Zum Inhalt springen

Wasserspender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2005 um 00:35 Uhr durch 213.39.225.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ein Wasserspender

Ein Wasserspender ist ein Erfrischungsautomat wo man sich (in der Regel kostenlos) Wasser in kleinen Becher holen kann. Wasserspender findet man in vielen Firmen, Arztpraxen und Käufhäusern und bieten eine gesunde Erfrischung für den Nutzer. Oft wird das Wasser wahlweise mit und ohne Kohlensäure angeboten, letzteres wird auch stilles Wasser genannt. In Kaufhäusern haben die Becher oft eine nach unten spitz zulaufende Kegelform. Dies bringt den Vorteil, dass der Kunde den Becher (im Normalfall) anschließend nicht einfach weglegt, sondern fachgerecht in einen Mülleimer entsorgt.

Auch gibt es Wasserspender ohne Gallone, sondern mit direktem Trinkwasseranschluss. Hierbei wird das System an das direkte Netz des Wasserversorgers angeschlossen, aufbereitet und wird über ein einfaches Knopfsystem entnommen. Es stehen zur Auswahl i.d.R. still ungekühlt, still gekühlt und Sprudel mit Kohlensäure versetzt. Es gibt die Geräte als Auftischgeräte, die z.B. Einsatz in Teeküchen finden, da sie im Normallfall etwas größer als eine herkömmliche Kaffeemaschine sind, und als Standsäulen, wobei hier zwischen AT-Geräte mit Unterschrank oder Geräte in Edelstahlstandsäulen unterschieden werden. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Wasserspender sind vielfältig und enorm kostengünstig.

Anbieter dieser Wasserspender mit direktem Wasseranschluss:


Siehe auch: Getränkeautomat Vorlage:Stub