Zum Inhalt springen

Planungstheorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2009 um 17:45 Uhr durch 84.58.139.217 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Planungstheorie beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der räumlichen (Stadt- und Regional-) Planung und Stadtentwicklung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als eigenständiges Lehrfach wurde die Planungstheorie zu Beginn der 70er Jahre an einigen Hochschulen mit Fakultäten für Architektur und Stadtplanung etabliert, so zum Beispiel der Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtplanung an der RWTH Aachen, Fakultät für Architektur. Auch an der Universität Kassel wird die Theorie der Planung gelehrt.