Zum Inhalt springen

Diskussion:La Palma

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2009 um 12:33 Uhr durch Voss-seligenstadt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Voss-seligenstadt in Abschnitt Geographie

Hallo liebe Benutzer von Wikipedia,

bitte helf mir diesen Artikel zu einen sehr guten zu machen. Wie zum Beispiel des sprachlichen teiles. Dieser Artikel soll in die liste der extellenten Artikeln aufgenommen werden. danke für eure hilfe und für eure vorschläge. Phtr88 22:41, 13. Feb 2005 (CET)

Exzellenz-Diskussion vom 13. Februar 2005

Der umfangreichste Artikel über eine Kanarische Insel. Hätte das Prädikat exzellenter Artikel meiner Ansicht nach verdient. Phtr88 01:42, 13. Feb 2005 (CET)

  • Abwartend. Kleinere Layoutverbesserungen, Bilder im unteren Teil, etwas sprachliche Glättung, dann wird's ein Pro. -- Carbidfischer 12:03, 13. Feb 2005 (CET)
  • pro Sehr informativ. --Zahnstein 00:47, 17. Feb 2005 (CET)
  • Pro. Nachdem ich selbst mal dort war kann ich nur sagen: Sehr gut beschrieben. Klugschnacker 10:56, 17. Feb 2005 (CET)
  • Abwartend mit negativer tendenz. das erst bild ist überhaupt nicht gut. die insel und schriftzüge sind sehr unscharf. bilder im unteren teil fehlen genauso wie ein übersichtliche karte. --Schaengel89 @me 15:55, 17. Feb 2005 (CET)
  • durchaus pro, auch wenn einige Bilder noch etwas sehr dunkel sind - muss mal nachsehen, ob ich was besseres finde, besonders Teneguia und die Caldera de Taburiente hätten besseres verdient - aber das sind Peanuts und leicht zu verbessern - Geos 18:02, 21. Feb 2005 (CET)

Guanchen

Der Artikel sagt, die Ureinwohner seien assimiliert worden. Das halte ich für doppelt falsch: Erstens ist begrifflich Assimilation die Einfügung der Einwanderer (!) unter die Ureinwohner und zweitens ist der Begriff historisch bloße Schonrednerei: Wenn man die Männer erschlägt und die Frauen vergewaltigt, kann man das nur noch sehr zynisch "assimilieren" nennen. --Andrsvoss 07:51, 3. Jun 2005 (CEST)

Durch das Erschlagen der Männer und Vergewaltigen der Frauen wird der Assimilierungsprozeß durchaus beschleunigt. Das soll ja auch eine emotionsfreie Enzyklopädie sein und kein Moralwerk. Von daher ist das in Ordnung. --TarnKappe 14:08, 16. Aug 2006 (CEST)

Geographie

Hierro kann nicht der westlichste Punkt Europas sein, da die Kanarischen Inseln und somit auch Hierro und La Palma geographisch gesehen zu Afrika gehören.

Hab das jetzt analog zum Hierro-Artikel umformuliert. --Llop 13:57, 3. Jun 2005 (CEST)

Aber doch politisch zu Spanien und damit zu Europa...oder nich?

Ich hab ne Frage: jemand hat mir mal erzählt das La Palma kein Grundwasser hat und ich dachte immer Grundwasser gibts überall, kann mir da jemand weiterhelfen? Das Wasser was aus den Bergen kommt fleißt doch bestimmt nicht nur oberirdisch ab oder, Oder wird das auf Inseln dann anders bezeichnet?

Gerne. Das Erdreich ist so porös, dass das Regenwasser schnell bis auf Meereshöhe versickert, sich dort mit dem Meerwasser vermischt und ins Meer diffundiert. Daher wird es in den Bergen in "Stollen" gesammelt und in Leitungen geschickt. Grüsse --Voss-seligenstadt 12:32, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vulkanismus

Welches ist eigentlich die 'küstenseitige Flanke' der Cumbre Vieja? Soweit ich weiß, geht es um die westliche. (da hat man auch schon Risse gefunden??).

Weiß jemand, ob mit dem Ausbruch, der zur Caldera del Taburiente führte, auch Spuren eines Tsunami verbunden werden kann? Das dürfte ja ähnliche Auswirkungen gehabt haben.

