Portal Diskussion:Rockmusik
Konsens-Regeln für dieses Portal
Auf folgende Dinge haben wir uns geeinigt:
- Unter Bekannte Rockbands und Bekannte Rockmusiker werden keine unbekannten Newcommer aufgelistet
- Unter Neue Artikel werden maximal 10 Tage geführt.
Siehe auch: Portal Rockmusik/Qualitätsoffensive
Bekannt?
Bevor die Listen Bekannte Rockbands und Bekannte Rockmusiker völlig mit (noch) gar nicht so bekannten Interpreten "zugemüllt" werden, sollen wir uns vielleich schon mal auf ein paar Kriterien einigen, die einen Interpreten für diese beiden Listen qualifizieren. Me'shell Ndegeocello z.B. ist mir (noch) nicht bekannt und wenn ich den Artikel lese, habe ich auch nicht den Eindruck, dass die Dame eine "relevante" Bekanntheit genießt ...
Also: was haltet ihr für Kriterien, die einen Interpreten für das Portal qualifizieren? Weniger bekannte Vertreter können ja auf den Listen (Liste bekannter Rockmusiker etc.) gesammelt werden.
--wolfram diskussion 17:29, 18. Mai 2005 (CEST)
- Wir sollten uns im Portal wirklich nur auf bekannte Bands und Musiker konzentrieren, da das ganze sonst viel zu unübersichtlich wird und sich nicht mehr von den ganzen Listen unterscheidet.
- Es ist schwierig, Kriterien festzulegen, wann eine Band bekannt ist. Ehrlichgesagt fallen mir das Zur Zeit kaum objektive Kriterien ein...erstmal sollten wir nach dem "gesunden Menschenverstand" gehen. Pink Floyd z.B. dürfte wohl eine bekannte Band sein, da wird wohl kaum einer widersprechen. Me'shell Ndegeocello hingegen ist eine eher unbekannte Musikerin.
- Mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch das ein oder andere Kriterium ein. Bis dahin sollten wir "willkürlich" handeln. Das führt erstmal - sofern man sich halbwegs mit Rockmusik auskennt - zu vernünftigen Ergebnissen. SebastianWilken 17:37, 18. Mai 2005 (CEST)
- Wir könnten eine Rubrik Newcomer auf dem Portal einbinden. Als Kriterium könnte man zwei veröffentlichte Alben oder so nehmen! --Flominator 20:27, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bitte nicht! Newcomer gib's doch wirklich wie Sand am Meer. Da platzt uns das ganze Portal sehr schnell aus allen Nähten. Aber es spricht ja nix dagegen sie auf den Einzellisten (Liste der Rockbands, Liste von Musikgruppen, Liste von Gitarristen etc.) einzubinden. --wolfram diskussion 20:56, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ich dachte dabei ja eher an einen kleinen Kasten, in dem ein paar drinstehen und einen Link, mit dem man die komplette Liste anzeigen kann. --Flominator 22:54, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ach so. Damit hätte ich kein Problem. Und solange keine edit wars darüber ausbrechen, wer in den Kasten darf und wer nicht ;-) ... mach einfach mal! --wolfram diskussion 23:26, 20. Mai 2005 (CEST)
Überarbeitungsbedürftige Artikel
Servus, was uns auf jeden Fall noch fehlt, ist eine Übersicht über die Artikel, die überarbeitet werden sollen. Mir fällt da spontan der NPOV-Artikel über Zakk Wylde ein. DiV, --Flominator 21:34, 19. Mai 2005 (CEST)
- Bin ich der einzige, der sowas für notwendig hält? --Flominator 22:54, 20. Mai 2005 (CEST)
