Reinhart Mlineritsch
Wikifizierung und inhaltliche Überarbeitung nötig. Jón + 00:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
Reinhart Mlineritsch (* 1950 in Wien) ist eine österreichischer Fine-Art Fotograf. Er lebt und arbeitet in Salzburg
Leben und Werk
Reinhart Mlineritsch wird 1950 in Wien geboren und wächst in Laab im Walde, im die Großstadt umgebenden Grüngürtel, auf. Er studiert bis 1974 Handelswissenschaften, beginnnt in der Privatwirtschaft zu arbeiten, 1979 verlegt er seinen Lebensmittelpunkt nach Salzburg. Mlineritsch kam zunächst als Autodidakt zur Fotografie, 1991 wendet er sich der großformatigen Schwarzweissfotografie zu und studiert u.a. bei Roger Palmer und Joan Fontcuberta.
Seine Arbeitsweise ist bewußt anachronistisch und entschleunigt: Großformatkamera; eigene Dunkelkammer; Handarbeit; Selen-getonte Großabzüge; das Buch als bevorzugtes Medium... Die Inhalte seiner Bilder sitzen zwischen Klassik und Gegenwart. In seinen Landschaftsfotografien ist der Eingriff der menschlichen Hand deutlich sichtbar. Ob dies eine ästhetisch zuträgliche Veränderung ist oder eine Zerstörung, diese Entscheidung wird dem Betrachter überlassen. Doch auch Mlineritsch als Fotograf greift in die abgelichtete Welt ein, durch hyperreale, übergroße Ausschnitte aus der Landschaft, durch das hervorheben abstrakter Formen und Formengleichheit oder ausgeprägtes Chiaroscuro. In den Fotografien zeigt sich die Umgebung des Künstlers, doch ist dies nicht nur geographisch zu verstehen, sondern auch bigraphisch und emotional: es finden sich nicht nur Orte in den Bildern, sondern auch das Erleben von Krankheit und Spitälern, seine Familie, spontane Einfälle und Referenzen auf die Kunstgeschichte.
Bücher
- 1999 "Die ganze Stadt: Architektur ist überall" Verlag Anton Pustet
- 1999 "Wie ein Fremder: Photographien 1992-1998" Edition Fotohof im Otto Müller Verlag. mit Texten von Gerhard Amanshauser und Margit Zuckriegl.
- 2003 "Velvet Curtain" Edition Fotohof im Otto Müller Verlag. mit einem Text von Karl-Markus Gauß.
- 2003 "Edition 013: Ein fotografischer Essay zur Baugeschichte" Museum der Moderne, Salzburg. mit Texten von Agnes Husslein-Arco und Margit Zuckriegl.
- 2004 "Photographs of Reinhart Mlineritsch" Nevada Museum of Art, Reno, USA. mit einem Text von Kurt Kaindl
- 2007 "Cover of Darkness" Edition Fotohof im Otto Müller Verlag. Vorwort von Anselm Wagner. (ausgezeichnet: Schönstes Buch Österreichs.
Einzelausstellungen (Auszug)
- 1999 "Edition Versunken" Galerie Fotohof, Salzburg
- 1999 "Wie ein Fremder" Dr. Robert-Gerlich-Fotomuseum, Burghausen, Deutschland (mit Franz Hubmann)
- 1999 Kunstmesse Salzburg (Jurypreisträger)
- 2001 "Fotografien 1990-2001" Galerie Johannes Faber, Wien
- 2002 "Fotografien 1990-2001" Galerie Pernkopf, Berlin
- 2003 "Velvet Curtain" Galerie Fotohof, Salzburg
- 2004 "Photographs by Reinhart Mlineritsch" Nevada Museum of Art, Reno, USA
- 2004 "Ein fotografischer Essay zur Baugeschichte" Museum der Moderne, Salzburg
- 2006 "Velvet Curtain" Galerie foto-forum Bozen, Italien
- 2007 "Cover of Darkness" Galerie Fotohof, Salzburg
Gemeinschaftsausstellungen (Auszug)
- 2000 "Aktenvermerke" Galerie 5020, Salzburg
- 2002 "The altered landscape" Norsk museum for fotografi, Norwegen
- 2003 "under construction" Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg
- 2003 "Kunstankäufe des Landes Salzburg 2001-2003" Galerie im Traklhaus, Salzburg
- 2005 "Ein Dorf wird - REVISITED" Österreichisches Kulturforum, Berlin
- 2005 "The altered landscape" National Academy of Sciences, Washington D.C., USA
- 2009 "Kunstankäufe des Landes Salzburg 2007-2009" Galerie im Traklhaus, Salzburg
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mlineritsch, Reinhart |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fotograf |
GEBURTSDATUM | 1950 |
GEBURTSORT | Wien |