Zum Inhalt springen

15. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2005 um 15:08 Uhr durch 193.246.86.39 (Diskussion) (Ereignisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 15. Oktober ist der 288. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 289. in Schaltjahren) - somit bleiben 77 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Oktober

Ereignisse

  • 1582 - Mit Einführung des Gregorianischen Kalenders am 4. Oktober (Donnerstag), werden die nächsten 10 Tage ausgelassen. Der 15.10. (Freitag) ist somit der erste Tag der neuen Zeitrechnung, auch wenn die meistens Staaten diesen Kalender erst später übernehmen werden.
  • 1880 - Die Bauarbeiten am Kölner Dom werden für vollendet erklärt.
  • 1904 - Friedrich August III. wird König von Sachsen.
  • 1944 - In einem Aufruf an das ungarische Volk erklärt Reichsverweser Miklós Horthy, dass Ungarn aus dem Kreis der Verbündeten Deutschlands ausscheidet und mit den Alliierten einen Waffenstillstand schließt.
  • 1982 - Erster Tag der neuen Kalenderperiode: Im Gregorianischen Kalender wiederholen sich alle 400 Jahre der Ablauf der Schalttage - und damit die Tages- und Monatszählung - sowie auch die zugehörigen Wochentage.
  • 1987 - Burkina Faso. Blaise Compaoré wird Staats- und Regierungschef
  • 1990 - Der Friedensnobelpreis wird Michail Gorbatschow zugesprochen.
  • 1999 - Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschließt die Einrichtung eines Verbindungsbüros in Angola
  • 2003 - Aserbaidschan. Ilham Äliyev wird als Präsident gewählt

Wissenschaft, Technik

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Religion

Sport

Geboren

Gestorben

Andreas Vesalius

Feier- und Gedenktage

Siehe auch