Wikipedia:5. Foto-Workshop/Programm
Wikipedia:Exzellente Bilder/Fotoworkshop 5 Tabs

Räumlichkeiten
Auch während des Radrennnens um die Altstadt am Sonntag 13.9. ist der Zugang zum Bildungszentrum gewährleistet. Ein Umzug in die Südstadt am Sonntag ist daher nicht nötig.
- Raum E.06 (Erdgeschoß, mit Vorführrechner und Beamer, für Begrüßung und Plenum, beim ganzen Seminar)
- Raum 3.01 (3. Stock, ab Samstagvormittag, Computerraum mit 18 PCs)
- weitere PC- und Gruppenräume nach Bedarf.
Da Ferienzeit ist, können wir bei Bedarf schnell zusätzliche Räume bekommen. --Marcela
18:13, 23. Aug. 2009 (CEST)
Zeitplan
erstmal vorläufig... Da wir am Sonntag in den Südpunkt umziehen werden habe ich da erstmal nur 3 Räume vorgesehen (ich kenn den Südpunkt selbst noch nicht). Welcher Raum nun womit bestückt wird können wir ganz konkret erst am Freitag, wenn wir wissen welche Räume wir haben, festlegen. ObdA habe ich als Raum 2 den Computerraum definiert. Als Übersicht sollte es erstmal reichen. --Gnu1742 13:27, 20. Aug. 2009 (CEST)
| Uhrzeit | Raum 1 | Raum 2 (Computerraum) | Raum 3 | Raum 4 | Draußen |
|---|---|---|---|---|---|
| 16:30 | Eintrudeln, Organisatorisches, Kennenlernen | ||||
| 19:30 | Abendessen im Krakauer Haus | ||||
| 21:00 | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich |
| Uhrzeit | Raum 1 | Raum 2 (Computerraum) | Raum 3 | Raum 4 | Draußen |
|---|---|---|---|---|---|
| 09:00 | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich |
| 12:00 | Mittagessen | ||||
| 14:00 | Infostand für 'Einheimische' | verplan mich | verplan mich | verplan mich | Exkursion 'Fürth überirdisch' |
| 20:00 | Abendessen | ||||
| 22:00 | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich | |
| Uhrzeit | Raum 1 | Raum 2 (Computerraum) | Raum 3 | Draußen |
|---|---|---|---|---|
| 09:00 | 71.000 km um die Welt (Peter Smolka) | verplan mich | verplan mich | verplan mich |
| 13:00 | Mittagessen bei Georgi Ritter | |||
| 14:30 | verplan mich | verplan mich | verplan mich | verplan mich |
Bildrechte, Lizenzen
- http://www.gulli.com/news/wikipedia-streit-abmahnfalle-2009-04-09/ Abmahnungen und deren Einfluss auf die Außendarstellung der Wikipedia.
- Moderator/in: ?
Interessenten:
- Alchemist-hp
Bildbearbeitung für Einsteiger
Freie Alternative zum Photoshop: The GIMP

Falls jemand mit richtig Ahnung eine Einführung machen könnte, wäre das wirklich nützlich für die, die keinen PS im Lieferumfang zur Kamera hatten bzw. sich den nicht leisten können.