- Den Punkt hatte ich glatt übersehen. Ist auf jeden Fall sinnvoll! --wolfram diskussion 23:54, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ich fände eine solche Rubrik auch praktisch, da vor allem im Bereich Rockmusik viele Artikel überarbeitungsbedürftig sind. SebastianWilken 00:18, 21. Mai 2005 (CEST)
- Ich war mal so frei und hoffe, dass es ok ist! --Flominator 13:14, 21. Mai 2005 (CEST)
- Bis auf "Border=1" ist es ok. Ich war mal so frei und habe die Border wieder rausgenommen. --wolfram diskussion 15:00, 21. Mai 2005 (CEST)
- Danke! Die hatte ich eigentlich nur zum Testen drin *gg* --Flominator 15:30, 21. Mai 2005 (CEST)
Ich würde es gut finden, wenn mir bei den "Überarbeitungsbedürftigen Artikeln" auch kurz die Schwachstellen der jeweiligen Artikel angeben. Ich hab' das für die drei Artikel da schon mal gemacht, ich hoffe, es gefällt :-) SebastianWilken talk to me 13:30, 22. Mai 2005 (CEST)
Neue Artikel
Hallo,
ich fände es gut, wenn wir uns bei "Neue Artikel" auf zehn Einträge beschränken. Sonst wird das ganze zu unübersichtlich! Ist das so OK oder wollt ihr lieber mehr/weniger? SebastianWilken talk to me 16:48, 21. Mai 2005 (CEST)
- Ich find's OK. -- Der Meister 11:30, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Einträge oder 10 Tage? Ich wäre für 10 Tage! --Flominator 11:37, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Tage meinte ich damit auch...dann sind wir uns ja einig. SebastianWilken talk to me 12:04, 22. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin für 10 Einträge! Sonst müsst die hälfte der aktuellen einträge (fünf!) rauswerfen. Der Zeitraum ist mir zu kurz. --wolfram diskussion 12:34, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Tage im Sinne von 10 Daten - sprich es kann so bleiben wie es ist! So wars gemeint... :) SebastianWilken talk to me 12:37, 22. Mai 2005 (CEST)
- Dann ist ja alles gut! Sogar mal das Wetter. :-) --wolfram diskussion 13:16, 22. Mai 2005 (CEST)
- Im hohen Norden regnet's mal wieder... SebastianWilken talk to me 14:49, 22. Mai 2005 (CEST)
- Dann ist ja alles gut! Sogar mal das Wetter. :-) --wolfram diskussion 13:16, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Tage im Sinne von 10 Daten - sprich es kann so bleiben wie es ist! So wars gemeint... :) SebastianWilken talk to me 12:37, 22. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin für 10 Einträge! Sonst müsst die hälfte der aktuellen einträge (fünf!) rauswerfen. Der Zeitraum ist mir zu kurz. --wolfram diskussion 12:34, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Tage meinte ich damit auch...dann sind wir uns ja einig. SebastianWilken talk to me 12:04, 22. Mai 2005 (CEST)
- 10 Einträge oder 10 Tage? Ich wäre für 10 Tage! --Flominator 11:37, 22. Mai 2005 (CEST)
Alles ins Archiv?
Ich habe es zwar schon mit einigen Leuten von hier diskutiert, aber ich hätte da trotzdem gern mal eine einheitliche Linie. Müssen wir wirklich jeden Mist archivieren? Wen interessiert es z.B. dass der Muse-Artikel mal gefehlt hat? In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals auf Wikipedia:Diskussionsseiten verweisen, wo steht, dass man auch erledigte Beiträge löschen kann. Außerdem sind die Einträge ja nicht ganz futsch, da sie sich zur Not ja auch in der Versionsgeschichte befinden!