Die Caldera ist durch Erosion entstanden, nicht durch einen Ausbruch. Folglich kein Tsunami. --84.154.151.254 12:58, 15. Dez 2005 (CET)


Größter Schwachsinn aller Zeiten: "Falls dieser Vorgang in größeren Dimensionen stattfindet, wäre ein gewaltiger Tsunami die Folge, der bis zu den Küsten Nordamerikas und der Karibischen Inseln, aber auch Westafrikas und Europas reichen würde." Ich nehme es raus, bei soviel Bildzeitungs-Endzeit-Niveau kommt mir ja die Krise. --TarnKappe 14:30, 15. Aug 2006 (CEST)

Tsunami ist deshalb möglich, weil es so was wie eine Abbruchkante gibt, mit deren Stabilität es nicht weit her ist. Bricht sie ab, fällt sie ins Meer - den Rest kann ich mir schenken. --HorstTitus 00:07, 29. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Er mag möglich sein, aber die vorhanden Energie ist nur ein Bruchteil mit der einer gespannten indischen Platte. --TarnKappe 08:55, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Königswege

Der Artikel erweckt den Eindruck, daß die Königswege (Camino Real) von den Guanchen angelegt wurden. Ich habe immer gedacht, die wären von den Spanieren. Weiß da jemand genaueres ?

Cumbre

Erstmal Gratulation zum tollen Artikel! Meines Wissens heisst die Cumbre nur etwa ab dem "Refugio del Pilar" in Richtung Süden "Cumbre Vieja". Der Teil nördlich davon bis zum Caldera-Rand wird mit Cumbre Nueva bezeichnet (in diesem Abschnitt wird sie auch von den beiden Ost-West-Tunneln durchquert).

Abwahl-Diskussion

Diese Wiederwahl-Kandidatur läuft vom 10. bis zum 30. September 2006.

Dieser Exzellente vom Februar 2005 erfüllt aus meiner Sicht die Anforderungen an einen exzellenten Artikel nicht mehr, daher Kontra. Meine Kritikpunkte im Detail:

    • Fehlende Karte der Insel (mit Lage der Orte)
    • Horrorszenarien ohne belgte Quellen. Wer hat diese veröffentlicht, wer behauptet das Gegenteil?
    • Der Abschnitt "Natur, Vegetation und Landschaft" kommt leider wie der gesamte Artikel völlig ohne ein Tier zu Land zu Wasser und in der Luft aus.
    • Zitat:"La Palma wurde im Neolithikum vom Volk der Guanchen besiedelt, die angeblich groß und hellhäutig waren. Dass sie ab etwa 2000 v. Chr. von Nordafrika einwanderten, ist unter Wissenschaftlern mittlerweile nicht mehr umstritten." Danach wäre um 2.000 v. Chr. das Neolithikum???
    • La Palma hat zwar ein Straßennetz, nur ist über ein eventuell vorhandenen ÖPNV nichts zu erfahren
    • Keine Angaben zur Bevölkerungsentwicklung
    • Keine Angaben zur Religion
    • Es gibt zwar "einige Baufirmen", aber keine Informationen zu Architektur
    • Kultur?

--Rlbberlin 23:48, 10. Sep 2006 (CEST)

Die Commons bieten im Artikel La Palma noch zahlreiche Fotos und Karten. Mbdortmund 00:27, 11. Sep 2006 (CEST) --

Kontra Dieser Artikel ist sicherlich nicht "exzellent", sondern eher oberflächlich. Gute Gründe nannte schon Rlbberlin. Es fehlen entscheidende Details. Beispielsweise steht nichts über Regierung und Politik im Artikel. Warum werden die Verwaltungsbezirke (Gemeinden) unter dem Punkt "Geographie und Geologie" aufgeführt? Einiges scheint in manch besserem Reiseführer ausführlicher und sachlicher erläutert zu sein. Man sollte den Artikel mal mit dem Artikel über die Nachbarinsel El Hierro vergleichen. Warum ist dieser "nur" lesenswert, und warum soll La Palma dann exzellent sein? --Wiki05 06:54, 11. Sep 2006 (CEST)

Kontra Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.--Tilla 00:28, 20. Sep 2006 (CEST)

