Zum Inhalt springen

Marker (Stift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 20:00 Uhr durch LukasScholten83 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verschiedene Marker

Als Marker werden Stifte bezeichnet, mit denen man Textpassagen farbig hervorheben kann, sowie Stifte, mit denen auf speziellen Oberflächen wie Folien oder Whiteboards geschrieben wird.

Nach Einführung des Filzstiftes, der grundsätzlich als Malstift für Kinder konzipiert war, stellte sich heraus, dass dieser auch häufig in Büros zur Textmarkierung verwendet wurde. Um die Handhabung zu erleichtern, wurde der Textmarker, der eine breitere Spitze, sowie eine wesentlich kompaktere Form hat, erfunden. Dabei verwendete man Signalfarben um die Lesbarkeit und das Wiederauffinden im Text zu erleichtern.

Als Folienschreiber bezeichnet man Stifte, die auf Untergründen wie Folien, zur Benutzung eines Overhead-Projektors, auf CDs (-> CD Marker) und anderen glatten Oberflächen haften bleiben.