Ich habe trotzdem gerade recht widerwillig zwei Beiträge ins Archiv verschoben und oben mal eine kleine Übersicht von Dingen, auf die wir uns geeinigt haben, begonnen. Eventuell könnte die ja noch jemand farbig hervorheben ... Bei uns ist das Wetter auch nicht das Gelbe von Ei! --Flominator 19:52, 22. Mai 2005 (CEST)
- Warum denn diese Aufräumwut? Warum verschiebst Du gerade mal zwei Tage alte Beiträge ins Archiv? Glaubst Du nicht, dass es Leute gibt, die nur alle ein, zwei Wochen mal vorbeischauen und sich trotzdem einen Überblick verschaffen möchten, was hier gelaufen ist. Zur Zeit bin ich fast jeden Tag beim Portal unterwegs, das ist aber nicht immer so. Ich möchte, wenn ich mal eine Woche nicht da war, nicht alle Deiner Meinung nach alten Beiträge aus der Versionsgeschichte hervorkramen. Und was stört Dich, ob im Archiv zwei, drei Einträge mehr stehen? --wolfram diskussion 21:21, 22. Mai 2005 (CEST)
- Also ich muss Wolfram absolut zustimmen! Bis wir Dikussionsbeiträge archivieren oder gar löschen sollten wir uns Zeit lassen. Es gibt nämlich genug Wikipedianer, die nicht täglich online sind. Wenn wir einmal im Monat archivieren ist das OK, häufiger muss das echt nicht sein! SebastianWilken talk to me 00:12, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe mir dabei gedacht, dass erledigte Beiträge keine mehr interessieren und so die Disk-Seite unnötig aufblähen. Ich ging davon aus, dass eine kürzere Seite vorbeischauende Benutzer eher zum Lesen animiert, als eine, auf der die Hälfte erledigt ist. Ist dem nicht so? Wir können die Artikel auch wieder zurückschieben, ist ja kein Problem. Mich würde aber trotzdem eure Meinung zu archivieren oder löschen interessieren! --Flominator 11:39, 23. Mai 2005 (CEST)
- Meine Meinung noch mal kurz und bündig: nichts löschen, archivieren erst nach frühestens vier Wochen.
- Auch wenn wir uns bei diesem Thema hier sicherlich nicht so raufen müssen, wie dies bei manchen politischen oder religiösen Artikeln/ Themen der Fall ist, finde ich das Löschen alter Diskussionen grundsätzlich unakzeptabel (und überflüssig). --wolfram diskussion 13:59, 23. Mai 2005 (CEST)
Qualitätsoffensive
Hallo ihr, ich habe bei der Wikipedia:Qualitätsoffensive mal das Thema Straight Edge vorgeschlagen. Ich weiß eigentlich erst seit gestern, dass es das gibt, umso mehr interessiert es mich, mehr über das Thema zu erfahren. Vielleicht habt ihr ja Lust, an der QO mitzumachen -- Achim Raschka 14:08, 23. Mai 2005 (CEST) Sig. aus Übersichtsgründen nachgetragen --Flominator 16:25, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel gestern mal durchgelesen. Er ist schon informativ, aber ich weiß nicht, was ich persönlich innerhalb eine QO daran verbessern könnte? --Flominator 10:09, 25. Mai 2005 (CEST)
- Geht mir genau so. Ist überhaupt nicht mein Thema. --wolfram diskussion 10:27, 25. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, aber das höre ich leider auch zum erstem Mal... SebastianWilken talk to me 11:52, 25. Mai 2005 (CEST)
- Geht mir genau so. Ist überhaupt nicht mein Thema. --wolfram diskussion 10:27, 25. Mai 2005 (CEST)
WikiPress
Und gleich noch ein Attentat: Im November geht die Taschenbuchreihe Wikipedia:Wiki Press in Druck. Ich fände es prima, wenn ihr daran auch beteiligen könntet und einige Bände ins Auge fassen würdet (wird sogar bezahlt, der Betrag steht allerdings noch nicht fest). Ich könnte mir etwa Bände zu "Heavy Metal", "Grunge", "Progressiv Rock", "Punk", "Deutschrock", "Rechtsrock", einen Rockstyleguide ... etc. vorstellen. Gruß -- Achim Raschka 14:08, 23. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Achim,
- mein liebtes Kind bleibt natürlich der Bereich Progressive Rock. Da sollte in Hinblick auf WikiPress auf jeden Fall etwas gehen. Eine Hand voll Mitstreitern wird sich mit Sicherheit auch dafür finden (nicht wahr Wolfram, Elektrolurch, Boris und Co. ;-))!
