Todessymbolik
Erscheinungsbild
Als Todessymbolik wird die symbolische, häufig allegorische, Darstellung des Todes in verschiedenen Kulturen bezeichnet. Typischerweise kann man Todessymbole in zwei Kategorien aufteilen: hoffnungsvoll, geborgenheitsspendend, befreiend oder aber hoffnungslos, angsterfüllend, begrenzend.
Bildhafte Allegorien des Todes:
- Sensenmann
- Das Ausschlüpfen des Schmetterlings aus der Puppe (vgl. chines. Philosoph Zhuang Zi)
- Der schöne Jüngling im lilienweißen Gewand mit dem «Trank des Vergessens»
- Das Kreuz (†)
- Sanduhr
- Der Totenschädel
Sprachliche Allegorien:
- Sensenmann, Schnitter
- Herr des Rades
- Meister der Brücke
- Freund Hein
- Gevatter Tod
Literatur
- Binder, Franz: Herr des Rades, Drei Eichen Verlag, ISBN: 3-7699-0519-9