Zum Inhalt springen

Challenger (Schiff, 1861)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 20:46 Uhr durch 217.236.61.91 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die HMS Challenger war ein britisches Dampfschiff, welches für meereskundliche Forschungsfahrten eingesetzt wurde. Die Challenger-Expedition, die in den Jahren 1872 bis 1876 unter der Führung von Sir George Nares und Wyville Thomson durchgeführt wurde, führte das Schiff als erstes Dampfschiff rund um die ganze Erde, wobei es nahezu 70.000 Meilen zurücklegte.

Meilensteine der Challenger Expedition

  • am 16. Februar 1874 war die HMS Challenger das erste Dampfschiff, das den südlichen Polarkreis überquerte.
  • am 23 Februar 1875 lotet die Besatzung der HMS Challenger im Marianengraben den mit 8.164 Metern bis dahin tiefsten gemessenen Punkt der Weltmeere aus.
  • Katalogisierung von nahezu 4.000 zuvor unbekannten neuen Tierarten.