- Referent/in: kann ich wohl machen: Grundlegende Bildkorrekturen, Auswahlwerkzeuge, Pimp my Gimp: Erweitern der Funktionalität durch diverse Plugins, darunter auch Photoshop-Plugins ... Ihr könnt gerne eine Wunschliste erstellen. Ich möchte jedoch kurz anmerken, dass ich in Gimp nicht so gut bin wie bspw. Ralf in Photoshop. -- Gnu1742 11:25, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Fertigkeiten wie Ralf in Sachen Bildbearbeitung besitze ich bei weitem auch nicht, kenne mich aber mit den Grundfunktionen in Gimp inzwischen ganz gut aus. Ich könnte Gnu unterstützen bzw. vielleicht sprechen wir uns mal telefonisch oder per Mail ab und machen den Workshop zu zweit. Müssten dann nur klären, wer welchen Part übernimmt. – Wladyslaw [Disk.] 17:53, 29. Jun. 2009 (CEST)
Interessenten:
- -- smial disk 11:26, 22. Apr. 2009 (CEST)
- --Ra Boe sach watt 16:45, 29. Apr. 2009 (CEST)--
- -- Sir James 23:09, 11. Mai 2009 (CEST)
- --Marcela
21:04, 18. Mai 2009 (CEST) - -- ani 23:19, 07. Juni 2009 (CEST)
- --toktok 00:04, 8. Jun. 2009 (CEST)
- -- Flominator 18:35, 19. Jun. 2009 (CEST)
- --Nati aus Sythen Diskussion 11:14, 25. Jun. 2009 (CEST)
- --Alchemist-hp 14:11, 18. Aug. 2009 (CEST)
grundlegende Handhabung von Photoshop
Erklärung der wichtigsten Werkzeuge, Kopierstempeln, Reparaturpinsel, Lasso, Zauberstab, Ebenen, Mischmethoden, Deckungsanpassung, Dateien speichern, Schärfen, Weichzeichnen usw... einmal quer durch den Gemüsegarten, auch für Einsteiger, die noch nie mit Photoshop gearbeitet haben. Es werden Funktionen gezeigt, die auch mit dem billigen Photoshop Elements ausgeführt werden können.
- Referent: Marcela
(gern mit korrigierenden Zwischenrufen von Aka)
-
8:51 in Düsseldorf...
-
12:15 Landeanflug auf Helsinki...
-
12:33 heil gelandet...
-
zwischendurch war ganz schön was los in der Luft....
Interessenten:
- Alchemist-hp
Nebelfotografie
- Referent: Locked
Interessenten:
- -- Wildfeuer 14:57, 5. Jun. 2009 (CEST) Juhuuu!
- -- smial disk (Kann man den Nebel in N passend bestellen?)
- — C-M hä? 23:11, 17. Aug. 2009 (CEST)
- --Prolineserver 19:09, 21. Aug. 2009 (CEST)
Bildbearbeitung für Fortgeschrittene
sichtbare und unsichtbare Wasserzeichen
- Referent/in: ?
Interessenten:
Freistellen von Haaren oder ähnlichen Strukturen
- Referent/in: Marcela

Interessenten:
RAW- Entwicklung mit Lightroom
- Referent/in: ?
Interessenten:
- -- Wildfeuer 09:00, 14. Mai 2009 (CEST)
- --toktok 00:05, 8. Jun. 2009 (CEST)
- --Locked
- — C-M hä? 23:09, 17. Aug. 2009 (CEST)
- --Prolineserver 19:10, 21. Aug. 2009 (CEST)
Grundlegende Aufnahmepraxis und Bildbearbeitung
Etwas Praxiskram vornehmlich für neue Teilnehmer:
Einfache Fototips, die das fotografische Leben erleichtern
Fototips für Gelegenheitsfotografen und Einsteiger. Wie lassen sich mit einfachen Mitteln Fehler vermeiden und brauchbare enzyklopädische Bilder erzielen.
- Koordinator/in: N.N.
Interessenten:
- --Ra Boe sach watt 13:06, 24. Mai 2009 (CEST)
- --Flominator 18:38, 19. Jun. 2009 (CEST)
- --Alchemist-hp 14:14, 18. Aug. 2009 (CEST)
Mini-Workshop Sachaufnahmen/Tabletop

Beleuchtung mit Hausmitteln, einem oder mehreren Blitzen, Fotohintergründe, Problemmotive, z.B. spiegelnde Gegenstände. Erfordert einen halben, abschließbaren Raum, weil man allerlei Gerümpel bereithalten und lagern muß, möglichst mit großen Fenstern zwecks Tageslichtbenutzung. Aufbauten können teils auch für Portraits u.ä. mitverwendet werden. Eventuell könnte sich jemand mit mehreren, fernsteuerbaren Blitzern beteiligen und das mal vorführen?
