Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2009 um 16:50 Uhr durch Julius1990 (Diskussion | Beiträge) (Althaus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Julius1990 in Abschnitt Althaus

Vorschlag: Austrian Airlines

Logo der Asutrian Airlines

Die Europäische Kommission hat endgültig die Übernahme von Austrian Airlines durch die deutsche Lufthansa gebilligt.

Das Thema war zwar schon ein paar Mal auf der Hauptseite, ist nun aber nach der endgültigen Genehmigung durch die EU wieder ganz groß "In den Nachrichten".

Und wenn jemand den Vorschlag aufnimmt, könnte er vielleicht bei der Influenza aus der Epidemie eine Pandemie machen... --Andibrunt 13:12, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Beides erledigt. Adrian Suter 13:22, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Sprachpanscher des Jahres

Laut tagesschau.de wurde der Deutsche Turner-Bund in diesem Jahr für die Verwendung von Begriffen wie "Slacklining, Gymmotion, Speedjumping oder Speedminton" zum Sprachpanscher des Jahres ernannt. Dies sollte eine Meldung Wert sein. Auch in den Vorjahren hat Wikipedia darüber berichtet. 92.229.60.134 18:25, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

LOL. Irgendwie paßt das zur derzeitigen Diskussion auf WP:NK... --Matthiasb 18:53, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich find's ehrlich gesagt nicht bedeutend genug, zumal wir nicht mal einen eigenen Artikel haben zu diesem Anti-Preis. Und das ist ja letztlich der Sinn der Sache: anhand von aktuellen Entwicklungen werden Artikel vorgestellt. Soweit ich mich erinnere, hatten wir in den früheren Jahren auch eher den Artikel Wort des Jahres auf der Hauptseite. --Happolati 18:56, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Shūgiin-Wahl 2009

könnte eigentlich auch schon in die Kopfzeile neben die Landtagswahlen. Die Wahllokale werden um 13 Uhr Eurer Zeit geschlossen. -- Arcimboldo 07:30, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Setzt das oben hin und als ganze Zeile, sobald das Endergebnis feststeht. 92.225.80.9 08:30, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist drin. --Julius1990 Disk. 08:37, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Japanischen Unterhauswahl hat die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama Hochrechnungen zufolge einen erdrutschartigen Wahlsieg errungen und kann die seit 55 Jahren fast ununterbrochen regierende Liberaldemokraten unter Tarō Asō ablösen. [1] File:Yukio Hatoyama (VOA Photo).jpg Ein bisschen lang, aber vielleicht dem epochalen Ereignis angemessen. -- Arcimboldo 13:15, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde mit der Textmeldung noch warten. Genau für solche Fälle ist ja auch die Kopfzeile da. --César 14:08, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ich schaue japanisches Fernsehen, und an dem Resultat besteht wirklich kein Zweifel. Aber wir können noch warten, bis die Details zu den europäischen Nachrichten-Sites durchdringen. -- Arcimboldo 14:13, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Meldung ist nun auf der Hauptseite, noch ohne Zahlenangaben. --Happolati 19:47, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wahlen

Siehe bitte Anregung auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite- --84.172.4.181 15:54, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag wäre, dass wir noch ein paar Stunden bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis warten. --Happolati 19:48, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, die Beschreibung des aktuell zu sehenden Bildes soll sicher „Yukio Hatoyama“ statt „Niederländische Flagge“ sein? Danke für die Anpassung --Wiegels „…“ 20:10, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Aufmerksamkeit, Wiegels. Ist nun angepasst. --César 20:13, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem im Saarland und in Thüringen die vorläufigen amtlichen Endergebnisse vorliegen, kann man wohl eine ausformulierte Meldung wagen:

Zur Bebilderung schlage ich Herrn Tillich vor, da er heute nacht als einziger wie auf dem Foto lächeln dürfte... --Andibrunt 22:43, 30. Aug. 2009 (CEST) Ich weiß, dass die Meldung stark CDU-lastig ist, aber die CDU-Verluste sind zur zeit die einzigen Inofrmationen, die sicher feststehen. Natürlich könnte man auch schreiben, dass die SPD recht euphorisch auf ihre Verluste von 6 % im Saarland und der Aussicht, dass sie in Sachsen von der FDP überholt wurden, reagiert hatte...Beantworten

