Heinrich Schlitt

Heinrich Schlitt (* 21.8.1849 in Biebrich am Rhein (bei Wiesbaden); † 19. November 1923 in München) war ein Künstler, der besonders wegen seiner Zwergen- und Märchenmotive bekannte wurde.
Von 1875 an studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München bei Wilhelm Lindenschmit. Die Motive für seine humorvollen Bilder nahm er aus alltäglichen Situationen. Schlitt malte Bilder und gab Krügen sein Motiv. Er arbeitete auch erfolgreich als Illustrator für die Illustrirte Zeitung, die Zeitschriften Über Land und Meer, Daheim und Schalk.
Heinrich Schlitt ist in Deutschland fast unbekannt geblieben, hatte aber international den Rufes eines bekannten Gnomen- und Fayencen-Malers inne, und vor allem in Amerika erfreuten sich seine Kunstobjekte höchster Beliebtheit.
Weblinks
Thieme/Becker XXX, 112.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlitt, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler |
GEBURTSDATUM | 1849 |
GEBURTSORT | Biebrich am Rhein |
STERBEDATUM | 19. November 1923 |
STERBEORT | München |