- Koordinator/in: ? Smial, wer sonst?
Interessenten:
- -- smial disk 11:26, 22. Apr. 2009 (CEST)
- --Ra Boe sach watt 16:45, 29. Apr. 2009 (CEST)--
- -- Sir James 23:09, 11. Mai 2009 (CEST)
- --Eva K. ist böse 12:54, 12. Mai 2009 (CEST)
- -- Wildfeuer 09:00, 14. Mai 2009 (CEST)
- --Marcela
02:49, 20. Mai 2009 (CEST) - --toktok 00:05, 8. Jun. 2009 (CEST)
- -- ani 00:24, 8. Juni 2009 (CEST)
- --Flominator 09:56, 3. Jul. 2009 (CEST)
- ich werde natürlich auch gerne über meinen Erfahrungen berichten. --Alchemist-hp 20:37, 27. Jul. 2009 (CEST)
- --Prolineserver 19:13, 21. Aug. 2009 (CEST)
Nachtaufnahmen und die Hausdächer

Langzeitbelichtungen mit Taschenlampen nachbeleuchten. Alternativ: Koordiniertes Rudelblitzen.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- --Ra Boe sach watt 16:45, 29. Apr. 2009 (CEST)-- sag bescheid wenn es die Aldi Stirnlampe gute Taschenlampen (Flakscheinwerfer) wieder im Angebot gibt ;-)
- -- Wildfeuer 09:00, 14. Mai 2009 (CEST)
- -- smial disk 01:19, 21. Mai 2009 (CEST)
- --Alchemist-hp 14:15, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --?
71.000 km mit dem Fahrrad um die Welt

Peter Smolka erzählt uns von seinen fotografischen Erlebnissen während der vierjährigen Erdumrundung. Er hat die 111.111te produzierte Speedhub 500/14 gewonnen und spendet sie für eine Verlosung zugunsten Ärzte ohne Grenzen. Peter fotografierte auf Diafilm, während er von 2000 bis 2004 um die Welt radelte. Interessenten:
- --Marcela
14:49, 3. Jun. 2009 (CEST) - --Nati aus Sythen Diskussion 21:10, 3. Jun. 2009 (CEST)
- -- smial disk 01:16, 6. Jun. 2009 (CEST) wenn ich als Nichtradler auch darf :-))
- -- ani 10:18, 9. Juni 2009 (CEST)
- -- Locked
- --Alchemist-hp 22:53, 11. Aug. 2009 (CEST)
- — C-M hä? 23:10, 17. Aug. 2009 (CEST)
- --Prolineserver 19:12, 21. Aug. 2009 (CEST)
- -- Sir James 18:40, 23. Aug. 2009 (CEST)
Stitching
Vorschlag: Session rund um Stitching-Werkzeuge wie Photoshop, Munin und Autostitch sowie Tipps für das Erstellen der Aufnahmen.
- Kann ich machen, wenn ausreichend Interesse besteht. Hilfe von Smial und Aka wäre dabei erwünscht. --Marcela
18:44, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Munin? oder ist vielleicht doch eher Hugin gemeint? -- Gnu1742 15:15, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Danke, kann doch mal passieren :) --Flominator 18:59, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Munin? oder ist vielleicht doch eher Hugin gemeint? -- Gnu1742 15:15, 24. Jun. 2009 (CEST)
Interessenten:
- --Flominator 10:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- -- Wildfeuer 07:51, 26. Jun. 2009 (CEST)
- --Alchemist-hp 20:38, 27. Jul. 2009 (CEST)
- — C-M hä? 23:13, 17. Aug. 2009 (CEST)
- --Prolineserver 19:11, 21. Aug. 2009 (CEST)
Kurzvorträge (für Neueinsteiger, nach Bedarf und zum Dazwischenschieben)
Bildrauschen und Stürzende Linien ohne Photoshopexpertentum bekämpfen.

