Richard Coudenhove-Kalergi
Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi wurde am 17. November 1884 in Tokyo geboren. Sein Vater war Österreichisch-Ungarischer Aristokrat, seine Mutter war Japanerin. Im Jahr 1922 gründet er die Paneuropa Union, die älteste Europäische Einigungsbewegung. Mitglieder waren unter anderem Albert Einstein, Thomas Mann und Konrad Adenauer. Während des Dritten Reiches wurde die Paneuropa Union verboten, und Coudenhove-Kalergi wandert nach Amerika aus. Am 18. Mai 1950 erhält er den ersten internationalen Karlspreis der Stadt Aachen für besondere Verdienste um die Europäische Einigung. Coudenhove-Kalergi stirbt 1972 in Schruns (Österreich).
Weiterführende Links:
http://www.coe.int/t/E/Communication_and_Research/Library_and_Archives/Services/Archives/kalergi.asp
http://www.paneuropa.org/de/