Meldung ist nun nachgetragen. --César 23:56, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sportmeldungen

Hallo, mich würde mal Eure Meinung zu den Sportmeldungen in der Rubrik interessieren. Meiner Meinung nach haben wir deutlich zu viele davon - auch wenn wir uns nicht zu sklavisch an unseren Relevanzkriterien orientieren müssen ("große ... Sportveranstaltungen wie Olympische Spiele"). Zeitweise sind drei der sechs Meldungen (Text & Kopfzeile), als 50 Prozent, von Sport belegt. Das ist für mich eine Schieflage, besonders wenn - um ein aktuelles Beispiel herauszugreifen - schon einzelne Formel-Eins-Rennen verlinkt werden, und nicht etwa ein Saisonergebnis vermeldet wird. Nach derselben Logik könnte man jeden Bundesliga-Spieltag, womöglich noch mit einem "Spieler des Tages", verlinken. Ich finde aber, wir sollten hier deutlich zurückhaltender sein. Gruß --Happolati 09:55, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was stört dich daran? Wenn sonst nichts Weltbewegendes passiert, weder politische Skandale noch Naturkatastrophen mit Hunderten von Toten, dann kann die wichtigste Nebensache der Welt durchaus mal etwas stärker vertreten sein. Oder du kannst selbst einen Artikel zu einem nachrichtenwürdigen Ereignis schreiben, anstatt hier zu meckern. --84.226.10.7 10:00, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Oder gleich selbst ne Nachricht kreieren - jawoll :-) Es gibt im politisch-gesellschaftlichen Bereich eigentlich immer Wichtigeres zu vermelden als sekundäre Sport-News. --Happolati 10:02, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

