Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hofres

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2009 um 08:37 Uhr durch Holger1974 (Diskussion | Beiträge) (Foto Madeleine von Schweden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Foto Madeleine von Schweden
  • Ett varmt välkommen liebe Kolleginnen und Kollegen.
  • Neue Beiträge bitte unten auf der Seite anlegen.
  • Dazu einfach das kleine Plus neben dem Bearbeiten-Button oben auf der Seite drücken und loslegen.
  • Bitte eure Signatur nicht vergessen. Wie das geht steht hier.
  • Kommentare jeglicher Art sind ausdrücklich willkommen, unqualifizierte Bemerkungen, Pöbeleien sowie Flames werden kommentarlos entfernt.
  • Mit Antworten auf Beiträge, die hier gepostet werden, kann man hier rechnen. Muss man aber nicht.
  • Doppelt hält nicht besser. Wenn ich Dir auf Deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst Du auch bei Dir antworten.
  • Alte Diskussionen werden vom Archivbot nach sieben Tagen ins Archiv verschoben.
  • Die Faulen tun hierdrauf.
Der Winter - Allegro Non Molto – 1. Satz

Cabo de São Vicente

Hallo Hofres, diese Änderung kann ich nicht nachvollziehen. Dass das Bild des Bratwurststandes in den Artikel aufgenommen wird, wurde so auf der Diskussionsseite beschlossen. Und der Felsen ist nun mal ein Teil des Cabo de São Vicente. Ich persönlich sehe bei keinem der beiden Bilder einen Grund für eine Entfernung. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 12:43, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Felix. Auch wenn ihr euch zwei darüber geeinigt habt, das "Kuriosum" mit reinzunehmen, ändert es nichts an der Tatsache, dass dieser Bratwurststand (ich muss immer noch grinsen) absolut gar nichts zur Relevanz des Artikels beiträgt. Im Umkehrschluss: Cabo de São Vicente ist so dermaßen relevant, der Bratwurststand dort aber mal gar nicht. Zumal mit der "Ref" (die keine ist) mal schön WP:WEB umgangen wurde. Ich hätte aber wohl trotzdem kurz die Disk bemühen können, sorry dafür. Zum Felsenbild: Rock near Cabo de São Vicente heisst es und war auch mit Ein Felsen nahe dem Cabo de São Vicente untertitelt. Wollen wir jetzt jeden Felsen, der in der Nähe liegt aber nicht das eigentliche Lemma behandelt dort abbilden? Eher nicht. Zumal der Artikel mit nur den beiden Bildern wunderbar aussieht. Gruß, Hofres 13:31, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hofres, danke für die schnelle Antwort. Jetzt kann ich deinen Gedankengang zum Bratwurst-Bild nachvollziehen. Ja ja, das mit dem Felsenbild ist so eine Sache. Da gibt es unterschiedliche Ansichten. Wenn der Cabo de São Vicente nur der eine Felsen ist, auf dem sich auch der Leuchtturm befindet, ist das Bild unpassend, da es keinen für den Artikel relevanten Felsen abbildet. Eventuell gehört aber auch noch der abgebildete Felsen dazu. Ich habe das Bild damals lieber mal Felsen nahe dem Cabo de São Vicente genannt, um sicher zu gehen, dass die Beschreibung stimmt. Falls der zweite Felsen zum Cabo de São Vicente gehört, sollte das Bild IMHO in den Artikel, da sonst nur ein Teil des Cabo de São Vicente gezeigt wird. Falls er nicht dazugehört, gehört das Bild natürlich nicht rein. Hm, was ist in so einem Fall zu tun? Im Zweifelsfall lieber nur die zwei Bilder nehmen und in Kauf nehmen, dass evtl. nur die Hälfte abgebildet ist? Oder das Bild reinnehmen und in Kauf nehmen, dass evtl. etwas abgebildet ist, was gar nicht direkt dazugehört? Ich weiß es nicht. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 14:47, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ja, das Bild wurde unter dem Namen Rock near Cabo de São Vicente hochgeladen. Demnach gehört der Felsen nicht direkt zum Kap. Gruß, Hofres 17:36, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, nicht ganz, wie oben geschrieben. Das Bild ist von mir, und da ich nicht sicher war, ob der Felsen zum Cabo de São Vicente gehört, habe ich es lieber mal unter einem Namen hochgeladen, der sicher stimmt. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 18:45, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei Unklarheit sollte man das Bild lieber draußen lassen. Gruß, Hofres 22:18, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, in Ordnung. Danke für deine Rückmeldung. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 14:10, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

