Zum Inhalt springen

ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2009 um 22:06 Uhr durch Snoopy63 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker mit Sitz in Berlin, eine Interessengemeinschaft des bürgerlichen Rechts. Mitglieder der ABDA sind alle 17 Landesapothekerkammern sowie alle 17 Landesapothekerverbände. Aufgabe des Dachverbandes sind die politische Vertretung der über 50000 Apothekerinnen und Apotheker auf nationaler und internationaler Ebene, die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen sowie die Pflege der Zusammengehörigkeit der deutschen Apothekerschaft. Hauptsitz ist das Apothekerhaus in der Jägerstraße in Berlin. Ausgegründete Stukturen unterhält die ABDA im ehemaligen Apothkerhau in Eschborn.