<BK> Sorry, daß die Abteilung Wirbelsturm derzeit so wenig beiträgt, aber die Saison ist so lahm wie seit Jahren nicht mehr. Der einzige hauptseitengeeignete Sturm ereignete sich, als ich einige Tage abwesend war. Aber eins ist sicher: der nächste Flugzeugabsturz kommt bestimmt. --Matthiasb 10:06, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, wie oft stand denn dieses Jahr schon Opel in der Kopfzeile? Vielleicht könnte ja einer unserer Scriptbastler mal eine Statistik erstellen, auch mal über die vergangenen Jahre. Vielleicht läßt sich sogar eine Änderung in der Themenauswahl feststellen, seitdem die Vorlage nur noch von Admins bearbeitet werden kann. --Matthiasb 10:10, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Der Spa-Artikel fand ich (vor 8 Uhr heute morgen, später habe ich nimmer gekuckt), nicht hauptseitentauglich, da er sich im wesentlichen auf das Qualifying beschränkt(e). --Matthiasb 10:11, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist doch ziemlicher Unsinn. Wann waren denn Mal drei Sportnews drin? Wenn viele Großereignisse zusammenkommen und das ist nun einmal so, dass sich das gerade im Sommer in zwei Monaten tummelt und ansonsten da wenig passiert. Es ist auch etwas weltfremd, den Sport als nicht wichtig abzutun. ok, im Angesicht von Krieg und Hunger kann es so scheinen, aber da wir nicht werten, sondern abbilden. Und da ist es nun einmal so, dass Konflike etc. nach kurzer Zeit aus den Nachrichten verschwinden, aber jedes Spiel der Frauenfußball-Nationalmannschaft über 90 Minuten live übertragen wird und in Print ausführlich besprochen. Einen Skandal fand ich, dass statt die schon ranzige Artic sea-Meldung rauszunehmen, etwas umzustrukturieren und die Frauenfußball-EM reinzunehmen, es so belassen wurde. Naja, mir ist es auch egal. wenn ich Infos will, guck ich eh nicht in diese Rubrik, aber scheinbar wird das deutlich, was herrick in Andibrunts Admin-kandi schrieb, dass beim Bearbeiten dieses Rubriken wohl persönliche Geschmacksfragen ausschlaggebend sind. "Ich finde aber, wir sollten hier deutlich zurückhaltender sein." Zumal, was sind große Sportereignisse? Olympische Spiele ist etwas sehr hioch gehängt. EM muss reichen, oder auch herausragende Medienberichterstattung (denn die Curling-WM würde ich dann doch nicht hier erwarten, da beim DACH-Zentrismus whol niemand den Hype in Kanada berücksichtigen wird), und eigentlich denke ich auch eher, dass es eher den City-Marathon von Kleinkleckersdorf raushalten sollte. Wie dem auch sei, viel Spaß noch ... --Julius1990 Disk. 10:17, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, Du hast mit deinem ersten Satz dankenswerterweise gleich dargelegt, wie wenig genau du die Rubrik zu verfolgen scheinst. Deinen Beitrag kann ich daher besser einordnen. - Ansonsten geht es natürlich nicht nur um Olympia - hatte ich auch nicht behauptet -, sondern um "wichtige" Ereignisse à la WM, bei populäreren Sportarten auch EM. Aber z.B. keine einzelnen Autorennen. --Happolati 10:25, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab eine rhetorische frage gestellt und selbst beantwortet. Dies war nur der Fall, wenn Großereignisse, die alle hauptseitenrelevant sind, zusammenkamen. Und komm mir nicht mit "hat keine Ahnung". Ich bin hier täglich. Jeden morgen guck ich auf die Hauptseite, und auch auf der Diskussion dieser Rubrik bin ich nun wirklich nicht inaktiv, wenn auch keiner der Gralshüter ... Von meiner Seite, brauchst du aber nicht antworten. Ich steig aus dieser Disku wieder aus. --Julius1990 Disk. 10:33, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na, das nenne ich doch mal ein reifes Diskussionsverhalten. Mal ein "Unsinn" rauspupsen und dann verschwinden... Beispiele für drei Sportmeldungen gleichzeitig in dieser Rubrik gab es durchaus einige... --Happolati 10:37, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Willst du mich nicht verstehen. das habe ich nciht bestritten, ich habe nur gesagt, dass es alles Ereignisse waren die hauptseitenrelevant waren und gleichzeitig stattfanden. Da kann ich kein Problem sehen, außer natürlich du änderst die mediale Beachtung oder gleich den Terminkalender. Ich bestreite, dass im großen Stil irrelevante Sportveranstaltungen "In den Nachrichten" auftauchen. So und jetzt versteh mich bitte wieder falsch ... --Julius1990 Disk. 10:41, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist doch ziemlicher Unsinn. Wann waren denn Mal drei Sportnews drin? Keine Sorge - das ist gar nicht falsch zu verstehen. --Happolati 10:48, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Unsinn, ist deine Sorge und deine Schlüsse daraus. Danach kommt ein rheorische Frage zur Situation, die ich im Folgesatz beantworte. Zwischen Unsinn und Rhetorischer Frage steht ein Punkt und kein Komma. Ist aber interessant, das Widerspruch gleich in passende Weise umgedeutet wird, um ihn gleich in die Ecke zu stellen. Prima! --Julius1990 Disk. 10:51, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wer eine Sache gleichzeitig als "Skandal" und "egal" empfindet (s. oben), zeigt, wie genau er zu formulieren versteht. Weitere Exegesen zu deinen Verlautbarungen werden mit Spannung und Amusement erwartet :-) --Happolati 11:17, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hm. Aber im konkreten Fall: die Formel 1 ist eine WM. Es spricht also demnach nix dagegen, sie zu verlinken: Nach dem Grundsatz des genauen Zielens dann nicht auf den Saisonartikel, sondern auf den zum einzelnen Rennen, wenn er existiert. (Ob wir Artikel zu einzelnen Rennen grundsätzlich brauchen, wäre an anderer Stelle zu klären.) --Matthiasb 10:31, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
die F-1 ist nicht wirklich eine WM, an der jedes Land teilnehmen kann. Im Wahrheit ist das Feld auf Teams auf wenige (5?) Länder aufgeteilt. --fl-adler •λ• 11:05, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nope. An der F1 kann teilnehmen, wer das nötige Kleingeld hat um Ecclestone und Co. zu bezahlen... in der FIA sind weitaus mehr Verbände Mitglied als aus fünf Staaten. Wenn der König von Tonga eine Automobilverband gründet, der FIA beitritt und genügend Geld aufbringt, um ein Team zu finanzieren sowie einen Fahrere mit Superlizenz einkauft, kann er auch mitmachen. ;-) --Matthiasb 11:20, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme einfach mal den Smilie zur Kenntnis und glaube, dass du meinen Punkt verstanden hast :) --fl-adler •λ• 11:24, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich gehe mal davon aus, daß deine Kenntnisnahme meines Smilies ausdrückt, daß du meinen Punkt verstanden hast. :) --Matthiasb 11:30, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz gewoehnliche Rennen zu verlinken, halte ich fuer Overkill. Dann koennten wir auch jeden Sonntag die Bundesliga (vielleicht noch in A und CH) verlinken. Zu Saisonbeginn und bei den entscheidenden Rennen fuer den Titelgewinn koennte die Formel 1 rein (und bei besonderen Ereignissen wie Sebastian Vettels erstem Sieg, zumal noch als juengster Gewinner, ist auch nichts dagegen einzuwenden). Die Fussball-EM der Frauen