Böhmisches Mittelgebirge

Das Böhmische Mittelgebirge (tschechisch: České středohoří) befindet sich in Nordböhmen (Tschechien) zu beiden Seiten der Elbe. Es erstreckt sich dabei in einer Länge von 80 km zwischen dem Erzgebirge (tschechisch: Krušné hory) im Nordwesten, dem Elbsandsteingebirge (tschechisch: Děčínské stěny) im Norden, dem Brüxer Becken (tschechisch: Mostecká pánev) im Westen und dem böhmischen Flachland im Süden.
Entstehung
Entstanden ist dieses Gebirge durch vulkanische Tätigkeit in der Tertiärzeit, wobei sich basaltische Lavaströme und Magmamassen, vulkanische Aschen und Tuffe mit Seeablagerungen aus Sand und Ton verbanden.
Sehenswert am Böhmischen Mittelgebirge sind besonders die markanten Kegelformen der Berge im südlichen und südwestlichen Teil des Gebirges, die sich aus einer fast ebenen Landschaft erheben. Weiter nördlich wird die Landschaft mittelgebirgsähnlicher mit oft schluchtenähnlichen Tälern und Erhebungen zwischen 600 und 700 Metern. Dieses Gebirge bezeichnete man früher auch als das „Leitmeritzer Gebirge“, benannt nach der alten Bischofstadt Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice).
Alexander von Humboldt bezeichnete die Aussicht vom 835 m hohen Milleschauer, der höchsten Erhebung des Böhmischen Mittelgebirges, als die drittschönste auf seinen ausgedehnten und vielfältigen Reisen.
Weltbekannt ist auch das Bild „Überfahrt am Schreckenstein“ von Ludwig Richter, das der Künstler 1837 während eines Aufenthalts im Böhmischen Mittelgebirge schuf.
Auch Caspar David Friedrich schuf mit dem Bild „Böhmische Landschaft“ ein Meisterwerk von diesen kegelförmigen Bergen.
Bemerkenswerte Erhebungen
- Milleschauer (tschechisch: Milešovka) 835 m
- Geltschberg (Sedlo), 726 m
- Kreuzberg 584 m
- Hasenburg (tschechisch: Hazmburk) 418 m
Einige Ortschaften im Böhmischen Mittelgebirge
- Aussig (tschechisch: Ústí nad Labem)
- Leitmeritz (tschechisch: Litoměřice)
- Schüttenitz (tschechisch: Žitenice)
- Lobositz (tschechisch: Lovosice)
- Pokratitz (tschechisch: Pokratice)
- Terezín
- Ploschkowitz (tschechisch: Ploskovice)
- Bilin (tschechisch: Bílina)
- Triebsch (tschechisch: Třebušín)
- Pohorschan (tschechisch: Pohořany)
Literatur
- Leitmeritz und das Böhmische Mittelgebirge, Herausgeber: Heimatkreis Leitmeritz, Fulda 1994
Weblink
- http://www.kulturklub.cz/naturschutz-d.htm Böhmisches Mittelgebirge
siehe auch: Portal Tschechien, Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte