Diskussion:Andrei Dmitrijewitsch Sacharow
Habe den politisch-biografischen Teil des Beitrages grundlegend überarbeitet. Es fehlten wichtige Ereignisse und Jahreszahlen. Es wurden unmittelbare Zusammenhänge zwischen Ereignissen konstruiert, die ein halbes Jahrzehnt auseinanderlagen. Mehrfach war der Eindruck erweckt worden, als habe sich der Dissident durch sein Verhalten selbst ins Abseits gestellt, statt die Regierung ihn. Es wurden Füllworte entfernt und sprachliche Ungenauigkeiten präzisiert. ChrisM 21:33 Uhr, 28. Apr 2004 (CET)
- Der Anonymus 217.229.72.195 ist nicht ganz richtig: Schreibt er doch in den Text, Sacharow sei in den 1950er Jahren Vollmitglied der International Academy of Science geworden. Doch die gab es erst seit 1980. ChrisM 22:47 Uhr, 3. Okt 2004 (CET)
Foto
Sollte nicht erst auf Commons der Status des Bildes geklärt werden? In der Ausstellung über Willy Brand im Rathaus Schöneberg in Berlin ist ein Foto von Sacharow zu sehen, welches dem hier sehr ähnlich ist. Es charakterisiert Sacharow m.E. sehr gut. Dass er weiße Haare hat, find ich auf dem Foto nicht unbedingt wieder. Ich gebe zu, dass das Foto nicht auf jeden unrealisitischen Verfremdungseffekt verzichtet, aber die Charakterisierung des Fotos trifft m.E. gut. Wolley 22:09, 11. Jun 2005 (CEST)
- Die Verwendung von Fotos in der deutschen Wikipedia wird nicht auf Commons geklärt, sondern in Deutschland. Es geht um Deine und unsere Verantwortung gegenüber dem hiesigen Projekt. Du bist selbst nicht sicher, ob das Bild gemeinfrei ist. Wenn es auch nur einen Zweifel gibt, ob das Bild rechtmäßig veröffentlicht werden darf, sollte es nicht benutzt werden. Es geht dabei nämlich um eine Menge Geld. Hier ist die umfangreiche Wikipedia-Diskussion zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Bilder/Sowjetunion. --- ChrisM 08:55, 11. Jun 2005 (CEST)
- Die Wikipedia ist ein internationales Projekt, kein hiesiges. Ich habe mir die Beiträge auf der Diskussionsseite durchgelesen und schließe mich Historiograf und Markus Schweiß an. Ich halte das Bild von Sacharov nach wie vor fuer gemeinfrei. Nicht jede juristische Einschätzung, die sich über die Zeit ändert, kann ich achvollziehen. Ich halte die Einschätzung, die in dem Textbaustein zum Ausdruck kommt, für zutreffend. Bilder, die auf Commons ok sind, sind auch für die deutsche Wikipedia ok, wenn ich Jimbo richtig verstanden habe. Immerhin stehen die Rechner nicht in Deutschland. Wolley 18:19, 12. Jun 2005 (CEST)
- Wolley, es kommt nicht darauf an, was Du nachvollziehen kannst. Es kommt darauf an, welches Recht in Russland gilt, nicht, was irgendwelche Leute auf die Commons hochladen. Aber ich sehe schon, mit Dir kann man nicht logisch argumentieren. Es gilt bei Dir nur, was Du für richtig hälst. --- ChrisM 11:33, 13. Jun 2005 (CEST)
- Die Wikipedia ist ein internationales Projekt, kein hiesiges. Ich habe mir die Beiträge auf der Diskussionsseite durchgelesen und schließe mich Historiograf und Markus Schweiß an. Ich halte das Bild von Sacharov nach wie vor fuer gemeinfrei. Nicht jede juristische Einschätzung, die sich über die Zeit ändert, kann ich achvollziehen. Ich halte die Einschätzung, die in dem Textbaustein zum Ausdruck kommt, für zutreffend. Bilder, die auf Commons ok sind, sind auch für die deutsche Wikipedia ok, wenn ich Jimbo richtig verstanden habe. Immerhin stehen die Rechner nicht in Deutschland. Wolley 18:19, 12. Jun 2005 (CEST)