Kontra Stimme dem oben gesagten zu (Bussystem wäre wirklich einfach zu integrieren, auch die Politik und bessere Aussagen über die sog. Horrorszenarien). Zusätzlich sind auch die ausführlichen Teile über die Anbaugeschichte nicht stimmig (historischer Weizenanbau auf der Ostseite fehlt, über die Einführung der Bananen und die Fortentwicklung des Anbaus (von kanarischen zu afrikanischen Sorten, Terrassen- vs. Gewächshausanbau) ist jenseits der Überschrift nichts zu erfahren, was angesichts ihrer ökonomischen Bedeutung und Verbreitung in den niedrigeren Lagen der Insel nun wirklich erstaunt. Beim Bewässerungssystem wird z.T. das historische und das heutige System verwechselt (beide sind übrigens nicht einzigartig, sondern kapital- bzw. subventionsabhängig). Dt. "Aussteiger" wohnen auf der Westseite nur zum geringeren Teil in Los Llanos, sondern in Tijarafe usw.--Engelbaet 16:44, 23. Sep 2006 (CEST)

Kontra - nicht komplett ohne kultur und architektur --schlendrian •λ• 16:48, 23. Sep 2006 (CEST)


Verspätete Meldungen:

Kontra - Dt. "Aussteiger" wohnen auf der Westseite nur zum geringeren Teil in Los Llanos, ... EU-Bürger, wie verteilt auf La Palmas gemeinden wohnen: http://www.gobiernodecanarias.org/istac/estadisticas/elecciones/rec/docs/tabla_1a_2007.html (CERE: Censo de extranjeros (EU-Bürger und Norweger) residentes en España) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.127.31.101 (DiskussionBeiträge) Geos) --Geos 12:05, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

einfache Karte erstellt

Ich habe ne einfache Übersichtskarte von La Palma erstellt. Auch mit Hilfe von NASA Visible Earth wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lanzarote.jpg.

Was meint ihr? -- Schwenn 16:15, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo Schwenn, tolle Bilder fügst Du zu La Palma ein! Die Karte finde ich eigentlich sehr gut, aber könntest Du evtl. die Insel größer und die Ortsnamen etwas kleiner ins Verhältnis bringen? Und an Stelle von Los Canarios, El Pinar und El Pueblo eher die Gemeinden Fuencaliente, Garafía etc. aufführen - finde ich sinnvoller! Dann füge diese Karte am Ende in geeigneter Größe in den Artikel ein, das wäre ein großer Schritt für den ehemals exzellenten Artikel! Gruß --Wiki05 21:18, 26. Sep 2006 (CEST)

Leider gabs die Insel nicht viel größer bei der NASA (weil sie nur ein kleiner Bestandteil aller Kanaren im Satellitenbild ist), ich habe daher die Schrift verkleinert.
Macht es dann Sinn, alle Gemeinden aufzunehmen? Die Gemeinde-Grenzen kenne ich nicht genau, daher hab ich sie auch nicht eingezeichnet. Und ohne Grenzen macht ja die Gemeindebezeichnung keinen rechten Sinn, denn wo soll dann die Linie hinzeigen? --Schwenn 09:05, 27. Sep 2006 (CEST)

Bitte im Bild links oben korrigieren: "La Palma" statt "La Plama"--Rufus46 21:58, 27. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, neue Version ist online --Schwenn 08:23, 28. Sep 2006 (CEST)

Größte Stadt

laut Unterseiten Los Llanos und Santa Cruz haben die beiden Städe 3.848 und 14.626 Einwohner. Insofern ist Santa Cruz doch die größere, oder? --Schwenn 11:11, 28. Sep 2006 (CEST)

Kommt auf die Definiton drauf an, wenn man alle Orte der Gemeinde LLdA zusammennimmt oder nur den eigentlichen Verwaltungssitz....--Geos 12:31, 28. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht solltet ihr ja mal hinfahren? Ich glaub du hast die Zahlen verdreht! LLdA ist defintiv größer!

La Palma Tsunami Szenario

"Reactions from the scientific community: The La Palma Tsunami theory was launched in the media without consultation with leading scientists in this field. The media have been happy to repeat the scaremongering without checking the facts. The scientific community does not take the Horizon program seriously because they consider it to be largely a work of fiction. Leading scientists disagree with the conclusions drawn from the original geological and scientific research. Many of the assumptions made by the program have been disproved by other research. Supporting evidence 0 : Contrary evidence 7 and growing The 'evidence' for the Tsunami mega-hype was produced by 2 commercial organisations working together. So far there has been NO independent evidence to support this hypothesis. NO scientists have jumped to support this theory, not a single one. NO vulcanologists have agreed. NO geologists have agreed. NO hydrogeolgists have agreed. NO tsunami experts have agreed. NO wave experts have agreed In fact distinguished scientists have shot holes in all parts of the theory. There is much scientific evidence which contradicts the conclusions drawn. Lack of supporting evidence any one of these fields would invalidate the whole mega-tsunami hype. Lack of supporting evidence on ALL counts can only point to misuse of science and the media for commercial purposes."

