Zum Inhalt springen

Privatbrauerei Moritz Fiege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2009 um 10:42 Uhr durch 212.23.154.243 (Diskussion) (Sorten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Das Sudhaus

Die Privatbrauerei Moritz Fiege GmbH & Co KG ist eine Brauerei in Bochum. Sie zählt zu den Bochumer Traditionsunternehmen.

Geschichte

Johann Fiege

Ihren Anfang nahm die Geschichte der Privatbrauerei Moritz Fiege im Jahre 1736. Damals betrieb die Familie Fiege im Zentrum Bochums eine Schankwirtschaft - später mit angegliederter Hausbrauerei. Dort wurde ausschließlich Bier für das eigene Gasthaus gebraut.

1876 erhielt Moritz Fiege die Braurechte der Stadt Bochum. Diese übertrug er seinem Sohn Johann, der im Jahre 1878 den Braubetrieb am heutigen Standort an der Scharnhorststraße in Bochum aufnahm und damit den Grundstein für das heutige Unternehmen legte.

Im Jahre 1926 wagte Moritz Fiege - Inhaber in der zweiten Generation - mit Hilfe seines Braumeisters ein Experiment und braute eine für damalige Verhältnisse völlig neue Bierspezialität: das Moritz Fiege Pils. Mit dem Bier nach Pilsener Brauart gelang dem stetig wachsenden Familienunternehmen der Durchbruch. Ernst Fiege schließlich etablierte die Brauerei als marktbedeutendes Unternehmen, nachdem er sie gemeinsam mit seinem Vater Moritz Fiege nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut hatte.

1978 feierte die Privatbrauerei das 100-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass stiftete die Familie das „Ökumenische Altenzentrum Kaiseraue” in Bochum, das heute noch existiert. Zum 125-jähriges Jubiläum am 19. Februar 2003 ruft die Familie die „Initiative Villa Marckhoff“ ins Leben, mit dem Ziel, den Altbau des Kunstmuseums Bochum zu restaurieren.

Heute leiten Jürgen und Hugo Fiege das Familienunternehmen in vierter Generation. Die Brauerei beschäftigt insgesamt 65 Mitarbeiter und setzt pro Jahr rund 150.000 Hektoliter Bier ab. Seit 2002 füllt die Privatbrauerei ihr Bier wieder in der Bügelverschlussflasche ab.

Seit 2006 ist die Privatbrauerei Moritz Fiege Mitglied in der Initiative „Die Freien Brauer“.

Sorten

Verschiedene Sorten.

Die Brauerei Moritz Fiege bietet folgende Sorten an:

* Moritz Fiege Pils


Geschichte "MORITZ FIEGE Pils":

1926 verpflichtete Moritz Fiege mit Karl Laue einen Braumeister, der mit der Herstellung eines neuen Bieres begann: FIEGE-Pils wurde für Bochum zu einem Begriff.


Analysewerte:

• Biergattung: untergäriges Vollbier

Stammwürze: 11,45 bis 11,55 %

• Alkoholgehalt: 4,9 % vol.

Bittereinheiten: 35 bis 37


Sortenbeschreibung:

Optik Hellgoldene Farbe, weißer, feinsahniger Schaum, feine Kohlensäure-Perlen


Geruch

Mineralische Frische, feingliedrig, dezente malzige Komponente, jedoch auch feine Herbe über dem Hopfen, eine Spur Karamell im Hintergrund, ebenfalls ein Hauch von Vanille und milden Gewürzen.


Geschmack

Am Gaumen aromatisch würzig, mit sehr gutem Finale, das eine herbe Note mitbringt und in feinen Bitterkomponenten im Abgang endet.


Rezenz

Sehr gut integrierte feine Kohlensäure


Die Brauerei füllt alle Sorten selbst ab. Neben verschieden großen Keg-Fässern und der 0,33-Liter-Kronkorkenflasche seit 2002 auch wieder in der 0,5-Liter-Bügelverschlussflasche. Die Sorten Pils und Leichter Moritz werden zudem auch noch in der 0,33-Liter-Bügelverschlussflasche angeboten. Im Angebot ist ebenfalls das 5-Liter-Partyfass.

Veranstaltungen

Die Brauerei Moritz Fiege bietet jedes Jahr eine große Zahl von Veranstaltungen für die Bürger Bochums und der Umgebung an:

  • Jährlich am letzten Dienstag vor Altweiberfastnacht findet in der großen Flaschenhalle der Gründerstammtisch statt. Hierzu werden Vertreter aller Vereine der Umgebung zu einem großen Umtrunk eingeladen.
  • Alle zwei Jahre findet auf dem Brauhof das sogenannte Brauhoffest mit mehreren tausend Besuchern statt.
  • An selber Stelle findet seit 1999 jährlich im Spätsommer das Fiege Kino Open Air statt.
  • Zum Bundesligaauftakt findet in unregelmäßigen Abständen der VfL-Fanfrühschoppen auf dem Brauhof statt.
  • Im Jahr 2008 war die Privatbrauerei Moritz Fiege zum ersten Mal Veranstaltungsort der ExtraSchicht im Ruhrgebiet. Außerdem war sie Sponsor und Bierlieferant.

Darüber hinaus ist die Brauerei bei nahezu jeder mittleren und größeren Veranstaltung in Bochum vertreten, unter anderem auf den Veranstaltungen des Bochumer Maiabendfestes, bei Bochum Total und 2009 im zweiten Jahr auf dem Zeltfestival Ruhr. Bochum kulinarisch und die Kulinarische Symphonie Herne werden ebenfalls von der Brauerei unterstützt und organisiert. Außerdem sponsert Moritz Fiege den VfL Bochum.

Bierkutschermütze

Mit der Bierkutschermütze ehrt die Privatbrauerei jährlich Persönlichkeiten des Ruhrgebiets, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt in der Region engagieren.

Die Träger der Bierkutschermütze:

Siehe auch

Liste der Brauereien in Nordrhein-Westfalen

Offizielle Website

Koordinaten: 51° 28′ 52,4″ N, 7° 13′ 41″ O