Referent/in: smial disk 14:08, 12. Mai 2009 (CEST) (diesmal mit USB-Stick)
Interessenten:
- --Ra Boe sach watt 21:34, 18. Mai 2009 (CEST)-- mann habs doch wieder vergessen ;-)
- --toktok 00:07, 8. Jun. 2009 (CEST)
- --Flominator 09:57, 3. Jul. 2009 (CEST)
- --Alchemist-hp 14:16, 18. Aug. 2009 (CEST)
- <weitere Vorschläge>
- Referent/in: ?
Interessenten:
- ?
Bilder automatisiert auf gewünschte Größe bringen und Meta Daten ändern
- Referent/in: Ra Boe
Interessenten:
- ?
Wird von einem Überraschungsgast erklärt (die meisten von euch kennen ihn dem Namen nach von KEB usw.) --Marcela
20:49, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Warum wird dann nicht der Name genannt? -- aka 21:59, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Okok, ich habe ihm schon gesagt, daß du uns etwas darüber erzählt hast. Er hat mir per Mail sein Kommen für einige Stunden angekündigt. Aber solange jemand sich hier nicht öffentlich äußert, gehe ich davon aus, daß die Namensnennung nicht gewünscht ist. Ich sag nur Pusteblume ;) Du hast gleich Post. --Marcela
22:22, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Ich darüber erzählt? Niemals .. ehrlich. Ich habe mich oben nur über die Geheimniskrämerei gewundert. -- Gruß, aka 22:44, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Tärfenschiefeerweiterung? Warst du das nicht? Alter mann vergeßlich ;) --Marcela
23:13, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Tärfenschiefeerweiterung? Warst du das nicht? Alter mann vergeßlich ;) --Marcela
- Ich darüber erzählt? Niemals .. ehrlich. Ich habe mich oben nur über die Geheimniskrämerei gewundert. -- Gruß, aka 22:44, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Okok, ich habe ihm schon gesagt, daß du uns etwas darüber erzählt hast. Er hat mir per Mail sein Kommen für einige Stunden angekündigt. Aber solange jemand sich hier nicht öffentlich äußert, gehe ich davon aus, daß die Namensnennung nicht gewünscht ist. Ich sag nur Pusteblume ;) Du hast gleich Post. --Marcela
- Höre ich mir auch gerne an. --Alchemist-hp 20:40, 27. Jul. 2009 (CEST)
Zusammenführung von Theorie, Fotopraxis und Bildbearbeitung
1. Teil: Motivumsetzung und Bildgestaltung:
- Jeder darf eines seiner Fotos aus einem gemeinsamen Shooting (vergleichbare Motive & Aufnahmebedingungen) zur Besprechung einbringen. Teilnahme auch ohne eigenes Foto möglich.
- Was wirkt wie, was kommt besonders gut, was hätte man bei der Aufnahme besser machen können und vor allem: wie? Lob, Verbesserungsvorschläge, fotopraktische Tipps. Aus dem Fotopool werden Kandidaten für den nächsten Teil ausgewählt.
- Moderator/in: ?
Interessenten:
2. Teil: Bildbearbeitung konkret: Bilder aus Teil 1 dienen als Bearbeitungsbeispiele. Teilnahme auch ohne Teil 1 möglich
- Wie setze ich ein Bild noch besser in Szene? Welche Schwächen lassen sich nachträglich ausgleichen, welche Stärken lassen sich noch herausarbeiten - und wie geht das?
- Moderator/in: ?
Interessenten:
Politik & Ethik in der Fotografie

NPOV-Fotos gibt es nicht, weil beim Auslösen immer ein Mensch eine (Bauch-)Entscheidung über die Wiedergabe des Motivs (Ausschnitt, Perspektive, Licht etc.) trifft und damit eine "persönliche Sicht" vermittelt. Aber wie stelle ich Motive mit brisantem politischem oder ethischem Hintergrund in Fotos trotzdem möglichst korrekt dar? Worauf ist zu achten, um möglichst neutrale und sachliche Fotos zu machen? Darf ich z.B. ein Propaganda-Gebäude oder einen Menschen in einer heiklen Lebenssituation überhaupt "sachlich" oder "einfach nur schön" oder "abschreckend schäbig" abbilden? Gibt es einen goldenen Mittelweg und wie könnte der aussehen? Und schließlich: wie beschreibe ich "heikle" Fotos auf der Bildbeschr.seite in Wikipedia (oder in anderen Veröffentlichungen)? Diskussion anhand von Bild- und WP-Artikelbeispielen.