halte ich ansonsten fuer relevanter, da nicht staendig stattfindend (Mindestens am Anfang und gegen Ende). -- Arcimboldo 10:45, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du widersprichst dir selbst: die Fußball-Bundesliga ist keine WM, sie ist nicht einmal eine EM. ;-) --Matthiasb 10:52, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich irgendwo gesagt, dass "WM" im Namen automatisch hoehere Relevanz begruendet als andere bekannte Sportveranstaltungen? -- Arcimboldo 11:11, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Fussball-EM der Frauen halte ich ansonsten fuer relevanter, ... Ansonsten relevanter gibt es im Sinne von WP:Neutraler Standpunkt net. Es gibt in der WP nur relevant und irrelevant. ;-) --Matthiasb 11:15, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So? Das heisst ja, dass eine feste Beschraenkung auf drei + drei auf der Hauptseite des Teufels ist. Da muessen wir in unserer schwarz-weissen Welt gleich Platz schaffen fuer den Fall, dass 20 Themen gleichzeitig aktuell relevant sind. -- Arcimboldo 11:19, 31. Aug. 2009 (CEST) PS: Ich verstehe immer noch nicht, was Du mir da in den Mund legst. Ich halte die Fussball-EM der Frauen fuer wichtiger als ein einzelnes Formel-1-Rennen. Das heisst aber doch nicht, dass ich die EM im Rhoenradfahren oder Prellball fuer wichtiger hielte als das Tennistournier von Wimbledon!? -- Arcimboldo 12:06, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dies hat in der Vergangenheit durchaus schon zu Streitereien geführt. Ich entsinne mich nicht mehr an den genauen Fall, aber es war so etwas wie Ski-WM raus, Biabthlon-WM ist wichtiger. Da im allgemeinen aber keine 20 Themen Topthemen sind (auch die Zeitungen haben nur beschränkt Platz auf ihren Hauptseiten) stellt sich die Problematik von zuvielen Themen insgesamt eigentlich nicht. --Matthiasb 11:25, 31. Aug. 2009 (CEST) Beantworten
Die Frage der Auswahl unter verschiedenen Themen stellt sich aber staendig. Genau das diskutieren wir ja hier. Wenn wirklich mal in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und sonstigem Sport absolut nichts passiert, dann ist meinetwegen selbst der Motocross-Grand Prix in Oschersleben relevant genug (dazu wird es aber nicht kommen). -- Arcimboldo 11:34, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn's Oschersleben hier mal oben in die linke Spalte schafft, können wir es auch auf der Hauptseite verlinken... ;-) --Matthiasb 11:39, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nimm als Beispiel die UEFA CL oder so, da kommt nicht jeder Spieltag rein (und das ist auch gut so), obwohl es ähnlich einer EM im Sinne der Formel 1 ist (also mit Spieltagen über die ganze Saison verteilt. Nur das da (zumindest in der Quali) viele Länder mitspielen dürfen --fl-adler •λ• 11:05, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nö. Die CL ist ein Pokalwettbewerb, keine Meisterschaft. Der Sieger kann sich nicht Europameister nennen. --Matthiasb 11:11, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Obwohl du formal natürlich recht hast: Das ist ein bißchen Haarspalterei. Vom Modus und der medialen Beachtung sind die beiden zu vergleichen, und letztlich zählt das mehr als die Bezeichnung als WM oder Europapokal oder was auch immer --fl-adler •λ• 11:17, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein einzelnes Rennen ist aber nur ein Teil einer WM - und nicht die WM selbst. Nach dem Rennen wird kein Weltmeister gekürt. Da sollte man schon differenzieren. Der Sieger einer Formel-Eins-Saison ist natürlich relevant für diese Rubrik, keine Frage. --Happolati 11:20, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und warum haben wir dann einzelne Etappen der Tour de France auf der Hauptseite? Ja, ich weiß, daß ich mir selber widerspreche, aber das ist notwendig, um deinem Argument zu widersprechen ;-) --Matthiasb 11:27, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na, diese einzelnen Etappen hätten wir uns natürlich auch verkneifen sollen, ebenso keine Frage :-) --Happolati 11:32, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(BK)Ich denke, das System sollte flexibel sein, denn gelegentlich sind mehrere wichtige Sportereignisse gleichzeitig (und wir tun uns gleichzeitig oft schwer, enzyklopaediegerechte Meldungen aus anderen Bereichen der Tagesaktualitaet zu rekrutieren - Sportereignisse sind so schoen planbar und strukturiert beschreibbar). Andererseite sollte es moeglich sein, ohne Sportmeldung auszukommen, wenn dort Sauregurkenzeit herrscht. Eine gute Mischung haette meiner Meinung nach im langfristigen Durchschnitt eine Sportmeldung- oder Schlagzeile, eine Notiz zu Kultur/Populaerkultur/Preisverleihungen, und der Rest aus dem Bereich Politik/aktuelle Wissenschaft/Katastrophen/Gesellschaft etc. -- Arcimboldo 10:20, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis: Ich habe bei den Botbetreibern mal nachgefragt, ob man eine Auflistung der verlinkten Lemmata anfertigen kann; falls ja würde ich das dann aufbereiten und das Ergebnis hier kurz vorstellen. --Matthiasb 10:33, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Langer Rede kurzer Sinn: Sportmeldungen sind pöhse... --84.226.10.7 11:28, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Obwohl ich einer der "üblichen Verdächtigen" aus der WP-Motorsport-Szene bin, hätte ich in diesem speziellen Fall den Formel-1-Einzelartikel nicht auf der Hauptseite verlinkt. Leider gibt's dort zwar die Ergebnistabelle, aber keinerlei Text über den Rennverlauf, insofern einfach zu dünn (ich bin ohnehin kein Fan der Einzelartikel über jedes Rennen, das könnte genau so gut und wie gehabt in die Saisonartikel 'rein, aber das ist wieder eine andere Geschichte).--NSX-Racer | Disk | B 11:55, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So viel Text zu so einem unbedeutenden Thema... Trotzdem möchte ich gerne die Diskussion mit meiner Meinung unnötigerweise verlängern: Wie bei jedem Thema, das bei "In den Nachrichten" erscheint, unterliegt auch die Auswahl der Sportmeldungen einer gewissen Willkür durch den bearbeitenden Admin. Da wir (glücklicherweise) mehr als nur einen Admin haben, der sich hier regelmäßig blicken lässt, dürfte aber aufgrund der verschiedenen Interessen langfristig ein Ausgleich stattfinden (was nciht heißen soll, dass wir für jeden Tag, an dem Opel in der Kopfzeile stand, ein weiniger nachhaltiges Sport- oder Kulturthema platzieren müssen). Dass im tiefen Winter sowie im Hochsommer die Sportthemen überwiegen, ist doch nur saisonbedingt (am letzten Wochenende hätte man anstelle von Hockey genauso gut die Ruder-WM (Gold für den Deutschland-Achter!), die Europameisterschaft der Reiter in Windsor, die Frauenfußball-EM oder den Auftakt der Vuelta a España bringen können). Allerdings halte auch ich die einzelnen Formel-1-Rennen für verzichtbar, auch wenn sie tolle Titel (Großer Preis von Great-Fenwick) besitzen. Auch die Champions-League-Achtelfinalspiele, die es mal in die Kopfzeile schaffen, sollten bitte nur eine Verlegenheitslösung angesichts des Mangels wichtigerer Themen (wie Geburtstagsfeiern bei Angie M.) sein.

