Multitronic
Multitronic ist die Bezeichnung des PKW-Herstellers Audi für ein stufenloses vollautomatisches Automatikgetriebe das nach dem Prinzip der Variomatic aufgebaut ist. Das Variomaticgetriebe wurde bislang nur in Zweirädern angewendet.
Durch die stufenlose Übersetzung und die Verwendung einer adaptiven Kennfeldsteuerung wird weit gehend der Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt. Somit ermöglicht die Multitronik im Vergleich zu herkömmlichen Schaltgetrieben besseres Beschleunigen und durch die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses nahe am Betriebsoptimum eines meist niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Die von Audi entwickelte Multitronic wurde erstmals 2005 im neuen Audi A4 angewendet.
Bauteile
Die Multitronic besteht aus Variator, welcher aus den konischen Variatorscheiben und der Laschenkette besteht, der Steuerung und einer Lamellenkupplung.
Funktionsweise
Im Variator läuft wischen zwei konischen Variatorscheiben die breite Laschenkette. Durch Änderung des Abstandes der Variatorscheiben wandert die Laschenkette nach außen und es ergibt sich eine stufenlose Änderung des Übersetzungsverhältnisses. Die Steuerung verarbeitet eine Vielzahl von Messgrößen, gleicht diese mit den Optimalwerten ab und verändert dementsprechend das Übersetungsverhältnis. Die Lamellenkupplung ist für die Verbindung zwischen Motor und Getriebe zuständig, und wird hauptsächlich für das Anfahren benötigt.
Siehe auch
Variomatik, Audi Deutschland: Multitronic [1]