Zum Inhalt springen

Stadion Asim Ferhatović Hase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2009 um 19:21 Uhr durch Alexscho (Diskussion | Beiträge) (interwiki + kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballstadion

Das Asim Ferhatović Hase Stadion (bis 2004: Olimpiski Stadion Koševo/Olympisches Stadion Koševo) ist ein Fußballstadion in Sarajevo. Berühmt ist das Stadion durch die Austragung der Olympischen Winterspiele 1984 geworden. Derzeit wird das Stadion vom FK Sarajevo und der Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft benutzt.

Geschichte

Mit dem Bau des Stadion wurde zwei Jahre nach ende des zweiten Weltkrieges 1947 begonnen. Die Fertigstellung des Stadion erfollte dan im Jahre 1950.

Das Stadion ein wichtiger Bestandteil der Jugoslawischen Fußballiga. Große Mannschaften wie Manchester United, Inter Mailand, Bologna FC, Hamburger SV, Roter Stern Belgrad, Partizan Belgrad, Dinamo Zagreb usw. spielten in diesem Stadion. Eines der größten Ereignisse ist das Stadtderby gegen den großen Erzrivalen FK Željezničar Sarajevo wo das Stadion fast immer Ausverkauft ist.

International wurde das Stadion durch die Austragung der Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo bekannt. Im Jahre 1984 wurden die Renovierungsarbeiten für die Winterspiele beendet.

Wichtige Spiele der Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft fanden in diesem Stadion statt. Viele Große Nationalmannschaften spielten in diesem Stadion wie zb. Deutschland, Dänemark, Italien usw. Das erste Spiel im Stadion bestritt die Nationalmannschaft gegen Italien 1996, dieses Spiel wurde mit einem 2:1 Sieg gefeiert zugleich war das auch der erste Sieg der bosnischen Nationalmannschaft.

Große Bands und Sänger Veranstalteten ihre Konzerte im Stadion, so wie die Band U2 oder die bosnischen Sänger Dino Merlin und Hari Mata Hari.