Dawit Turaschwili
David (Dato) Turaschwili (* 1966 in Tiflis) ist ein georgischer Schriftsteller. Er veröffentlichte Reiseberichte und Theaterstücke.
1988 und 1989 war er einer der Anführer von Studentenprotesten am David-Goredscha-Kloster im östlichen Georgien. Heute arbeitet er als Dozent an der Staatlichen Universität Tiflis.
Seine erste Erzählung wurde 1988 veröffentlicht und basiert auf den damaligen Tumulten. Er veröffentlichte zwei Sammlungen von Kurzgeschichten, darunter Merani (1991), zwei Reiseberichte, Bekanntes und unbekanntes Amerika (1993) und Katmandu (1996), schrieb mehrere Drehbücher.
2001 wurde sein Theaterstück Jeans Generation uraufgeführt. Eine Theateraufführung nach seinem Drehbuch Flugzeug-Jungs wurde von der Schewardnadse-Regierung im gleichen Jahr verboten. Turaschwili hatte darin den gescheiterten Fluchtversuch mehrerer junger Georgier 1983 thematisiert. Sie hatten eine sowjetische Linienmaschine entführt und vergeblich versucht, sie zur Landung auf einem westlichen Flughafen zu zwingen. Nach ihrer Rückkehr wurden sie mit Billigung des damaligen KP-Chefs Eduard Schewardnadse zum Tode verurteilt.
Turaschwili ist politisch und sozial engagiert. Im November 2003 beteiligte er sich an der samtenen Revolution in Georgien, die zum Rücktritt Präsident Schewardnadses führte. Er protestierte gegen den Bau der Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline am Rande des Bordschomi-Charagauli-Nationalparks und sammelt gebrauchte Bücher für Gefängnis-Bibliotheken.
Werke
- Dato Turashvili: Katmandu. T'bilisi 1996, ISBN 99928-52-68-2
- David Turashvili: Unless the Town is Furnished with Cocaine: A Narrative. Net-Bog-Clubben, København 1998, ISBN 87-90733-02-9
- Dato Turashvili: Tibet is not far. T’bilisi 2001, ISBN 99928-52-63-1
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Turaschwili, David |
KURZBESCHREIBUNG | georgischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Tiflis, Georgien |