Orange (Vaucluse)

Orange ist eine Stadt im südfranzösischen Département Vaucluse. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 28.000.
Geschichte
Im Jahre 105 v. Chr. ereignete sich bei Orange, das in der Antike Arausio hieß, eine Schlacht der Römer mit den Kimbern und Teutonen. Dabei kamen über 100.000 Römer ums Leben. Von 350 bis 1801 war Orange Bistum. 529 fand in Arausio ein Konzil statt. Im 16. Jh. fiel die Stadt als Hauptstadt des Fürstentums Oranien (daher auch der Name Orange) an die niederländische Linie von Nassau. 1713 kam Orange nach dem Vertrag von Utrecht zu Frankreich.
Seit den 1990er Jahren stellt die rechtsextreme Front National den Bürgermeister der Stadt. Dies wird von der Partei oft als "Vorzeigemodell" für Wahlwerbung genutzt.
Entwicklung der Einwohnerzahl:
Sehenswürdigkeiten


Die Stadt ist bekannt für eine Reihe römischer Bauwerke, insbesondere für das sehr gut erhaltene Theater und den Triumphbogen, die während der Herrschaft von Kaiser Augustus gebaut wurden. 1981 wurden diese Bauwerke von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Arc de Triomphe
An der Straße nach Lyon steht der Triumphbogen. Es wurde nach dem Sieg von Cäsar im Jahre 49 v. Chr. errichtet. Drei Bögen bilden den Durchgang. Nach Erstellung des Triumphbogen waren auf der oberen Attika eine Quadriga und Statuen aus Bronze, die heute nicht mehr erhalten sind. Das Reliefbild auf dem Triumpbogen zeigt eine Gallierschlacht.
Théâtre Romain
In der Innenstadt von Orange steht das Römische Theater. Es ist eines der besterhaltenen der Welt, und damit eines der Schönsten. Es wurde im 1. Jahrhundert n.Chr. erbaut. Das Theater bietet ca. 7.000 Personen Platz. Die Rückwand der Bühne ist 103 m lang und 38 m hoch, und als einziges römisches Theater der Welt ist die Kaierstatue (Augustus) erhalten. Im Westen des Theaters steht die Ruine eines Tempels.
Andere Sehenswürdigkeiten
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale Notre Dame aus den Jahren 1083 bis 1126 und das Rathaus (Hôtel de Ville) von 1671. Beide Bauwerke befinden sich in der nördlich vom Theater gelegenen Altstadt.
Gegenüber des Römischen Theaters steht das Musée Municipal mit antiken Funden.
Vom Hügel Colline St-Eutrope südliche des Römischen Theaters hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
- Châteauneuf-du-Pape, berühmter Wein-Ort
- Gorges de l'Ardèdche, ein Nebenfluß der Rhône, der eindrucksvolle Schluchten bildet
- Aven d'Orgnac, größe Tropfsteinhöhle