Zum Inhalt springen

Seal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 20:21 Uhr durch Uelef (Diskussion | Beiträge) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt einen britischen Sänger. Weitere Bedeutungen von „Seal“ finden Sie unter Seal (Begriffsklärung).


Seal (* 19. Februar 1963 als Seal Henry Olusegun Olumide Adelo Samuel in Paddington, London) ist ein britischer Sänger.

Seine ersten Lebensjahre verbrachte Seal bei Stiefeltern, bis ihn seine Mutter im Alter von fünf Jahren in die Familie wieder aufnahm. Als er versuchte, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen, wurde dies von seinem Vater nicht akzeptiert und mit körperlicher Gewalt beantwortet. Seal stand mit elf Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne. Im Alter von fünfzehn Jahren lief er von zu Hause weg. Er schloss seine schulische Ausbildung ab und begann, Architektur zu studieren. Auch nach dem Studienabschluss schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch, da er weiterhin versuchte, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen.

Mit der englischen Funk-Band Push reiste Seal nach Asien und blieb dort einige Zeit. Nach seiner Rückkehr nach London ging er 1990 ins Studio und nahm dort gemeinsam mit Adamski den später von George Michael gecoverten Song Killer auf, der ihn weltweit bekannt machte.

In der Folgezeit arbeitete Seal mit bekannten Künstlern wie Joni Mitchell und Jeff Beck zusammen.

Nachdem er mehrere Jahre in Los Angeles lebte, kehrte er 2003 nach London zurück, wo er mit seiner Freundin Heidi Klum zusammenzog. Die beiden heirateten am 10. Mai 2005 in Mexico und erwarten demnächst ihr erstes gemeinsames Kind.

Seal ist Grammy- und Brit-Award-Gewinner. 2004 wurde ihm der Bambi verliehen.

Diskografie

  • Seal 1990
  • Seal (2) 1994
  • Human Being 1998
  • Seal IV 2003
  • Best 1991 - 2004 2004
  • "Seal: Live in Paris" 2005 (DVD und CD)