Lipová-lázně
Lipová-Lázně (deutsch Bad Lindewiese) ist eine Gemeinde mit 2.605 Einwohnern im Okres Jeseník, Tschechien. Sie ist ein bekannter Kaltwasserkurort und liegt im Tal des Stařič (Staritz) zwischen dem Reichensteiner und dem Altvatergebirge.
Berühmt wurde er als Kurort, denn hier entwickelte Johann Schroth im 19. Jahrhundert Behandlungsmethoden der Kaltwasserkur. Bad Lindewiese und der Nachbarort Gräfenberg, untrennbar mit dem Begründer der modernen Kaltwasserkur, Vinzenz Prießnitz, verbunden, wurden zu den bekanntesten Kuranstalten der Monarchie. Nach 1945 begann für lange Zeit ein Niedergang des Kurbetriebes, der im Sozialismus als Massenabfertigung geführt wurde. Seit 1989 begann in Lipová-Lázně wieder die Umgestaltung zu einem modernen Kurort.
Der Ort liegt an der Bahnlinie von Jeseník nach Hanušovice, die wegen ihrer Streckenführung früher auch als Schlesischer Semmering bezeichnet wurde.
Gemeindegliederung
Lipová-Lázně ist ein langgestreckter Ort, der sich die Ortsteile Bobrovník (Bieberteich), Dolní Lipová (Niederlindewiese), Lipová-Lázně (Bad Lindewiese) und Horní Lipová (Oberlindewiese) gliedert.