Hergatz
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Deutschlandkarte, Position von Hergatz ist rot hervorgehoben | |
| Basisdaten | |
| Staat: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Regierungsbezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Lindau |
| Region: | Westallgäu, Allgäu |
| Geografische Lage: | 47° 38' 60'' n. B. 9° 49' 60'' ö. L. |
| Höhe: | 550m - 630m ü. NN |
| Fläche: | xxx km² |
| Einwohner: | 2.265 (30. Juni 2003) |
| Bevölkerungsdichte: | xxx Einwohner je km² |
| Postleitzahlen: | 88145 |
| Vorwahl: | 08385 |
| Kfz-Kennzeichen: | LI |
| Gemeindeschlüssel: | 09 7 76 131 |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Salzstraße 18 |
| Website: | www.hergatz.de |
| E-Mail-Adresse: | gemeinde@hergatz.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Horst Martin |
Hergatz ist eine Gemeinde im Landkreis Lindau in Bayern.
Allgemein
Die Gemeinde Hergatz entstand in der jetzigen Form Ende der 70er Jahre im
Zuge der Gemeindereform aus den Altgemeinden Wohmbrechts und Maria-Thann.
Geographisches
Hergatz liegt im westlichen Allgäu (Westallgäu) im Landkreis Lindau
im Bundesland Bayern / westlichen Allgäu (Westallgäu).
Der westallgäuerische Dialekt wird bei uns noch gepflegt und auch gesprochen,
wobei man die Ausrichtung ins württembergische deutlich heraushört...
Beispiel gefällig ? Na dann lose amol:
Die Ortsteile Grod, Beuren, Möllen, Wohmbrechts und Hergatz liegen an der Bundesstraße 12
München - Lindau (Bodensee), ca. 20km vor Lindau. Die B12 bildet in Wohmbrechts die Ortsdurchfahrt
und ist sogleich die dortige Salzstraße.


Der Bahnhof im Ortsteil Hergatz liegt an der Bahnstrecke Lindau - München. Ehemals gab es auch Haltepunkte in den Ortsteilen Wohmbrechts und Maria-Thann. In Muthen überquert die Bahnlinie das Flüsschen Leiblach.
Die Ortsteile Grod, Staudach und Handwerks grenzen an die obere Argen, ein
Fluß der nördlich von Oberstaufen
aus mehreren Bächen entspringt, bei Neuravensburg mit der unteren Argen zusammentrifft und bei Langenargen
in den Bodensee mündet.
Die Salzstraße von Bad Reichenhall und Hall in Tirol nach Lindau führt durch den Ortsteil
Wohmbrechts
wo auch ein ehemaliger Salzstadel steht, dessen Vorgänger schon etwa 1513 an dieser
Stelle gestanden
haben dürfte.
Sehenswürdigkeiten / Denkmäler
Ortsteil Wohmbrechts:
Ortsteil Maria-Thann:
- Wallfahrtskirche
Ortsteil Syrgenstein:
- Schloß Syrgenstein (keine Besichtigung möglich !)
Ortsteil Muthen:
Sagen & Legenden aus Hergatz

Hergatz im Web

