Zum Inhalt springen

Trend (Statistik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2009 um 14:54 Uhr durch Wissons (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Trend (engl. auch Bias) ist ein bei Messungen in Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft festgestellter, meist störender systematischer Effekt mit einer Grundtendenz (steigend/fallend).

Ursachen

Ein Trend entsteht häufig durch Änderungen der äußeren Umstände - etwa in der Physik durch Anstieg der Temperatur, oder bei GPS-Vermessung durch Sonnenaktivität und Ionosphäre.

Methoden

Gestörte Messreihen können durch Trendanalysen korrigiert (trendbereinigt) werden oder durch genauere Modellierung der physikalischen Umwelt, durch Ausweitung der Messreihen auf weitere Parameter oder durch Beseitigung der systematischen Fehlerquellen verbessert werden.

Die Methodik der Trendanalyse umfasst verschiedenste Trendmodelle und in der Wirtschaftsforschung die Chartanalyse.

siehe auch

Verzerrung (Statistik)