Solange die Sportthemen nicht andere wichtige Themen verdrängen, kann ich gut damit leben. Es mag nicht optimal sein, wenn man das Ergebnis einer EM oder eines anderen Sportwettbewerbs bei "In den Nachrichten" nennt, welches in zwei Tagen niemanden mehr interessieren wird. Schlimmer wäre es aber, auf die Sportmeldung zu verzichten und dafür weiterhin auf einem Thema zu sitzen, das schon vor zwei Tagen nimenden mehr interessiert hat... --Andibrunt 15:48, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da pflichte ich meinem Vorredner bei. Die Sport-Artikel werden sehr schnell, teilweise auch in Echtzeit aktualisiert und bieten sich sehr gut an, um ältere Meldungen abzulösen. Der F1-Grand-Prix war in diesem Fall auch eher eine Verlegenheitslösung meinerseits, um die Asse los zu werden. Das Stichwort wäre dann auch bald drei Tage alt gewesen (die Ruder-WM habe ich aufgrund des Layouts nicht berücksichtigt). --César 02:20, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
  • Habe ich mich gestern noch beschwert, die Wirbelsturmabteilung hätte nix zu bieten? Seit gestern Mittag sieht es so aus, also ob Hurrikan Jimena richtig übel wird (vermutlich Kategorie 4 beim Landfall). Wenn die Folgen geringer sein werden als bei Katrina, hängt das ausschließlich mit der dünneren Besiedlung in Baja California Sur (nur 6 Personen pro km2) zusammen. Stay tuned, das ist vermutlich ab Donnerstag ein Thema für die Hauptseite. --Matthiasb 11:21, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mist! Da wollte ich gerade die Meldung ~o~~o~~o~ Im Alter von 147 Jahren ist "Chanel", die aelteste Huendin auf der ganzen Welt, in den Hundehimmel aufgefahren. ~o~~o~~o~ als Nicht-Sportthema vorschlagen. Eindeutig relevant, weil bei Spiegel auf der Hauptseite. [2]-- Arcimboldo 11:58, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist aber hauptseitenungeeignet, weil der Artikel, würde er geschrieben, sofort einen LA wegen Irrelevanz kassieren würde und deswegen von der HS genommen würde. ;-) --Matthiasb 12:40, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
man könnte es aber zumindest im Nekrolog für Tiere eintragen... Ja, sowas haben wir wirklich! --Andibrunt 12:44, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

