Zum Inhalt springen

Bogenbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 10:12 Uhr durch 85.72.22.178 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Bogenbrücke ist eine aus einem oder mehreren Bögen bestehende Brücke, wobei der eigentliche Bogen zumeist nicht befahrbar bzw. für den allgemeinen Verkehr nicht begehbar ist. Im Bogen eingehangen unterhalb oder auf Säulen stehend über der Brücke befindet sich die eigentliche Fahrbahn. Das statische Prinzip der Bogenbrücke besteht darin, dass die vertikalen Lasten, die durch Eigenlast, Verkehr etc. entstehen, sowohl lotrecht als auch horizontal in den Baugrund geleitet werden. Bei einfachen Balkenbrücken, nach dem System "Balken auf zwei Stützen", ergeben sich dagegen bei vertikalen Lasten nur vertikale Auflagerreaktionen. Vorlage:Stub

Bekannte Bogenbrücken