela
18:10, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Hm, ja, stimmt ... ausgefranste Schrift, und die Schrift ist uneinheitlich schief; hab zwar kissenförmige Entzerrung angewandt, aber das Ergebnis ist wirklich alles andere als optimal. --Nyks (Kontakt) 18:22, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich wollte dir großkotzig hinterhereditieren und habe es auch nicht geschafft, Hochmut kommt vor dem Fall. --Marcela
18:24, 1. Sep. 2009 (CEST)
- hehe
. Benutzer:Huhu, übrigens, wenn es wirklich eine solche reine 2D-Schild-Ansicht werden soll, wäre es vermutlich für erfahrende SVG'ler in der WP:Grafikwerkstatt relativ einfach, das Schild nachzubasteln. --Nyks (Kontakt) 18:27, 1. Sep. 2009 (CEST)
- hehe
- Ich wollte dir großkotzig hinterhereditieren und habe es auch nicht geschafft, Hochmut kommt vor dem Fall. --Marcela
- Hm, ja, stimmt ... ausgefranste Schrift, und die Schrift ist uneinheitlich schief; hab zwar kissenförmige Entzerrung angewandt, aber das Ergebnis ist wirklich alles andere als optimal. --Nyks (Kontakt) 18:22, 1. Sep. 2009 (CEST)
Punkte im Gesicht
-
Originalbild
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Bitte schwarze Punkte im Gesicht (Nasenspitze, Hals, Stirn, usw.) entfernen sowie ein paar im Hintergrund.--Marzahn 14:21, 2. Sep. 2009 (CEST)
Bitte geradestellen, wenn möglich
-
Originalbild
-
CN: Gedreht, Kontrast, nachgeschärft
Nicht von mir, sondern Zufallsfund. --Archidux 16:51, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Müsste wohl auch mal entrauscht werden. --kaʁstn 17:21, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich konnte mich nicht entscheiden, welche der beiden Bearbeitungen ich nehmen soll, habe daher einfach blind zugegriffen. Danke allen! --Archidux 18:20, 2. Sep. 2009 (CEST)
-
Original
-
verzerrt von RalfR
Hallo,
das Bild ist eine Sitching aus drei Bildern und wurde anschließend bearbeitet, u.a. wurden die stützenden Linien korrigiert. Durch die extreme Perspektive erscheint mir das Bild aber dennoch verzerrt zu sein. Eine Korrektur davon ist mir aber nicht befriedigend gelungen. – Wladyslaw [Disk.] 16:55, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Sowas geht erst seit CS4. --Marcela
19:00, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Bestimmte Partien sind besser als das Original, manche aber deutlich schlechter (vor allem wenn man sich am Rand mal die Autos anschaut). – Wladyslaw [Disk.] 09:15, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiß. Sowas wird immer ein Kompromiß sein. Können wir ja bald gern mal gemeinsam versuchen. --Marcela
11:32, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiß. Sowas wird immer ein Kompromiß sein. Können wir ja bald gern mal gemeinsam versuchen. --Marcela
- Bestimmte Partien sind besser als das Original, manche aber deutlich schlechter (vor allem wenn man sich am Rand mal die Autos anschaut). – Wladyslaw [Disk.] 09:15, 3. Sep. 2009 (CEST)
-
Original
Moin,
ist es möglich, die Piaf in der Bildmitte irgendwie freizustellen oder rauszuschnibbeln und eventuell auch noch die hässliche Schrift auf der Brust zu entfernen? Beste Grüße --Florean Fortescue 17:24, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe mal ein bißchen mehr Umfeld dran gelassen. --AM 18:45, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Besten Dank. --Florean Fortescue 20:52, 2. Sep. 2009 (CEST)
Löwener Rathaus bei Nacht
Dieses an sich schöne Foto wird leider durch das Motorrad rechts und den Passanten unter der Treppe ziemlich beeinträchtigt, was deutlich über meine Retuschefähigkeiten hinausgeht. Beseitigung des Kranaufbaus links wäre natürlich perfekt, aber dürfte wohl hart an der Grenze des Möglichen liegen. Vorzugsweise zu benutzendes Original-TIFF gibt es hier. Kamera-RAW könnte ich auch noch anbieten, falls gewünscht. Danke im Voraus an alle Mutigen und Grüße --Doenertier82 23:12, 2. Sep. 2009 (CEST)
- WOW! Klasse Bild! Ich mach dir das, das dauert aber ein wenig. --Marcela
23:18, 2. Sep. 2009 (CEST) PS: das wird knifflig, da sind ja noch etliche anderen Geister...
