Zum Inhalt springen

Gott vergibt – Django nie!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2009 um 15:51 Uhr durch SilvonenBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Luoja armahtaa, minä en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Gott vergibt … wir beide nie
Gott vergibt … Django nie!
Zwei vom Affen gebissen
Originaltitel Dio perdona… Io no!
Produktionsland Italien, Spanien
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahre 1967
Länge 109 Minuten
Stab
Regie Giuseppe Colizzi
Drehbuch Giuseppe Colizzi,
Gumersindo Mollo
Produktion Enzo D'Ambrosio
Musik Ángel Oliver
Kamera Alfio Contini
Schnitt Sergio Montanari
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Gott vergibt … wir beide nie (Originaltitel: Dio perdona… io no!), auch unter Gott vergibt … Django nie! oder Zwei vom Affen gebissen bekannt, ist ein Film aus dem Jahr 1967. Es ist der erste Film, in dem Bud Spencer und Terence Hill gemeinsam in den Hauptrollen zu sehen sind.

Handlung

Der Film beginnt damit, dass ein Zug in einen Bahnhof einfährt. Alle Passagiere außer einem, der im Sterben liegt, sind tot. Der Zug hat neben den Passagieren noch 300.000 Dollar in Goldmünzen transportiert, die offensichtlich von jemandem geraubt wurden. Cat Stevens, ein Revolverheld, gespielt von Terence Hill, und Hutch Bessy, ein Versicherungsagent, machen sich aus unterschiedlichen Gründen auf die Suche nach dem Geld. Schnell stellt sich heraus, dass der Hauptverdächtige ein Mann namens Bill Sant´Antonio ist, welcher vor einiger Zeit von Cat Stevens erschossen wurde. In einem Rückblick innerhalb des Films lässt Cat die Ereignisse von damals Revue passieren, wodurch klar wird, dass Sant´Antonio seinen Tod wahrscheinlich nur vorgetäuscht hat. Bei dem Versuch, das Geld alleine einzusacken und sich an Sant´Antonio, der nach seinem "Tod" einige Killer auf Cat gehetzt hat, zu rächen, wird Cat gefangen. Als Hutch Bessy ihm zur Hilfe kommt, wird auch er gefangen genommen. Schließlich gelingt es den beiden, das Geld zu stehlen, Sant´Antonio zu einem letzten Gefecht herauszufordern und zu töten.

Hintergrund

Der erste Film einer langen Reihe erfolgreicher Western mit Bud Spencer und Terence Hill ist im Gegensatz zu den nachfolgenden Filmen ein ernstes Werk, voll von verschlagenen Gangstern, schäbigen Räubern und brutaler Gewalt. Der große Erfolg der Westernkomödien, namentlich von Vier für ein Ave Maria sorgte dafür, dass der Film, in der Absicht ihn witzig zu machen und dem Stil der Nachfolger anzupassen, im Nachhinein neu synchronisiert wurde. Der so umgestaltete Film kam unter dem Namen Zwei vom Affen gebissen erneut in die Kinos. Da diese Version teilweise immer noch zu brutal war, wurde der Film um rund 13 Minuten gekürzt und bekam eine FSK-16-Freigabe.

Kritik

„Effektvoll und spannend inszenierter, seine gelungenen Gags aber brutal ausspielender Italo-Western, der die langjährige Partnerschaft des Duos Spencer/Hill einleitete. Der in der ursprünglichen Fassung rücksichtslos gewalttätige Film wurde nachträglich zum vergleichsweise harmlosen, inhaltlich wie charakterlich von Grund auf geänderten ‚Spaß-Western‘ umproduziert und kam unter den Titeln Zwei vom Affen gebissen bzw. Gott vergibt – wir beide nie! erneut in die Kinos.“

Lexikon des Internationalen Films

DVD-Veröffentlichung

Der Film erschien am 19. August 2004 bei EuroVideo auf DVD.