Zum Inhalt springen

Region Altai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2009 um 09:33 Uhr durch SibFreak (Diskussion | Beiträge) (Verwaltungsgliederung und Städte: linkfix BKL mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Subjekt der Russischen Föderation
Region Altai
Алтайский край
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Fläche 167.996 km²[1]
Bevölkerung 2.419.755 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)[2]
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Verwaltungszentrum Barnaul
Offizielle Sprache Russisch
Ethnische
Zusammensetzung
Russen (92,0 %)
Deutsche (3,0 %)
Ukrainer (2,0 %)
(Stand: 2002)
Gouverneur Alexander Karlin
Gegründet 28. September 1937
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahlen (+7) 385xx
Postleitzahlen 656000–659999
Kfz-Kennzeichen 22
OKATO 01
ISO 3166-2 RU-ALT
Website www.altairegion22.ru
Lage in RusslandIranTurkmenistanChinaKasachstanUsbekistanMongoleiJapanNordkoreaChinaNorwegenDänemarkDeutschlandSchwedenVereinigte StaatenFinnlandKirgisistanGeorgienTürkeiArmenienAserbaidschanUkrainePolenLitauenLettlandEstlandBelarusNorwegenOblast SachalinRegion KamtschatkaJüdische Autonome OblastRegion PrimorjeRegion ChabarowskTuwaChakassienOblast KemerowoRepublik AltaiRegion AltaiOblast NowosibirskOblast OmskOblast TjumenOblast TomskBurjatienRegion TransbaikalienOblast AmurOblast MagadanAutonomer Kreis der TschuktschenOblast IrkutskSachaRegion KrasnojarskAutonomer Kreis der Jamal-NenzenAutonomer Kreis der Chanten und Mansen/JugraOblast SwerdlowskOblast TscheljabinskOblast KurganOblast OrenburgAutonomer Kreis der NenzenRepublik KomiBaschkortostanRegion PermOblast WologdaRepublik KarelienOblast MurmanskOblast ArchangelskOblast KaliningradSankt PetersburgOblast LeningradTatarstanUdmurtienOblast KirowOblast KostromaOblast SamaraOblast PskowOblast TwerOblast NowgorodOblast JaroslawlOblast SmolenskMoskauOblast MoskauOblast WladimirOblast IwanowoMari ElTschuwaschienMordwinienOblast PensaOblast Nischni NowgorodOblast UljanowskOblast SaratowOblast BrjanskOblast KalugaOblast TulaOblast RjasanOblast OrjolOblast LipezkOblast WoroneschOblast BelgorodOblast KurskOblast TambowOblast WolgogradOblast RostowOblast AstrachanKalmückienDagestanAdygejaRegion KrasnodarKaratschai-TscherkessienKabardino-BalkarienRegion StawropolNordossetien-AlanienInguschetienTschetschenien
Lage in Russland

Koordinaten: 52° 30′ N, 82° 30′ O

Die Region Altai (russisch Алтайский край/ Altaiski krai) – nicht zu verwechseln mit der kleineren, autonomen Republik Altai im Südosten – ist eine Verwaltungsregion (Krai) in Russland.

Geographie

Die Region liegt im südlichen Sibirien am Oberlauf des Ob. Sie grenzt im Süden an Kasachstan und im Südosten an die Republik Altai. Sie umfasst die westlichen Ausläufer des Altaigebirges und greift im Westen in das Westsibirische Tiefland über.

Geschichte

Die Geschichte der russischen Besiedlung der Region begann in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Russen machen heute den überwiegenden Teil der Bevölkerung aus. In der Kulunda-Steppe, nahe der Grenze zu Kasachstan, wurde 1991 der Deutsche Nationalkreis Halbstadt gegründet, der der dort überwiegenden deutschstämmigen Bevölkerung eine Alternative zur Ausreise nach Deutschland bieten sollte. Heute sind jedoch die meisten Russlanddeutschen, deren Vorfahren hier um 1900 mehrere deutsche Siedlungen gegründet hatten oder während des Zweiten Weltkrieges aus den Wolgagebieten zwangsumgesiedelt worden waren, aus dem Nationalkreis nach Deutschland ausgewandert. Sie wurden nur teilweise durch deutschstämmige Umsiedler, die meist kein Deutsch mehr sprechen, aus anderen Regionen der ehemaligen Sowjetunion ersetzt.

Wirtschaft

In der Region gibt es zahlreiche Bodenschätze wie Blei, Eisenerz oder Mangan. Wichtige Industriezweige sind die Metallverarbeitung, die chemische und die Lebensmittelindustrie. Es laufen Versuche, dem Tourismus in der Region einen höheren Stellenwert zu geben.

Verwaltungsgliederung und Städte

Hauptartikel: Verwaltungsgliederung der Region Altai

Die Region Altai gliedert sich in 60 Rajons und 12 der Regionsverwaltung direkt unterstellte Städte bzw. Siedlungen städtischen Typs.

Verwaltungszentrum ist Barnaul, weitere Großstädte sind Bijsk und Rubzowsk. Überregional bekannt sind auch das historische Bergbauzentrum Smeinogorsk und der Kurort Belokuricha. Insgesamt gibt es in der Region zwölf Städte und sieben Siedlungen städtischen Typs.

Städte und Siedlungen städtischen Typs:

Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2006)
Aleisk* Алейск kreisfrei 28.657
Barnaul* Барнаул Barnaul (Stadtkreis) 604.187
Belokuricha* Белокуриха kreisfrei 14.727
Bijsk* Бийск Bijsk (Stadtkreis) 225.350
Blagoweschtschenka Благовещенка Blagoweschtschenka 12.511
Gornjak* Горняк Lokot 15.577
Jarowoje* Яровое kreisfrei 20.746
Juschny Южный Barnaul (Stadtkreis) 19.193
Kamen am Ob* Камень-на-Оби Kamen am Ob (Stadtkreis) 45.140
Malinowoje Osero Малиновое Озеро Michailowskoje 3.881
Nautschny Gorodok Научный Городок Barnaul (Stadtkreis) 2.674
Nowoaltaisk* Новоалтайск kreisfrei 73.889
Rubzowsk* Рубцовск kreisfrei 158.584
Sarinsk* Заринск kreisfrei 49.882
Sibirski Сибирский kreisfrei 12.283
Slawgorod* Славгород Slawgorod (Stadtkreis) 34.825
Smeinogorsk* Змеиногорск Smeinogorsk (Stadtkreis) 11.206
Stepnoje Osero Степное Озеро Blagoweschtschenka 7.400
Talmenka Тальменка Talmenka 20.212
Commons: Region Altai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Vorlage:Link GA