SkyEurope

Die Pleite der österreichisch-slovakischen Billigfluglinie findet auch in den deutschen Medien Erwähnung. Insofern wäre das ein gutes aktuelles Stichwort für die Kopfzeile. --Andibrunt 12:39, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis; nun vorne verlinkt. --Happolati 12:44, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Stanislaw Tillich

ist nicht mehr auf dem Bild zu sehen. Kann das ein Admin anpassen??? --Tobias1983 Mail Me 21:01, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist leider ein Klassiker, dass das vergessen wird. Danke für Deine Aufmerksamkeit! --Happolati 21:02, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dürre in Kenia

Kenia erlebt gerade die schlimmste Dürre seit etwa 1950. Alle großen Medien berichten momentan darüber: BBC, Süddeutsche, Standard, CNN und viele mehr. Auch Wikipedia sollte dies eine Meldung wert sein. 78.53.46.1 22:19, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

In den heute-Nachrichten gab es auch einen besorgnis erregenden Bericht. Ich sehe aber noch nicht, dass sich dieses Ereignis in einem Wikipedia-Artikel niedergeschlagen hat, weder in den Artikeln Kenia noch Geschichte Kenias wird es behandelt (wobei beide Artikel allgemein ausbaufähig sind). Das Aktuellste zum Thema dürfte in Hungerkrise am Horn von Afrika 2006 zu finden sein :(
"In den Nachrichten" kann nur abbilden, was in den Artikeln aufgeführt ist (die dann verlinkt werden), insofern sehe ich zur Zeit keine Möglichkeit, das wichtige Thema angemessen zu behandeln. --Andibrunt 22:26, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wie wäre Hungerkrise in Kenia 2009? 78.53.46.1 22:36, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schreibst du den Artikel? --Happolati 22:39, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Muammar al-Gaddafi