Quelle: http://www.lapalma-tsunami.com/reactions.html

Keine weiteren Kommentare --TarnKappe 00:59, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Beweis liegt auf dem Seeboden vor La Palma, in Form von früheren Bergrutschen. Zumindest lernt man das, wenn man das Vulkancenter am Teneguia besucht. Die Insel habe im Lauf der Zeit, so heißt es da, etwa dieselbe Menge Landmasse - in Form von 'giant landslides' - ins Meer abgegeben, wie heute oben herausguckt. Zuletzt vor ~560000 Jahren. Das dürfte übrigens nichts Spezielles für diese Insel sein, sondern völlig normal für alle Vulkaninseln. Auf Teneriffa heißt es z.B., daß der Teide vor dem Einsturz - ins Meer natürlich, wohin sonst - höher als der Mount Everest heute gewesen sei (oberhalb der Wasseroberfläche wohlgemerkt).
In Alaska kennt man Stellen, an denen es mindestens 400m hohe Tsunamis gab, verursacht durch Bergrutsche. Auch der Weihnachtstsunami im Ostpazifik kam durch einen - vergleichsweise harmlosen - Bergrutsch unter Wasser. Fafner 18:35, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Unter http://www.la-palma.de/info gibt es über über 150 Bericht über Fiestas, Flora, Fauna und Vulkanismus auf La Palma. Diesen Link komplett zu unterdrücken ist doch ganz schön affig, oder? Die Artikel werden umsonst ins Internet gestellt und können auch umsonst gelesen werden, ebenso wie das Branchenbuch auf der Seite. Sattdessen ein veralteter Artikel auf englisch zum Thema Tsunami ...


http://www.la-palma.de/ ist eine kommerzielle Seite, die Infos allerdings imho brauchbar. Behalten?

Wieso bringt ein Link auf eine Bilderseite mit 2000 Bildern des behandelten Themas, wie die Galerieseite von Dierk Topp, keinen Mehrwert? Das sollte mir mal jemand hier erklären. Es gibt in der Wiki Tausende Artikel mit Links auf Fotogalerien und ich sehe hier in jedem Fall einen Mehrwert! Ob noch eine zweite Galerie bzw. Diashow (wie in diesem Falle) nötig ist, ist durchaus eine Diskussion wert, eine so umfangreiche Galerie ist für mich jedoch keine Frage. Anders sähe es höchstens dann aus, wenn der Linkbereich zum Thema schon völlig überfrachtet wäre. Davon kann man hier aber eindeutig nicht sprechen. --DietmarK 11:05, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diese Seite ist pure Werbung und schon mindestens 50 mal entfernt worden. Geht gar nicht! --Geos 13:10, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich kann mir nicht vorstellen, daß mit "Geht gar nicht" die Seite von Dierk Topp gemeint sein kann? Schon mal die "La Palma Clickmap" angesehen? Dort ist eine Landkarte verlinkt mit anklickbaren Orten, wozu dann reichlich Bildmaterial geliefert wird. Sobald man da einmal "drauf" ist, sieht man gar keine Werbung mehr - und findet viel begleitendes Material zum hiesigen Artikel. Ich bin ganz klar FÜR diesen Link! Oder man verlinkt eben nur die Clickmap? 2000 Fotos zum Artikelthema unberücksichtigt lassen, nur weil es eine TEILKOMMERZIELLE (und mehr ist es sicherlich nicht) Seite ist? Wie sehen andere das? --DietmarK 11:04, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich war gerade (aufgrund dieser Diskussion hier) mal auf www.la-palma.de/info und ich fands für mich persönlich jetzt durchaus interessant. Mal unabhängig davon, was Weblink-Vorschriften oder sonstwas sagen.--ChristianPalm 18:26, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

kleiner Schreibfehler

Die in 1.3 erwähnte Ortsbezeichnung Dos Aquas wird richtigerweise Dos Aguas geschrieben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von RF47 (DiskussionBeiträge) Geos) Geändert --Geos 14:07, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten