Liffey
Liffey | ||
![]() Liffey in Dublin | ||
Daten | ||
Lage | im Osten Irlands | |
Flusssystem | Liffey | |
Quelle | in der Grafschaft Wicklow 53° 9′ 29″ N, 6° 17′ 32″ W | |
Quellhöhe | ca. 520 m | |
Mündung | in Dublin in die Dublin Bay, Irische SeeKoordinaten: 53° 20′ 41″ N, 6° 10′ 32″ W 53° 20′ 41″ N, 6° 10′ 32″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 520 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,2 ‰ | |
Länge | 125 km | |
Großstädte | Dublin | |
Mittelstädte | Lucan, Celbridge, Newbridge |
Die Liffey (irisch: An Life) ist ein Fluss in Irland.
Name: Hannes Themann
Ursprünglich lautete der irische Name An Ruirthech, „der Heftige“.[1] Liphe bzw. Life bezeichneten zunächst nur das Gebiet, das der Fluss durchfließt, später jedoch den Fluss selbst.
Ein alter englischer Name des Flusses ist Anna Liffey[2], was möglicherweise vom irischen Abhainn na Life – „Fluss Liffey“ – abgeleitet ist.
Verlauf
Die Liffey entspringt in den Bergen der Grafschaft Wicklow (nahe Sally Gap beim Berg Kippure) und durchfließt die Grafschaften Wicklow, Kildare und Dublin, bis sie schließlich im Stadtgebiet von Dublin in die Dublin Bay und die Irische See mündet.
In Dublin unterquert der Liffey Service Tunnel, ein Leitungstunnel verschiedenster Leitungsträger, den Fluss.
Nebenflüsse
Zu den wichtigsten Nebenflüssen der Liffey zählen Dodder, Poddle und Camac.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dublin Castle: History. Chapter 1 – Prehistoric Dublin, Zugriff am 21. Februar 2008
- ↑ Zeichnung von 1831