<Kopie von Diskussion:Hauptseite>

Gaddafi hat einen formellen Antrag an die UNO-Vollversammlung gestellt, dass die Schweiz unter ihren Nachbarländern aufgeteilt werden soll. Wär das nicht was für die Rubrik "in den Nachrichten"? [3] --Sydneyfox 08:20, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auf was für Ideen manche Menschen kommen... Außerdem geht Österreich bei seinem Aufteilungsplan leer aus, oder soll das als nächstes aufgeteilt werden? ;)
Genauso gut könnte man auch Libyen aufteilen und die einzelnen Teile den Nachbarländern einverleiben. Jeder kriegt ein gleich großes Stück ab (hat ja genug Nachbarländer).^^ -- Chaddy · D·B - DÜP 08:29, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre btw. mittlerweile auch im Artikel von Muammar al-Gaddafi ergänzt... --Sydneyfox 09:28, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

<Ende Kopie>

Was haltet hier davon? --Taxman¿Disk? 09:35, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Waere es POV zu sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Unterfangen Erfolg haette, dergestalt ist, dass wir es nicht auf der Hauptseite zu erwaehnen brauchen? Falls doch, so empfehle ich, auch die Medien Nordokoreas und Aequatorialguineas regelmaessig zu verfolgen (Turkmenistan ist ja leider in relative Normalitaet abgesackt), da sich dort gewiss eine Menge Stoff fuer aehnliche Meldungen finden laesst. -- Arcimboldo 10:38, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde eher interessant, dass dieser Konflikt zwischen der Schweiz und Libyen mir bislang völlig entgangen ist (fast ein Jahr lang) und der Artikel dazu einen recht schönen Überblick bietet. Klar, wenn es wichtigeres gibt, dann soll das in die Nachrichten, aber ansonsten ist die Rubrik ja auch ganz gut als zweites „schon gewußt?” zu verwenden. --Taxman¿Disk? 10:41, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Falls Meldung, dann besser um das eigentliche Geiseldrama [4] als um diktatorische Stilblueten. Aber ich bin nicht sicher, ob das schon in Artikeln verarbeitet ist. -- Arcimboldo 10:53, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass es noch keinen eigenen Artikel zu der angespannten Situation zwischen der Schweiz und Libyen gibt. Im Artikel zu Gaddafi stauen sich langsam die Zumutungen, die dieser Mann dem Land gegenüber von sich lässt. Aber solange der Mann noch zurechnungsfähig genug ist, um mit ihm profitable wirtschaftliche Beziehungen zu pflegen, muss man diese niedlichen Ausraster und amüsanten Menschenrechtsverletzungen wohl hinnehmen...
Zur Anfrage - die Sache mit der Aufteilung der Schweiz ist wohl kein ernstzunehmendes Thema für "In den Nachrichten", weitere Entwicklungen in dem Geiseldrama aber auf jeden Fall (als Ende August Bundespräsident Merz zu wackeln drohte, stand ich schon kurz davor, das Thema hier vorzuschlagen). --Andibrunt 11:00, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Althaus

Da mit Dieter Althaus die Landtagswahlen des vergangenen Wochenendes ein erstes prominentes Opfer gefunden hatten, wäre ich dafür, seinen Rücktritt in einer neuen Meldung zu thematisieren und dafür auf die alten Wahlergebnisse zu verzichten:

Dieter Althaus

--Andibrunt 11:30, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

done, danke für die Schnelligkeit. --Taxman¿Disk? 11:37, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nur rein interessehalber: Würde der Gouverneur von Maryland oder ein anderer relativ äquivalenter Politiker irgendwo auf der Welt (und das Presseecho könnte man per Internet gut bekommen) zurücktreten, würde das auch hier auftauchen? Ich sehe hier ein relativ bedeutungsarmes Ereignis, dass durch Deutschlandzentrismus auf der Hauptseite steht. --Julius1990 Disk. 16:50, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten