Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2009 um 14:27 Uhr durch ³²P(Diskussion | Beiträge)(teilrevert - 1. keine enzyklopädische information 2. quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Veronica Carstens 1949 mit Ehemann Karl CarstensVeronica Veronica Carstens, geborene Prior (* 18. Juni1923 in Bielefeld) ist deutsche Medizinerin und Witwe des ehemaligen BundespräsidentenKarl Carstens. Sie wurde als jüngstes von vier Kindern eines westfälischen Diplom-Ingenieurs geboren, absolvierte in Bielefeld ihr Abitur und danach 1941 in Westrup ihren obligatorischen Arbeitsdienst. 1942 begann sie ein Medizinstudium in Freiburg im Breisgau, absolvierte ihr Physikum und arbeitete von 1944 bis 1945 als Lazarettschwester für das Rote Kreuz. 1944 heiratete sie in Berlin-TegelKarl Carstens, den sie 1943 kennen gelernt hatte. Zunächst als Hausfrau tätig, setzte sie 1956 ihr Medizinstudium in Bonn fort. Zuvor stellte sich heraus, dass das Paar kinderlos bleiben würde. Ihr Mann wechselte von seiner Arbeit als Rechtsanwalt in die Politik. 1960 schloss sie das Studium mit Staatsexamen und Promotion ab. Es folgte eine internistische Fachausbildung in Bonn-Beuel. Anfang der 1960er Jahre war sie Mitbegründerin des Frauen- und Familiendienstes im Auswärtigen Amt. 1960 bis 1968 arbeitet sie als Assistenzärztin, 1968 gründete sie in Meckenheim eine internistische Fachpraxis, vornehmlich auf Homöopathie und Alternativmedizin ausgerichtet. Carstens empfängt Frauen ausländischer Botschafter
1972 wurde Veronica Carstens in das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim gewählt.
In ihrer Rolle als Gattin des Bundespräsidenten trat sie ab 1979 bescheiden und diszipliniert auf und wurde Schirmherrin der Deutschen-Multiple-Sklerose-Gesellschaft und der UNICEF-Deutschland, des Müttergenesungswerkes und Vorsitzende der Deutschen Altershilfe.