neuer Fall

Hallo Hofres schau mal bitte hier vorbei: Hypogäum von Torre del Ram Gruß --Wuselwurm 17:34, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wuselwurm. Auch wenn das was mit JEW zu tun hat, ist es doch nicht ganz mein Themengebiet. Ich kann dazu nichts beitragen. Hofres 18:09, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

München

hi bist du noch da? ich hätte mal ne frage (nicht signierter Beitrag von Jadran91 (Diskussion | Beiträge) 1:45, 24. Aug. 2009 (CEST)) Hofres 07:54, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt steht das so schön da oben in dem Kasten... Naja. Hallo auch, es geht um München ne? Die internationalen Bezeichnungen tun nichts zur Sache. Wieso eigentlich gerade die? Vor Polnisch hätte ich noch Chinesisch genommen... Nee, im Ernst, wir sind ja hier in der deutschsprachigen WP und der Name der Stadt ist nunmal München. Die Kollegen in den anderssprachigen Versionen werden schon ihre Übersetzung mit reinbringen. Gruß, Hofres 07:54, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

nein ich wollte eigentlich was anderes fragen meine seite.. da kann man nicht draufklicken in der polnischen wikipedia habe ich schon eine seite da kann man auf jadran draufklicken aber hier in der deutschen und englischen gehts nicht. wenn ich da draufklick dann kommt nur eine google seite und es wird angezeigt dass die seite jadran nicht existiert bei der polnischen wars genauso bis mir jemand einen link geschickt hat dann konnte ich die seite bearbeiten und wenn man dann was draufschreibt und abspeichert, ab dann kann man draufklicken. ich weiss nicht wie ich in der englischen und deutschen woher ich den link kriegen soll (nicht signierter Beitrag von Jadran91 (Diskussion | Beiträge) 10:05, 24. Aug. 2009 (CEST)) Hofres 16:04, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge. Eine Google-Seite? Wenn du auf deinen Benutzernamen klickst, dann öffnet sich eine Seite, die du editieren kannst. Dort kannst du dich kurz vorstellen und nach dem abspeichern ist der Link auf deine Benutzerseite nicht mehr rot sondern blau. Schau auch mal ins Hilfe:Tutorial. Gruß, Hofres 16:04, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

hi danke und sorry aber wenn ich da drauf klicke dann kommt nicht die seite wo ich es bearbeiten kann sondern es geht google auf und es wird Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jadran91 - übereinstimmenden Dokumente gefunden angezeigt, und bei der englischen wiki ist es auch so nur in der polnischen geht es, aber da gings auch nur weil mir einer irgendeinen link geschickt hat mit der bearbeitungsseite Jadran91 19:14, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hmm, sorry, da weiß ich nicht weiter. Von dem Problem hab ich noch nie gehört. Frag doch mal bei WP:Fragen von Neulingen. Dort weiß sicher jemand Rat. Hofres 21:20, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Køkkenmøddinger

Deinem LA ist stattgegeben - aber wie gehts nun weiter? Mal nur so als Frage. --Mastermaus 13:48, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel könnte anhand der neuen Quellen, unter richtigem Lemma, neu geschrieben werden. Hofres 17:19, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist klar - aber wer machts? Du? Ich würde mich zwar beteiligen, aber wegen miserablen Dänischkenntnissen von einer Erstellung des Artikels lieber Abstand nehmen. Hab keine Lust, mich zu blamieren. Gruss --Mastermaus 09:37, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe im Moment andere Prioritäten. Wenn man jedesmal wenn ein Artikel JEW's gelöscht wird, diesen neu schreiben würde, bräuchte man ein zusätzliches Benutzerkonto... Dänischkenntnisse sind aber notwendig, da hast du recht. Gruß, Hofres 10:34, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo Hofres,