- Kleiner Nachschub noch von mir, der auch ein wenig in die Richtung gehen dürfte/könnte: Was vor ziemlich genau 70 Jahren passierte, brauch ich niemandem sagen. Folge: Viele Fotografen werden bald 70 Jahre tot sein, deren Bilder daher in die WP hochgeladen werden können. Wie könnte man damit umgehen, wie begegnet man dem unausweichlich kommenden Vorwurf der 'Leichenfledderei' auf der einen, der 'Was frei ist kommt in die Wikipedia, also alles rein'-Mentalität auf der anderen Seite. Ich weiß, dass das ziemlich abstrakt ist, aber vllt. könnten wir auch mal in der Richtung ein paar Gedanken machen. nachtrag von gnu
- Siehe hierzu auch der kommentar von Brummfuss auf meiner Disk: hier --Marcela
23:05, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe hierzu auch der kommentar von Brummfuss auf meiner Disk: hier --Marcela
- Moderator/in: Ra Boe
Interessenten:
- --Ra Boe sach watt 16:49, 29. Apr. 2009 (CEST)
- -- smial disk 14:09, 12. Mai 2009 (CEST)
- --Marcela
01:36, 21. Mai 2009 (CEST) - --Eva K. ist böse 01:38, 21. Mai 2009 (CEST)
- -- Gnu1742 13:55, 23. Jun. 2009 (CEST)
- -- ?
Stadt, Land, Fluss
Für die Exkursionen würde ich etwa je 4 Stunden einplanen.
Etwas Rudelknipsen ohne Vorgaben
Thema wohl am ehesten Architektur, damit nicht zuviel Zeit durch Fahrerei verlorengeht. Anschließend Bilddiskussion mit Schwerpunkt „enzyklopädischer Nutzen“.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
Cadolzburg
Zum 3. Workshop kam bereits der Vorschlag, nach Cadolzburg zu fahren. Der Ort ist fototechnisch ein bisschen ein weißer Fleck auf der Wikilandkarte, aber durchaus sehenswert mit einem Aussichtsturm als Marketingmaßnahme für die vor gut 120 Jahren eröffnete Lokalbahn, einer Hohenzollernburg und (angeblich) sehenswerter evangelischen Kirche. Mit Fahrzeit (Bahn) würde ich 5 Stunden einplanen.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- --Eva K. ist böse 02:53, 20. Mai 2009 (CEST)
- -- smial disk 15:15, 24. Mai 2009 (CEST) (Entweder dies oder halt Fürth)
- -- ?
Stadtmauer Nürnberg
Andreas bittet um Hilfe bei der Dokumentation der Stadtmauer Nürnberg, idealerweise verkehrt an der West- und Ostseite des Mauerrings die Straßenbahn, ein kleiner Abstecher nach Johannis für Kaffee und Kuchen wäre auch noch drin.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:26, 5. Jun. 2009 (CEST) Bei ausreichendem Interesse könnte ich auch den Koordinator hierfür machen.
- --Marcela
14:33, 5. Jun. 2009 (CEST)
Nürnberg, unterirdisch
Neben Tunnels mit Geleisen und Abwasserrohren sind unter Nürnberg im Sandstein mehrere Kilometer Labyrinth gegraben worden, Gruppenführungen für 70 € bietet der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V., auf dem Hin- und Rückweg können wir noch die Altstadt leerknipsen. Dafür sollten 3 Stunden locker reichen.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- --toktok 00:08, 8. Jun. 2009 (CEST)
- --Ra Boe sach watt 14:32, 20. Jun. 2009 (CEST) wenn oben die Hölle los ist, warum nicht in die Tiefe gehen ,-)
Fürth, überirdisch
Eine der besterhaltenen Ensembles von Gebäuden einer Industriestadt im 19. Jahrhundert in ganz Deutschland: Arbeiterhäuser, Bürgervillen, Geschäftshäuser, alte Produktionsstätten. Dazu vielfältige Spuren bis zurück zum 30-jährigen Krieg und der bedeutenden jüdischen Gemeinde bis hin zum jüdischen Friedhof. Rundgänge sind möglich durch die Altstadt, entlang der ersten Eisenbahnstrecke oder eben auf den Spuren des jüdischen Lebens. Ist in 4 Stunden inkl. einem Absacker in der Gustavstraße gut zu machen, da sehr gut durch U-Bahn erreichbar.