- Gruß, SebastianWilken talk to me 11:49, 25. Mai 2005 (CEST)
- Hi Sebastian, trag es doch vielleicht einfach mal als Band in das Themenportal ein, am besten mit ungefähr angepeiltem Zeitpunkt der Fertigstellung. Für das Buch müssen auch nicht alle Artikel aus dem Bereich exzellent sein, die Bände sollen vielmehr den aktuellen Wikipedia-Stand spiegeln. Gruß -- Achim Raschka 09:15, 26. Mai 2005 (CEST)
- So, ich habe das "Handbuch Progressive Rock" jetzt mal eingetragen. Die Projektseite befindet sich unter Wikipedia:WikiReader/Progressive Rock. Alle Interessenten sind herzlich zur Mitarbeit an dem Projekt eingeladen! SebastianWilken talk to me 12:58, 26. Mai 2005 (CEST)
- Prima, vielleicht noch als kleinen Anreiz: directmedia plant eine Art "Lohn" für die Wikipeditoren zu zahlen, der sich wahrscheinlich auf 1.000 Euro pro Band belaufen wird. Ich denke, dass gerade der Bereich Rockmusik (oder Musik allgemein) da noch einiges an Potential bietet, vom Band "Punk" und "Heavy Metal" bis hin zum "Gitarristenlexikon". Gruß -- Achim Raschka 14:09, 26. Mai 2005 (CEST)
- In der Tat, da lässt sich tatsächlich einiges machen! "Gitarristenlexikon" o.ä. halte ich für eine geniale Idee! Man könnte ja auch ein Lexikon der Rockmusiker machen, geordnet nach Instrument... Und bei aller Bescheidenheit: 1.000 EUR klingt auch nett ;-). Der Lohn sollte natürlich nicht die Hauptintention dabei sein, ist aber ein interessanter Nebeneffekt. 84.129.131.98 14:32, 26. Mai 2005 (CEST) -> das war ich SebastianWilken talk to me
Genesis
In der Liste der fehlenden Artikel stehen zwei Alben von Genesis. Findet ihr nicht, dass sich vorher mal jemand des Bandeintrags unter Artikel zu Überarbeitung annehmen sollte und wir die beiden Alben erstmal wieder aus der Fehlliste streichen? --Flominator 18:28, 24. Mai 2005 (CEST)
- Finde ich nicht. Die Alben sind doch unabhängig von der Qualität des Genesis-Artikels. Außerdem gibt es schon ca. 10 Genesis-Alben-Artikel in der Wikipedia. Zudem bin ich heute schon ein wenig beim Genesis-Artikel angefangen und werde ihn in den nächsten Tagen ausbauen. SebastianWilken talk to me 18:35, 24. Mai 2005 (CEST)
- Wow! Da ist aber echt schon was gegangen. Respekt! --Flominator 18:58, 24. Mai 2005 (CEST)
- Ist das als fertig zu betrachten? Dann könnte der Überarbeitenhinweis auf dem Portal ja raus ... --Flominator 13:30, 8. Jun 2005 (CEST)
- Fertig? Noch lange nicht. Der Artikel sollte mindestens dem Umfang und das Niveau des Artikels Yes (Band) erreich. SebastianWilken talk to me 13:32, 8. Jun 2005 (CEST)
- Gut, aber ist er wirklich so schlimm, dass er es verdient hat, in der Rubrik aufgeführt zu werden? --Flominator 20:52, 8. Jun 2005 (CEST)
Artikel der Woche/des Monats
Meint ihr wir sollten auch so eine Rubrik aufmachen? Entweder wäre das dann ein Platz für besonders gute oder besonders überarbeitungswürdige Artikel. --Flominator 23:32, 24. Mai 2005 (CEST)
- Prizipiell finde ich die Idee gut. Man sollte monatliche wechselnd einen guten Artikel präsentieren. Ein wöchentlicher Wechsel wäre IMO zu häufig, so viele gute Artikel sind noch nicht vorhanden.
