Saulkrasti
Wappen | Karte |
---|---|
Wappenabbildung siehe [1] |
Kartendarstellung siehe [2] |
Basisdaten | |
Staat: | Lettland |
Landkreis: | Rigas rajons |
Fläche: | gesamt: 42 km² Ortskern: 4,8 km² |
Höhe: | 12 m ü. NN |
Geografische Lage: | 57° 16' n. Br. 24° 25' ö. L. |
Postleitzahl: | LV 2160 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Raiņa iela 8 LV 2160 |
Offizielle Website: | www.saulkrasti.lv |
E-Mail-Adresse: | Stadtverwaltung |
Saulkrasti (deutsch: Neubad) ist eine Kleinstadt in Lettland im Landkreis Riga.
Geografie
Geografische Lage
Saulkrasti liegt nordnordöstlich von Riga und zieht sich etwa 17 km entlang der Via Baltica am Ufer der Rigaer Bucht. Der Ort beginnt im Süden am Fluss Incupe (lettisch: Inčupe), wird im weiteren durchquert von den Flüssen Peterupe (lettisch: Pēterupe) und Kisupe (lettisch: Ķīšupe) und endet im Norden hinter dem Fluss Age (lettisch: Aģe).
Stadtgliederung
Saulkrasti umfasst das Gebiet der 5 ursprünglich selbständigen Ortschaften
- Badeort (lettisch: Bādciems)
- Katharinenbad (lettisch: Katrīnbāde (heute: Pabaži))
- Peterbach (lettisch: Pēterupe)
- Neubad (lettisch: Neibāde)
- Fischerort (lettisch: Zvejniekciems)
Stadtwappen
Der untere Teil des Stadtwappens symbolisiert die 4 Flüsse (silberne Streifen) und die 5 Ortsteile (grüne Zwischenräume). Der obere Teil des Wappens symbolisiert die Sonne (goldener Halbkreis) und das Meer (blauer Hintergrund).
Geschichte
Saulkrasti wurde im Jahre 1933 als Verwaltungseinheit gebildet.
Der Name setzt sich zusammen aus dem lettischen Wort für Sonne (saule) und dem lettischen Wort für Strand (krasts) - also "Sonnenstrand".
1991 wurde Saulkrasti zur Stadt.