Galvaniseur
Erscheinungsbild
Galvaniseur ist ein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er wird ohne weitere Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrie und Handwerk angeboten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In der Schweiz ist die Bezeichnung Galvaniker üblich.
Berufsinhalt
Galvaniseure/Galvaniseurinnen beschichten mit Hilfe der Galvanotechnik Metall- und Kunststoffoberflächen, um deren Korrosionsschutz, Härte oder andere Eigenschaften zu verbessern. Sie bereiten galvanische Bäder vor, prüfen deren Eigenschaften und bedienen die (meist automatischen) Anlagen in einer Galvanik.
Weblinks
[Bundesinnungsverband der Galvaniseure]
[Galvano-Ausstellung im Deutschen Museum]