- Um bestimmte Artikel zu verbessern, könnte man zusätzliche eine portalinterne Qualitätsoffensive einführen, die sich pro Monat um einen (oder mehrere?) Artikel kümmert. SebastianWilken talk to me 23:42, 24. Mai 2005 (CEST)
- Tag Sebastian, deine Idee finde ich klasse. Ich denke pro Monat ist es durchaus möglich sich in der Qualitätsoffensive um mehrere Artikel zu kümmern. Ein Artikel des Monats reicht bei der beschränkten Zahl exzellenter/Lesenswerter, die das Portal zur Zeit zu bieten hat völlig aus. Wenn es dank der vorgeschlagenen Qualitätsoffensive bald mehr geben sollte, kann man den Artikel immer noch öfter wechseln. -- Der Meister 14:33, 25. Mai 2005 (CEST)
- Hat jemand Vorschläge für ein Thema? --Flominator 16:24, 25. Mai 2005 (CEST)
Wenn du einen Vorschlag für einen Artikel des Monats meinst, würde ich Progressive Rock wählen. Er ist ein exzellenter Artikel und enthält neben Bildern auch Klangbeispiele. Für die Qualitätsoffensive müsste erst jemand eine Seite einrichten. -- Der Meister 17:01, 25. Mai 2005 (CEST)
Wenn du ein Thema für die QO meinst, ist mir gestern Abend was eingefallen. Als ich im Fernsehen eine Doku über Woodstock gesehen habe, wurde mir bewusst, dass ich außer den typischen Klischees kaum etwas davon weiß. Also mein Vorschlag: QO Woodstock, die sich u.a. um die Artikel Woodstock Festival und die teilnehmenden Künstler kümmern sollte. SebastianWilken talk to me 12:44, 26. Mai 2005 (CEST)
- Halt' ich für 'ne gute Idee. Da kann man noch 'ne Menge machen. -- Der Meister 13:49, 26. Mai 2005 (CEST)
- Woodstock als QO finde ich auch klasse, würde ich im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten als only-consumer sogar mitmachen (wäre übrigens auch ein prima WP-Band :O). Auch das läßt sich prima vorschlagen: Wikipedia:Qualitätsoffensive. -- Achim Raschka 13:54, 26. Mai 2005 (CEST)
Ich würde vorschlagen, dass wir mit dem Artikel des Monats und der Qualitätsoffensive am 1. Juni anfangen. SebastianWilken talk to me 01:32, 27. Mai 2005 (CEST)
Veränderungen ab 1. Juni
Hallo,
ab 1. Juni sollte es durch den Start der Qualitätsoffensive und den Artikel des Monats eine leicht veränderte Startseite des Portals geben. Eine mögliche Version habe ich schon mal hier vorbereitet: Benutzer:SebastianWilken/Spielwiese. SebastianWilken talk to me 11:57, 31. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde, der Block "Empfehlenswert" sollte schon drin bleiben. --wolfram diskussion 12:55, 31. Mai 2005 (CEST)
- Wegfallen tut er nicht, er ist nur nach Portal Rockmusik/Empfehlenswerte Artikel ausgelagert. SebastianWilken talk to me 14:11, 31. Mai 2005 (CEST)
- OK Wolfram, ich muss dir Recht geben. Mit der Box "Empfehlenswert" sieht es wirklich besser aus. Siehe: Benutzer:SebastianWilken/Spielwiese SebastianWilken talk to me 14:21, 31. Mai 2005 (CEST)
- Ja, in Portal Rockmusik/Empfehlenswerte Artikel wären 'unserer Besten' er schon recht versteckt. --wolfram diskussion 14:59, 31. Mai 2005 (CEST)
- Ist es Absicht, das meine Änderung wegen der fehlenden Artikel zurückgenommen wurde oder war das updatebedingt? --Flominator 21:56, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich weiß es zwar nicht, aber mir hat die Version mit den fehlenden UND den zu überarbeitenden Artikeln ganz unten besser gefallen. --wolfram diskussion 22:12, 1. Jun 2005 (CEST)
Das Ganze hat einen einfachen (layouttechnischen) Grund: Mit der aktuellen Version (nur "Fehlende Artikel" unten drunter) enden beide Spalten des Portals ungefähr auf gleicher Höhe. Das sieht einfach besser aus, als wenn die eine Spalte viel länger ist als die andere. SebastianWilken talk to me 01:06, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das Enden auf gleicher Höhe hängt aber arg von der Auflösung ab. Bei mir (1280*1024) würden die fehlenden Artikel noch sauber reinpassen *gg* --Flominator 13:36, 2. Jun 2005 (CEST)
