Zum Inhalt springen

Diskussion:Danone

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2009 um 17:23 Uhr durch Sebastian Meyer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sebastian Meyer in Abschnitt Mitarbeiterzahl

Firmenname

Ist Danone nicht ein Augmentativ des Vornamen Daniels?

verschnupft reagieren

"Die französische Regierung reagierte sehr verschnupft darauf" Ist dieser Satz tatsächlich Deutsch. Ich habe noch nie von einer verschnupften Reaktion gehört. Ist dies ev. ein Übersetzungsfehler, oder wie kommt das zustande. Oder kann man das tatsächlich sagen: ich reagiere verschnupft. Wäre mir neu. --84.58.95.54 17:39, 7. Apr. 2007 (CEST) Linne Gesundheit! --Coolbiker 19:58, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Falsche Info unter Trivia

Unter Trivia wird behauptet: "er schlug das Erbe aus[...]", aber die Zeit schreibt: Also fragt man ihn, im Café angekommen: Wie schlägt man ein solches Erbe aus? Er ist sichtbar überrascht. Es stellt sich heraus: Er hat kein Erbe abgelehnt. Er hat nur, anders als seine Mutter und seine Cousins, nicht geerbt, als sein Großvater starb. Camille de Toledo wird erst erben, wenn seine Mutter stirbt.

gefunden auf: http://www.zeit.de/2005/41/Camille_de_Toledo?page=3 im Abschnitt: Er lebt vor allem von den Einkünften aus seinen Büchern

Wäre nett wenn das jemand ändern könnte.

85.182.16.241 01:07, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Traubenfruchtsüße

Nur eine kleine Änderung: Der Satz "Die Traubenfruchtsüße führe im selben Maße wie jede andere Süße mit Zucker zu Zahnkaries und Übergewicht" ist äußerst unglücklich und unwissenschaftlich formuliert, denn der Verzehr von Zucker (im Allgemeinen) führt nicht zwangsweise zu Übergewicht oder Karies.

Dass Zucker zwangsweise zu Übergewicht führt steht doch gar nicht da, "im selben Maße" bedeutet nicht unbedingt "zwangsläufig". Wie hoch das "Maß" ist steht nicht da und bleibt dem Leser überlassen. Dass die "Maße" von "Traubenfruchtsüße" und Zucker gleich sind halte ich nicht für so schlecht formuliert. Gruß --Birka 21:31, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

--SpBot 20:32, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hab den Link gegen http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=Essen+%2B+Trinken&id=22721 ersetzt.--Stanzilla 01:08, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gründung

Die franz. Wikipedia nennt 1929 als Gründungsdatum.--84.161.67.211 10:29, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Mitarbeiterzahl

In der Einleitung steht 82.000, in der Infobox 92.000. Was stimmt jetzt? --Sebastian Meyer 17:23, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten