Zum Inhalt springen

Wappen Kenias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2009 um 01:14 Uhr durch Nichtbesserwisser (Diskussion | Beiträge) (- bkl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Kenias
Datei:Coat of arms of Kenya.png
Details
Wappenschild Landesfarben, Hahn mit Beil
Schildhalter goldene Löwen
Wahlspruch (Devise) HARAMBEE (Swahili, „Lass uns zusammenarbeiten“)
Weitere Elemente Speer

Das Wappen Kenias wurde am 15. Oktober 1963 verliehen.

Beschreibung

Flagge Kenias

Das Wappen zeigt einen Schild der Massai, der in den Landesfarben Kenias gestaltet und daher zweimal geteilt in Schwarz, Rot und Grün ist. Im mittleren roten Feld ist ein silberner Hahn mit Beil abgebildet. Der Schild wird von zwei Speere tragenden goldenen rotgezungten und rotbewehrten Löwen als Schildhalter gehalten. Sie stehen auf einem felsigen Postament, auf dem einheimische Pflanzen und Früchte geordnet sind.

Ein rotes Schriftband unter dem Wappen trägt in Swahili den Wahlspruch des Landes:

HARAMBEE
(Lass uns zusammenarbeiten!)

Symbolik

  • Schwarz ist das Volk von Kenia.
  • Weiß steht für den Frieden.
  • Grün steht für die Landwirtschaft und die natürlichen Schätze des Landes.
  • Rot symbolisiert das während des Freiheitskampfes vergossene Blut.

Der beilschwingende Hahn ist das Abzeichen der KANU-Partei, soll aber auch ein glückliches Leben verkünden. Die kreuzenden Lanzen stammen ebenfalls aus der KANU-Flagge.

Der Schild ruht auf einem das Mount-Kenya-Massiv darstellenden Fundament. Davor sind die landwirtschaftlichen Produkte Kenias aufgeschichtet: Kaffee, Kamille, Sisal, Tee, Mais und Ananas.

Die Schildhalter erinnern an die britische Kolonialmacht und stehen für Kraft und Wachsamkeit.

Geschichte

Flagge von Britisch-Ostafrika

Das Staatswappen löste das Kolonialemblem, einen aufrecht schreitenden roten Löwen, ab, der sich auch in der Flagge von Britisch-Ostafrika findet.

Literatur

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1