Zum Inhalt springen

Viktor Schauberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 10:49 Uhr durch 172.178.33.187 (Diskussion) (Biografische Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Viktor Schauberger (* 30. Juni 1885 in Holzschlag (Österreich), † 25. September 1958 in Linz), österreichischer Förster, Forscher und Erfinder. Auf Grund intensiver Naturbeobachtungen formulierte er eigene Erkenntnisse über energetische Naturprozesse, aus denen er die so genannte Implosionstechnologie ableitete.

Von Anhängern der sogenannten "Freien Energie" wird Viktor Schauberger neben Nikola Tesla und Wilhelm Reich bisweilen als Beispiel für ein unverstandenes und von dunklen Mächten verfolgtes Genie genannt. Weil die US-Amerikaner nach dem Krieg praktisch alle Unterlagen beschlagnahmten (vgl. Aktion Paperclip), ranken sich über Viktor Schaubergers Leben, sein Lebenswerk, seine Erfindungen und Entdeckungen viele Mythen und Legenden.

Projekte Schaubergers

  • Planung und Erichtung eines neuartigen Schwemmkanals zum effektiveren Abtransport von geschlagenem Holz aus dem Gebirge ins Tal. (Die so genannte Neuberg-Anlage).
  • Entwicklung eines speziellen Pfluges. Dieser Spiralpflug lockert die Erde nur oberflächlich. Schauberger war ein erklärter Gegner der Tiefpflügung. Prototypen des Spiralpflugs wurden gebaut und getestet, eine Serienproduktion fand jedoch nicht statt.

Biografische Daten

  • 30 Juni 1885 geboren
  • 1904 Examen als Förster
  • 10er-Jahre: Erstellung mehrerer innovativer Holzschwemmanlagen für Fürst Adolf von Schaumburg-Lippe
  • 1958 Reise in die USA
  • 25 September 1958 Tod in Linz

Siehe auch

Literatur

  • Callum Coats: Naturenergien verstehen und nutzen. Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen (1999), 459 Seiten, ISBN 3930243148
  • Hans Kronberger, Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels - Von Vikor Schauberger bis Johann Grander (1997), 184 Seiten, ISBN 3901626018
  • Olof Alexandersson: Lebendes Wasser (1999), 259 Seiten, ISBN 385068377X
  • Viktor Schauberger: Unsere Sinnlose Arbeit, ISBN 3-902262-00-1, ist im J. Schauberger Verlag, Bad Ischl, erschienen, (c) 2001, 3. Auflage 2003.

Vorlage:Wikiquote1