Zum Inhalt springen

Kortikale Blindheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2004 um 00:52 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Neurologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kortikale Blindheit ist die seltenste wenn auch gravierenste Form des visuellen Neglects. Betroffene Patienten erleiden diese Form des Neglects in der Regel nach einem Schlaganfall oder einem Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma.

Bei dieser Form des visuellen Neglects fehlt das komplette Gesichtsfeld auf beiden Augen. Die Patienten können nichts mehr erkennen, obwohl nicht die Augen funktionsuntüchtig geworden sind, sondern ein bestimmter Teil des Gehirns die Bildinformationen nicht mehr verarbeiten kann.