Danke für Dein Hilfsangebot! Gibt es einen konkreten Anlass? Will sagen: Hab' ich was falsch gemacht?--ExcelsiorHH 12:46, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo ExcelsiorHH. Nein, die Begrüßung soll dich nur willkommen heißen und stellt dir die wichtigsten Links und Hilfen zur Arbeit in der WP zusammen. Gruß, Hofres 12:52, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hofres,

da bin ich ja froh... Bin schon länger dabei, habe aber bisher nur korrigiert oder ergänzt. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick auf meine ersten eigenen Seiten? - "European route 80" (Englisch, von mir überarbeitet) - "Europastraße 80" (Deutsch, von mir neu angelegt). Ich plane, beide Seiten noch zu ergänzen, analog den anderen Europastraßenseiten auf DE, EN und SE. Beste Grüße --ExcelsiorHH 12:59, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bin da grade mal ein wenig drüber. Schau dass du Links auf die richtigen Artikel setzt, zB. Priština und nicht Pristina. Ansonsten kann nicht viel passieren, wenn du dich an den anderen Europastraßen-Artikeln orientierst. Sieht schon prima aus. Gruß, Hofres 13:24, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Besten Dank für den Hinweis und Grüße nach Schweden! Lebst Du zufällig im Großraum Göteborg/Uddevalla?--ExcelsiorHH 13:26, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Nein, in Lund. Grüße zurück, Hofres 13:29, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Foto Madeleine von Schweden