- OK, das kann sein. Bei 1024*768 sieht es so wie es jetzt ist am besten aus. SebastianWilken talk to me 14:12, 2. Jun 2005 (CEST)
Portalverweis in Artikeln
Vorlage:Portal Imperialismus und Weltkriege Notizzettel Das habe ich gerade in einer Diskussionsseite zu einem Artikel gefunden. Sollen wir nicht auch sowas machen? Eventuell könnte man es ja auch als Banner gleich in den Artikel packen (wie Wikibooks bei John Deere). Was meint ihr? --Flominator 14:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Gute Idee - für die Diskussionsseiten. Aber bitte nicht über jeden Artikel! Hat zwar einen gewissen Charme, verschandelt aber IMO optisch die Artikel zu sehr, wenn es immer oben drüber steht. --wolfram diskussion 14:49, 2. Jun 2005 (CEST)
- Für Diskussionsseiten ist das OK. In die Artikel gehört es aber in der Tat nicht. SebastianWilken talk to me 14:52, 2. Jun 2005 (CEST)
Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel
Was haltet ihr davon? --Flominator 13:30, 8. Jun 2005 (CEST)
- Sieht gut aus! SebastianWilken talk to me 13:35, 8. Jun 2005 (CEST)
- yep! --wolfram diskussion 17:25, 8. Jun 2005 (CEST)
- Gut, dann kann {{Portal Rockmusik Notizzettel}} auf sämtlichen rockigen Diskussionsseiten eingepflanzt werden. Allerdings sollten wir es zuerst vielleicht auf existierende Seiten beschränken! --Flominator 20:58, 8. Jun 2005 (CEST)
Geschichte zu Rock Music
Hier findet sich sehr viel interessantes Material, nur nicht die Geschichte zu Rock, also wie Rock entstand. Da könnte man das Portal noch in so einer Art Zeitraffer einteilen, oder so.
Können wir den Hinweis eventuell bei den News rausmachen? Ist ja nicht so wild und versaut zumindest bei mir zumindest total das Layout. Ich will die Arbeit nicht runtermachen - ist nur so ein Vorschlag. --Flominator 22:51, 6. Jun 2005 (CEST)
- Habe diesen Eintrag gerde erst gelesen. Ähmm, was meinst Du damit? Was wo rausnehmen? --wolfram diskussion 00:07, 12. Jun 2005 (CEST)
- Bei den neuen Artikeln gibt es bei mir durch den Artikel einen Zeilenumbruch. Hat sich aber quasi erledigt, da an diesem Tag halt einfach viele Artikel dazugekommen sind. --Flominator 00:13, 12. Jun 2005 (CEST)
Rockstubs
Servus,
was haltet ihr davon, einen Baustein Überarbeitungswürdiger Rockartikel zu erstellen? So könnten wir auch im Artikel aufs Portal verlinken und alle diese Artikel in einer Kategorie sammeln. --Flominator 13:30, 8. Jun 2005 (CEST)
- Gute Idee. SebastianWilken talk to me 13:33, 8. Jun 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. --wolfram diskussion 00:05, 12. Jun 2005 (CEST)
Review
Sollten wir auf dem Portal nicht auch Artikel auflisten, sie sich gerade im Review befinden? Dort gibbet nämlich derzeit Böhse Onkelz, The Donnas, Farin Urlaub, Die Ärzte und Bob Dylan. --Flominator 00:01, 12. Jun 2005 (CEST)
- Ja, sehr sinnvoll. --wolfram diskussion 00:04, 12. Jun 2005 (CEST)
- Bin ich auch klar dafür, doch ähnlich wie unten möchte ich fragen: Gehört Blues nicht in diesen Themenbereich? -- Der Meister 11:57, 12. Jun 2005 (CEST)
Gehören Garth Brooks und Robert Johnson nicht in den Bereich der Rockmusik und wenn nein warum nicht? -- Der Meister 11:54, 12. Jun 2005 (CEST)
- Hmm, der eine macht Blues, der andere Country. Rock im wahrsten Sinne des Wortes ist das nicht! SebastianWilken talk to me 12:15, 12. Jun 2005 (CEST)
- Garth Brooks macht immerhin New Country (Mischung aus Rock und Country). Außerdem ist die Rockmusik aus Blues und Country entstanden und sowohl Brooks als auch Johnson sind in jedem besseren Rock-Lexikon verzeichnet. Robert Johnson ist außerdem Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. --