Robert Palmer
Robert Palmer (bürgerlich Alan Palmer, * 19. Januar 1949 in Batley, England; † 26. September 2003 in Paris) war ein Musiker.
Seine Eltern zogen mit dem dreijährigen Alan nach Malta wo dieser dann auch aufwuchs. Musik von Künstlern wie Nat King Cole bis Otis Redding übte den Haupteinfluss auf seine musikalische Karriere aus.
In England gelangte er als Sänger verschiedener Bands zu regionaler Bekanntheit. Die größte Bedeutung dürfte dabei der R&B Band Vinegar Joe zukommen, in der Robert Palmer an der Seite von Elkie Brooks als Lead-Sänger fungierte. Mit der Auflösung dieser Band begannen die erfolgreichen Solokarrieren beider Künstler. Robert Palmer schloss mit Island Records einen ersten Plattenvertrag ab. Hier konnte er ruhig und zurückgezogen seine künstlerische Freiheit ausleben. Sein 1974er Debüt "Sneakin' Sally Through the Alley" beeindruckte leider nur die Kritiker. Trotz des kommerziellen Misserfolgs wurde der Vertrag mit Island fortgeführt, brachte aber nur zwei weitere erfolglose Alben hervor.
Palmer gründete 1985 zusammen mit John Taylor und Andy Taylor von der Band Duran Duran die Band Power Station die Hits wie "Some like it hot", "Communication" oder "Get it On" hatte.
Palmer lebte 16 Jahre in der Schweiz, bevor er auf einem Urlaub mit seiner Freundin in Paris im Hotel Warwick Champs-Elysees an einem Herzinfarkt starb. Er hinterlässt zwei erwachsene Kinder, Jim und Jane.
Bekannte Lieder
- "Bad Case Of Loving You"
- "Looking for clues"
- "Addicted to Love"
- "Johnny & Mary"
- "Simply Irresistible"
- "Mercy Mercy Me"
- "Best of both worlds"
- "Some Guys Have All The Luck"
Weblinks
- www.allmusic.com - englisch
- www.rock-pop-tipps.de - deutsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Palmer, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Alan Palmer |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1949 |
GEBURTSORT | Batley, England |
STERBEDATUM | 26. September 2003 |
STERBEORT | Paris |