Datei:Madeleine av Sverige.jpg
Prinzessin Madeleine

Hallo Hofres, leider habe ich mich zu früh gefreut, das Problem ist keineswegs behoben, ich werd im Diskussionsbereich im Artikel mal nen Link zu ner Hardcopy machen. Manchmal ist das Bild jedoch sichbar, wenn man als Gast (nicht angemeldeter Benutzer) online ist, nicht aber als angemeldeter Benutzer. Dies gilt sowohl beim Firefox als auch beim Internet Explorer. Ich benutze jeweils die neuesten Versionen. Bei anderen Artikeln sind die Bilder einwandfrei sichtbar. Es gibt einen Unterschied: Während beim Firefox die gezeigte Hardcopy-Version erscheint, erscheint beim IE zwar der Umriß (Kontur) des Fotos, jedoch nicht das Foto selbst. Da frage ich mich, ist da ein gravierender Fehler bei der Artikelformatierung passiert, oder liegt's am Foto? --H.A. 20:45, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hast du mal den Cache geleehrt? Versuch das mal:
Mozilla/Firefox/Safari: Strg + R (Mactaste + R bei Macintosh) drücken; Konqueror: F5 drücken; Opera: kompletten Cache unter Extras → Internetspuren löschen → Individuelle Auswahl leeren; Internet Explorer: Strg + F5
und ruf dann den Artikel auf. Wenn das nicht geht, rufst du das Bild auf und setzt hinter die Bildurl an und drückst enter. Wenn das auch nicht gehen sollte, melde dich nochmal. Hofres 21:50, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Hofres. Habe den Rat befolgt leider war das Prozedere nicht vom Erfolg gekrönt. Was auffällig ist: als unangemeldeter Benutzer erscheint das Foto, jedoch nicht als angemeldeter Benutzer. Es ist mir ein Rätsel, wieso ausgerechnet dieses eine Foto nicht erscheint, wie bereits erwähnt, bei anderen Artikeln funktioniert alles tadellos. Das Problem scheint aufgetaucht zu sein, seit die neue Bilddatei hochgeladen wurde, wenn ich mir mal die Chronik des Artikels ansehe. --H.A. 07:39, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hmm, kannst du das Bild hier sehen? Hofres 09:38, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wo "hier"?? ich sehe definitiv nichts! Mach grad nen Bildschirmausdruck. Grüße, --H.A. 10:16, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mir eben mal erlaubt, einen kleinen Test zu machen: in anderssprachigen Wikipedia-Artikeln über Prinzessin Madeleine, welche das Foto benutzen (F, I, NL) wird dieses auch als angemeldeter Benutzer einwandfrei angezeigt, jedoch nicht im deutschsprachigen Artikel. Ob es dann vielleicht ein technischer Defekt auf dem deutschen Wikipedia-Server sein könnte? --H.A. 14:16, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(sorry, einmisch) Einen Server-Defekt vermute ich auf keinen Fall, denn auch bei mir wird das Bild überall tadellos angezeigt. Vielleicht ein Problem bei dir, das eine komplexere Lösung erfordert? Gruß, -- Felix König Artikel Portal 15:25, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Felix. Dann bliebe höchstens noch das Feuerfuchs-Update von 3.5.1 auf 3.5.2 als letzte Fehlerquelle. Das wäre aber ein starkes Stück, wenn im neuesten Feuerfuchs-Update ein solcher gravierender Fehler drin wäre. Alle andern Möglichkeiten kann ich inzwischen ausschließen. --H.A. 15:27, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei mir funktionierts problemlos auch mit 3.5.2. Hast Du vielleicht einen Adblocker laufen, der etwas merkwürdige Kriterien benutzt? --Krawi Disk Bew. 15:29, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kann mir also auch nur noch ein Problem in deiner Software vorstellen. Bei Allen wird es problemlos dargestellt. Hofres 15:37, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe auch 3.5.2. Der macht zwar sonst einige Probleme (braucht gigantisch viel Arbeitsspeicher und hängt sich beim Bearbeiten dieser Seite ca. 20 mal auf, aber das Bild zeigt er problemlos an. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 15:41, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Felix, dann sieht's so aus, als wenn es ein spezifisches Feuerfuchs-Problem ist. Der läuft bei mir im Prinzip tadellos, bis auf diese Sache mit Madeleines Foto. Habe nun alle Adblocker deinstalliert und den Feuerfuchs neu aufgespielt, aber das Problem bleibt bestehen. Müsste mal an mozilla.org als Entwickler von Firefox gemeldet werden. Als Alternative bliebe noch, evtl. das Foto aus der englischen Wikipedia zu verwenden, wenn dies rechtlich möglich ist. --H.A. 08:37, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Koordinatenangaben Schweden

Hej, Hofres!

Danke zunächst für den Tipp zur Eingabe von Koordinaten und deine Korrektur! (Bin eben doch noch neu hier...)

Nur: wirklich alltagstauglich sind die von Wikipedia standardmäßig angezeigten Koordinaten im WGS84-Format nicht. Karten und alle anderen Angaben referenzieren grundsätzlich RT90. Damit sind die WGS84-Daten ohne aufwändige Umrechnerei nicht nutzbar.

Mein Vorschlag wäre, beide Daten parallel zu nennen... Oder gibt es dafür irgendeine Richtlinie, Idee von dir etc.?

Herzliche Grüße

 Winand.

-- Winandklar 11:14, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Winandklar. Zuerst: Es ist üblich, dass Diskussionen dort weitergeführt werden, wo sie begonnen wurden. In diesem Fall wäre das bei dir der Fall gewesen. Das nur für zukünftige Disk-Beiträge, ist jetzt auch hier ok ;) Nun, die Koordinaten werden lediglich in der Form des weltweiten Bezugssystems eingebunden, siehe hier. Ich bin jetzt aber auch kein Koordinaten-Profi, weswegen ich dich für weitere Fragen zu dem Thema ans Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung würde. Gruß, Hofres 11:25, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten