Ohrspeicheldrüse
Erscheinungsbild
Die Ohrspeicheldrüse (auch Parotis) ist eine der Speicheldrüsen beim Menschen oder bei Tieren, die ihren Saft in die Mundhöhle abgeben.
Lage
Die Ohrspeicheldrüse ist paarig angelegt und liegt beim Menschen zwischen dem Kieferwinkel und dem Ohr.
Sie hat einen Ausführungsgang der an der Innenseite der Wange als sichtbares kleines Loch im Mund endet.
Mitten durch die Parotis verlaufen mehrere Äste des Fazialisnervs.
Der Saft enthält:
- Wasser
- Amylase
- Elektrolyte
Krankheiten der Parotis
- Mumps
- bakterielle Infektionen
- Steine
- Tumoren
- Parotismischtumor
Untersuchungsmöglichkeiten der Parotis
- tasten
- Ultraschall
- Gangdarstellung mit Röntgenkontrastmittel
- CT
Wer kennt sich mit der Parotis aus?
- HNO-Ärzte
- Ultraschalldiagnostiker die das Organ schon öfter untersucht haben
- Radiologen die schon öfter eine Gangdarstellung gemacht haben
- Kinderärzte die schon öfter einen Mumps diagnostiziert haben
- Pathologen, die schon genügend Ohrspeicheldrüsen untersucht haben.
Links
- http://kutlusevin.com/tur/parotis2.jpg
- Bild einer operierten Ohrspeicheldrüse
- http://home.hetnet.nl/~michielvdbrekel/parotis01.jpg
- Anatomische Bild der Drüse
- http://www.kll.helsinki.fi/osastot/personal/siko/korkl/Pro/sylkir.jpg
- Bild aller Speicheldrüsen
- http://www.uni-duesseldorf.de/MedFak/Oralchirurgie/radiologie/Atlas/images/Sialographie.jpg
- Darstellung des Parotisausführungsganges