Mambo (CMS)
Mambo (MOS) ist ein Open-Source Web Content Management System (WCMS).
Mambo (bis vor kurzem noch als Mambo OS oder kurz MOS bezeichnet) ist ein sehr leistungsfähiges und dabei einfach wartbares WCMS. Mambo ist in der Lage, sehr große Websites zu ermöglichen, die Inhalte dynamisch aus MySQL Datenbanken erzeugen. Mit dem Release 4.5 hat Mambo Open Source einen langen Weg hinter sich gebracht und sich von einer proprietären Software zu Open Source gewandelt. Es erscheint unter der GPL.
Da Mambo im aktuellen Entwicklungszweig 4.5.x wie viele andere CMS noch nicht für Barrierefreiheit optimiert ist und öffentliche Verwaltungen ab Anfang 2006 verpflichtet sind, ihre Seiten für Behinderte barrierefrei zu gestalten, wird Mambo im alten Entwicklungszweig 4.5 sowie im aktuellen dort nicht einsetzbar sein.
Mambo wird aber bereits jetzt in Richtung von Barrierefreiheit programmiert (siehe >>Ausgabe_im_XMambo_Format) und in Mambo 5.0 soll es auf diesem Gebiet deutliche Verbesserungen geben. Weiterhin gibt es xMambo, ein Derivat von Mambo Version 4.5 mit Schwerpunkt auf Barrierefreiheit, siehe auch Abschnitt Derivate.
Gerade im deutschsprachigen Raum hat dieses CMS eine große und aktive Anhängerschaft, aber auch weltweit hat es eine große Bedeutung – so wurde MOS der LinuxUser & Developer Awards 2004 verliehen.
Im Mai 2005 hat in Bonn ein Mambo-Kongress stattgefunden, der "Mamboday" [1].
Voraussetzungen
Mambo benötigt ein installiertes PHP sowie die Datenbank MySQL. Diese sind einer großen Anzahl von Programmierern bekannt, was zur Folge hat, dass mit größerer Popularität von Mambo auch der Funktionsumfang zunimmt, da immer mehr Entwickler Module und Komponenten für dieses leistungsfähige CMS erstellen und meist kostenfrei anbieten. Für eine problemlose Nutzung des CMS Mambo ist darüberhinaus ein Webspace mit der PHP-Funktion 'Safe Mode Off' empfehlenswert. - Für die Installation wird die in PHP aktivierte zlib-Bibliothek benötigt (Normalfall).
Derivate
- xMambo
- Weiterentwicklung von Mambo, das damals auf dem Stand von Version 4.5 war. Schwerpunkt von xMambo ist die Einhaltung aller Webstandards (XHTML 1.0, CSS, Section 508/WAI), der Verzicht auf Tabellenbasiertes Webdesign und damit Barrierefreiheit. xMambo ist in seiner aktuellen Version "4.5 r 1.0.8" jedoch nicht so umfangreich bei Funktionen, Gestaltungsvorlagen und Unterstützung durch die Mambo-Community wie Mambo selbst, welches bereits auf die Version 4.5.3 zusteuert.
Da es bis zur Mambo Version 5.0 innerhalb des Codes noch keine vollständige Unterstützung von XHTML geben wird, sollte xMambo ein letztes Mal als eigenständige Version 4.6 aufgelegt werden. Ob es wirklich dazu kommt und wann genau, ist zur Zeit unklar, da die Entwicklung einer Mamboversion 4.6 nicht weiter verfolgt wird (siehe Mambo Roadmap).
Quelle: www.xmambo.com, Unterstützung erhältlich bei einem der Entwickler. - Limbo CMS
- Gerne auch als "Lite Mambo" tituliert, weil es im Gegensatz zu seinem Herkunftssystem Mambo auf die benötigte Datenbank verzichtet und dafür einfache Text-Dateien (sog. Flat Files) und natürlich PHP zum Betrieb nutzen kann, wenn gewünscht. Die korrekte Funktionsweise wird nicht für alle Erweiterungen und Gestaltungsvorlagen von Mambo garantiert, aber mit etwas Glück oder eigener Anpassung klappt es dann doch in den meisten Fällen.
Quelle: www.limbo-cms.com
Literatur
- Mambo, Robert Deutz, Springer Verlag Berlin Heidelberg 2005 ISBN 3540221581
- Mambo 4.5 kompakt – Das Administrator- und Anwenderhandbuch, Helmut F. Reibold / Holger Reibold, bomots-Verlag 2005, ISBN 2915925038
- Mambo, Hagen Graf, Addison Wesley 2005, München, ISBN 3827322596
- www.mambowiki.de Web-Weiterleitung zum Mambo-Wikibook (Aktuell im Aufbau, Mitarbeit erwünscht!)
Weblinks
- Offizielle Mambo Website Hauptsprache: Englisch
- Offizielles Mambo Forum Hauptsprache: Englisch / International
- Mamboforge / Downloadbase Hauptsprache: Englisch
- >Documentation Resources< (Linkssammlung zu Tutorials) Hauptsprache: Englisch
- Mambo Support Forum Hauptsprache: Englisch / International
- Mamboreport ist eine deutschsprachige News-Website
- MamboOS bietet eine der besten Template-Galerien und zahlreiche Downloads an Hauptsprache: Deutsch
- Mambo Forum-Website Hauptsprache: Deutsch
- Mambo Forum-Website Mambosupport für Österreich (deutschsprachig)
- Mambo Forum-Website Mambosupport für Schweiz (deutschsprachig)
- MamboGTT bietet deutsche Übersetzungen verschiedener Teile von Mambo an
- Mambo-Page.DE - Die deutsche MAMBO-CMS Seite
- Mamplates bietet freie und kommerzielle Templates für Mambo
- j2webdesign | SQUARED | Deutsches Mini-Tut sowie Mini-Linksammlung