- Danke schonmal. Die anderen Geister sind meines Erachtens noch vernachlässigbar, es sei denn, man gehört zu den Full-Res-Pixelpeepern. ;-) Gruß --Doenertier82 23:28, 2. Sep. 2009 (CEST)
Mark Scheibe 2
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Als Miniatur ist das Bild durch den hohen Anteil an schwarzen Flächen relativ "duster wirkend", könnt ihr da den Gesamteindruck etwas freundlicher+heller hinbekommen und qualitativ verbessern (Rauschen)? Und bitte den kleinen Kopf hinten (neben der linken Hand des Hammondorgelspielers) blau übermalen, wirkt so in der Vollversion irgendie merkwürdig. --Jocian (Disk.) 00:11, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Die Person empfinde ich nicht wirklich störend. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:57, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Jo, schon mal Danke an LM! Ich werde die Bildbeschreibung noch ergänzen, sobald ich die dazu andrweitig angeforderten Infos vorliegen habe, und dann die Version in den Artikel einbauen. Und der/die "Hintergrundmusiker" bleibt/bleiben in der Band... ;-)
- Grüße, --Jocian (Disk.) 11:06, 3. Sep. 2009 (CEST)
Chamäleon (Berlin)
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Hier ein Raymond-Werk von 2004, das im Artikel Hackesche Höfe eingestellt ist. Ich möchte es gerne für den in Arbeit befindlichen Artikel über das dortige Varieté Chamäleon verwenden, das Bild soll also den Zugangsbereich zum Varieté illustrieren. Könnt ihr es bitte etwas mehr "aufrichten"? Und bitte die obere Fensterreihe wegschneiden, damit das Bild sich mehr auf den Zugang und die wohl zum Etablissement gehörenden, unteren zwei Festerreihen im Mittelfeld konzentriert. Seitlich und unten nur soweit beschneiden, wie infolge des "Aufrichtens" notwendig.
Bei Raymond werde ich noch "beichten" gehen...;) Grüße, --Jocian (Disk.) 11:21, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Wartet bitte mit der Bearbeitung, ich werde am Wochenende das Foto in höherer Auflösung zur Verfügung stellen. Damals [tm] wurde noch alles nur so klein hochgeladen. Danke. — Raymond Disk. Bew. 13:40, 3. Sep. 2009 (CEST)
Bekommt man den Buchknick heraus? Weitere Verbesserungen sind natürlich auch erwünscht. Liesel 20:10, 3. Sep. 2009 (CEST)
Bilder Kastell Cannabiaca
Hallo! Ich weiß es ist ein bischen viel auf einmal, aber könntet ihr mir bei den nachfolgend angeführten Bildern die giftgrüne Datumseinblendung ausradieren? Euer euch sehr dankbarer Veleius 23:01, 3. Sep. 2009 (CEST)
Museum ist "in echt" nicht so gewölbt
-
Originalbild
Der Wunsch, das ganze lange Bauwerk auf ein Bild zu kriegen, hat zu einer unrealistischen Darstellung geführt. Das Gebäude wirkt hier, als wäre sein Mittelteil halbrund, was es eigentlich nicht ist. Ob sich da wohl was machen lässt? --Xocolatl 01:53, 4. Sep. 2009 (CEST)