Zum Inhalt springen

Nicaraguasee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2009 um 22:58 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ka:ნიკარაგუა (ტბა)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nicaraguasee
Nicaraguasee
Geographische Lage Nicaragua
Abfluss Río San Juan
Daten
Koordinaten 11° 36′ 32″ N, 85° 21′ 3″ WKoordinaten: 11° 36′ 32″ N, 85° 21′ 3″ W
Nicaraguasee (Nicaragua)
Nicaraguasee (Nicaragua)
Höhe über Meeresspiegel 31 m
Fläche 8.157 km²dep1
Maximale Tiefe 45 m [1]
Mittlere Tiefe 13 m [1]

Besonderheiten

größter See Mittelamerikas

Der Nicaraguasee (spanisch Lago de Nicaragua), auch Cocibolca, ist der größte See in Mittelamerika. Er liegt im Südwesten von Nicaragua an der Staatsgrenze zu Costa Rica, ist im Norden mit dem Managuasee verbunden und mit einer Fläche von 8.157 km² der zehntgrößte Süßwassersee der Erde. In ihm leben größere Populationen des Bullenhais, der eine Länge von über drei Metern erreichen kann. Auch der Gewöhnliche Sägefisch lebt im Nicaraguasee.

Im See gibt es mehr als 400 Inseln, die größten sind Zapatera im Norden und Ometepe in der Mitte des Sees. Ometepe besteht aus zwei Vulkanen, dem Vulkan Concepción mit 1.610 m und dem Vulkan Madera mit 1.340 m Höhe. Ausbrüche beider Vulkane haben dazu geführt, dass die ursprünglich zwei Inseln durch die Lavaströme zu einer einzigen Insel zusammengewachsen sind; hier finden sich auch prähistorische Steinstatuen und Petroglyphen. Die vielleicht bekannteste Inselgruppe sind die Solentiname-Inseln im Süden des Sees, wo Ernesto Cardenal lange Zeit lebte.

Der See ist auch eine wichtige Verkehrsader, zahlreiche Fährverbindungen verbinden eine Reihe von Uferstädten und die bewohnten Inseln miteinander. Immer wieder gab es Überlegungen über den Río San Juan und den Nicaraguasee eine Verbindung von Pazifik und Atlantik zu realisieren, den Nicaragua-Kanal.

Commons: Nicaraguasee – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Lake profile – Cocibolca (Nicaragua). LakeNet, abgerufen am 25. Februar 2008 (englisch).