Losheim am See
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 31′ N, 6° 45′ O keine Zahl: 330–510 | |
Bundesland: | Saarland | |
Landkreis: | Merzig-Wadern | |
Höhe: | 330–510 m ü. NHN | |
Fläche: | 96,95 km2 | |
Einwohner: | 16.605 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 171 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 66679 | |
Vorwahl: | 06872 | |
Kfz-Kennzeichen: | MZG | |
Gemeindeschlüssel: | 10 0 42 112 | |
Gemeindegliederung: | 12 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Merziger Str. 3 66679 Losheim am See | |
Website: | www.losheim-stausee.de | |
Bürgermeister: | Lothar Christ (SPD) | |
Lage der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern | ||
![]() |




Losheim am See ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit rund 16.700 Einwohnern in zwölf Ortsteilen auf 9678 ha Fläche.
Geographie
Die Gemeinde liegt im äußersten Norden des Saarlandes im Naturpark Saar-Hunsrück und damit auch am Westrand des Schwarzwälder Hochwaldes.
Klima
Der Jahresniederschlag beträgt 918mm und liegt damit im oberen Drittel der von den Messstellen des Deutschen Wetterdienstes erfassten Werte. Über 79% zeigen niedrigere Werte an. Der trockenste Monat ist der April; am meisten regnet es im Dezember. Im niederschlagreichsten Monat fällt ca. 1,6mal mehr Regen, als im trockensten Monat. Die jahreszeitlichen Niederschlagschwankungen liegen im mittleren Drittel. In 55% aller Orte schwankt der monatliche Niederschlag weniger. |

Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in die zwölf Ortsteile Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach.
Politik
Bürgermeister
- 1972-1992: Raimund Jakobs (CDU)
- 1992-1995: Reinhard Reis (CDU)
- seit 1995: Lothar Christ (SPD), erster direkt gewählter Bürgermeister der Gemeinde, 2002 erneut gewählt
Wirtschaft und Infrastruktur
Ortsansässige Unternehmen
Losheim ist Sitz der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V., einer bundesweit tätigen Organisation (Kurz: KÜS)
Gelber Bieger GmbH, Hersteller von Biegemaschienen
Verkehr
Die Gemeinde Losheim am See ist ausschließlich über die Straße zu erreichen. Die ehemalige Anbindung an das Eisenbahnnetz über Merzig ist mittlerweile in eine Museumseisenbahnstrecke umgewandelt worden.
Die Gemeinde wird von der B 268 (Saarbrücken-Trier) von Süd-Ost nach Norden durchquert. Diese bildet auch die Ortsumgehung der Ortsteile Losheim und Niederlosheim. Von noch größerer Bedeutung ist die Landstraßenverbindung nach Merzig. Diese Strecke soll in einigen Jahren zu einer Bundesstraße (Querverbindung Merzig und Wadern) aufgestuft werden.
Durch das Gemeindegebiet führt ebenfalls die Eichenlaubstraße (durch die Ortsteile Britten, Bergen, Scheiden und Waldhölzbach).
Sehenswürdigkeiten
- Stausee Losheim (31 ha)
- Museumseisenbahn Merzig-Büschfelder Eisenbahn (nach Merzig) und Eisenbahnmuseum
- acht zertifizierte Premiumwanderwege, die Zertifizierung erfolgt durch das Deutsche Wanderinstitut e. V.
siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Losheim am See
Persönlichkeiten
- Peter Dewes (1821-1876), Politiker, Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung
- Peter Wust (1884–1940), christlicher Existenzphilosoph, geboren im Ortsteil Rissenthal
- Karl-Christian Kohn (1928–2006), Opernsänger, geboren in Losheim
- Jörg Michael Peters, Trierer Weihbischof, von 1996 bis 2003 Pfarrer in Losheim
- Franz-Josef Röder (1909-1979), von 1959 bis 1979 Ministerpräsident des Saarlandes
Partnerschaften
Die Gemeinde Losheim am See unterhält Partnerschaften mit
- Comune di Capannori (Italien) - seit 1993 [2]
- La Croix Saint-Ouen (Frankreich) - seit 1998 [3]
- Copargo (Benin) [4]
Weblinks
- Commons: Category:Losheim am See – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website von Losheim