Weißstielige Rotkappe
Erscheinungsbild
Espenrotkappe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
Die Espenrotkappe (Leccinum aurantiacum) gehört zur Gattung der Rauhfußröhrlinge (Leccinum). Ihr Vorkommen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Sie wächst von Juni bis Oktober unter Zitterpappeln (Espen). Der Espenrotkappe sehr ähnlich ist die Eichenrotkappe (L.quercinum), nur daß diese in Symbiose mit der Eiche lebt. Sämtliche Rotkappen sind sehr gute Speisepilze.
Beschreibung
- Der bis fünfzehn Zentimeter breite, meist orangerote Hut ist halbkugelig bis polsterförmig.
- Die Röhren sind weißlich bis gelbgrau.
- Der bis zwanzig Zentimer hohe und fünf Zentimeter breite, weißliche Stiel ist mit weißen bis orangeroten und rotbraunen Schuppen besetzt.