UEFA Europa League 2009/10
Die UEFA Europa League 2009/10 ist die 39. Auflage des Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der zuvor als UEFA-Pokal bekannt war. Das Finale wird am 12. Mai 2010 in der Fußball-Arena Hamburg, wie das Stadion aufgrund des Sponsornamen-Verbotes der UEFA im Rahmen von UEFA-Veranstaltungen genannt wird, stattfinden.
Qualifikation
Bei den Auslosungen zu den Qualifikationsrunden wurden die Mannschaften gemäß ihrer Klub-Koeffizienten jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost. Zudem werden in den Qualifikationsrunden keine zwei Mannschaften der gleichen Nation einander zugelost. Die früher übliche Voreinteilung der Mannschaften in die drei Regionalzonen Nord, Mitte/Ost und Süd, welche die Reisekosten der Qualifikanten reduzieren sollte, wurde abgeschafft.
1. Qualifikationsrunde
Die Hinspiele fanden am 2., die Rückspiele am 9. Juli 2009 statt.
An der ersten Qualifikationsrunde nahmen 46 Mannschaften teil.
Davon waren drei Fairplay-Qualifikanten: Vorlage:Flagicon FC Motherwell, Vorlage:Flagicon Rosenborg Trondheim, Vorlage:Flagicon Randers FC
2. Qualifikationsrunde
Die Hinspiele fanden am 16., die Rückspiele am 23. Juli 2009 statt.
An der zweiten Qualifikationsrunde nahmen 80 Mannschaften teil.
3. Qualifikationsrunde
Die Hinspiele fanden am 30. Juli, die Rückspiele am 6. August 2009 statt.
An der dritten Qualifikationsrunde nahmen 70 Mannschaften teil.
Play-off
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktung „Play-off“ genannt.
An den Play-offs nahmen 76 Mannschaften teil, wovon sich folgende 26 Mannschaften direkt qualifizierten:
- Vorlage:Flagicon FC Everton
- Vorlage:Flagicon Aston Villa
- Vorlage:Flagicon FC Villarreal
- Vorlage:Flagicon FC Valencia
- Vorlage:Flagicon AS Rom
- Vorlage:Flagicon Lazio Rom
- Vorlage:Flagicon FC Toulouse
- Vorlage:Flagicon EA Guingamp
- Vorlage:Flagicon Werder Bremen
- Vorlage:Flagicon Hertha BSC
- Vorlage:Flagicon Amkar Perm
- Vorlage:Flagicon Dynamo Moskau
- Vorlage:Flagicon Dinamo Bukarest
- Vorlage:Flagicon CFR Cluj
- Vorlage:Flagicon Benfica Lissabon
- Vorlage:Flagicon Nacional Funchal
- Vorlage:Flagicon PSV Eindhoven
- Vorlage:Flagicon SC Heerenveen
- Vorlage:Flagicon Heart of Midlothian
- Vorlage:Flagicon Trabzonspor
- Vorlage:Flagicon Worskla Poltawa
- Vorlage:Flagicon KRC Genk
- Vorlage:Flagicon AEK Athen
- Vorlage:Flagicon FK Teplice
- Vorlage:Flagicon FC Sion
- Vorlage:Flagicon ZSKA Sofia
Dazu kamen noch die 15 Verlierer der dritten Champions-League-Qualifikationsrunde:
Champions-Weg
Platzierungsweg
Zusammen mit den 35 Siegern aus der zweiten Qualifikationsrunde ergaben sich folgende Begegnungen, wobei die Hinspiele am 20. und die Rückspiele am 27. August 2009 stattfanden.
Gruppenphase
Die zwei Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Sechzehntelfinale.
Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wird die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
- Anzahl Punkte im direkten Vergleich
- Tordifferenz im direkten Vergleich
- Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl erzielter Tore
- Klubkoeffizient
Die Spieltage der Gruppenphase wurden wie folgt terminiert:
- Spieltag 1: 17. September 2009
- Spieltag 2: 1. Oktober 2009
- Spieltag 3: 22. Oktober 2009
- Spieltag 4: 5. November 2009
- Spieltag 5: 2./3. Dezember 2009
- Spieltag 6: 16./17. Dezember 2009
Folgende Mannschaften nehmen an der Gruppenphase teil und wurden den folgenden Gruppen zugelost:
Gruppe A
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe B
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe C
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe D
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe E
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe F
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe G
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe H
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe I
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe J
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe K
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gruppe L
Team | Pkt | Sp | S | U | N | T+ | T- | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Finalrunden
Die Tabellenersten und -zweiten der Gruppenphase kommen weiter, dritt- und viertplazierte Teams scheiden aus. Zu diesen 24 Teams stoßen noch die 8 Gruppendritten aus der Gruppenphase der UEFA Champions League. Somit erreichen 32 Teams die KO-Phase. Für die Zwischenrunde gesetzt sind die 12 Gruppensieger sowie die vier besten Gruppendritten aus der Champions League, wobei ein erneutes Aufeinandertreffen des Gruppenersten und -zweiten einer Gruppe ausgeschlossen ist. Zudem dürfen zwei Vertreter einer Nation frühestens im Achtelfinale aufeinander treffen. Die Spieltermine im einzelnen:
- Sechzehntelfinale: 18.(Hinspiele) und 25. (Rückspiele) Februar 2010
- Achtelfinale: 11. (Hinspiele) und 18. (Rückspiele) März 2010
- Viertelfinale: 1. (Hinspiele) und 8. (Rückspiele) April 2010
- Halbfinale: 22. (Hinspiele) und 29. (Rückspiele) April 2010
- Das Finale wird in einer einzigen Partie am 12. Mai 2010 in der HSH Nordbank Arena in Hamburg ausgetragen.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Das Spiel wurde beim Stand von 0:2 wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen, und am 25. August 3:0 für Liberec gewertet. Dinamo verliert am Grünen Tisch
- ↑ Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg nur als FC Salzburg gelistet.