- Koordinator/in: natürlich ich
Interessenten:
- -- smial disk 01:45, 21. Mai 2009 (CEST)
- -- ani 00:21, 8. Juni 2009 (CEST)
- -- Wildfeuer 07:55, 26. Jun. 2009 (CEST) ...müsst das nicht "Fürth, überirdisch" heißen?...
- Danke für den Hinweis, du hast natürlich recht ;-) --Gnu1742 10:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
- ?
Hart an der (Stadt-)Grenze
Die Innenstadt kann jeder fotografieren, aber wir gehen dorthin wo es weh tut, an den Rand des Wahnsinns. Schlösser, Sanddünen und sonstiges.
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- -- ?
WP-internes
Bild des Tages
Vorschlag: Diskussion über die Etablierung einer Rubrik "Bild des Tages" auf der Hauptseite, um dem Thema Bilder/Bebilderung der WP mehr Bedeutung in der Wahrnehmung der Benutzer zu verschaffen. Ein angemessen selbstbewusster Auftritt der Bildautoren fehlt mir in der deutschsprachigen Wikipedia. Wäre ein Meinungsbild zur Erweiterung der Hauptseite das Mittel der Wahl oder ist ein anderer Weg angemessener? Gruß -- Sir James 08:08, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Koordinator/in: ?
Interessenten:
- +1 - sollten wir wirklich mal thematisieren; eventuell parallel dazu auf KEB/DÜB --Marcela
23:51, 12. Mai 2009 (CEST) - an sich gute Idee, eventuell derzeit politisch unklug. -- smial disk 00:30, 13. Mai 2009 (CEST)
- – Wladyslaw [Disk.] 18:02, 29. Jun. 2009 (CEST) Siehe dazu auch meinen Vorschlag vor zwei Jahren Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv_05#Bild_des_Tages_auf_der_Wikipedia-Hauptseite
Der Verein und ich der Fotograf
- Was wäre ein Grund in den Verein einzutreten.
- Was wäre ein Grund nicht in den Verein einzutreten.
- Was erwartet ein Fotograf vom Verein.
- Was erwartet der Verein von einem Fotograf.
- Koordinator/in: Ra Boe
- -?
- -?
Skillshare
Kurze Dauerwerbesendung zu dem für Juni 2010 in Lüneburg geplanten Forum zum Austausch von Wissen von, für und durch Wikipedianern. Welchen Beitrag können und wollen wir leisten?
- Koordinator/in: Achates
Commons: Gadget ImageAnnotator
- http://commons.wikimedia.org/wiki/MediaWiki_talk:Gadget-ImageAnnotator.js
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Help:Gadget-ImageAnnotator
Ein brandneues Tool von Lupo, mit dem man Notizen beim und im Bild platzieren kann. Seit dem 18. August 2009 auf Commons für alle Benutzer eingeschaltet.
- Koordination: Marcela

- -?
Operation Museen stürmen
Michelle Thornton (Creative Commons) berichtet von einer Aktion der niederländischen Wikipedia. In Zusammenarbeit mit vielen niederländischen Museen sind die dortigen fotografierenden Wikipedianer ausgeströmt und haben die Museen leergeknipst. Eine entsprechende Aktion wäre im 1. Quartal in Berlin als Testlauf möglich. Man muß ja nicht alles neu erfinden und kann auch mal Ideen anderer kopieren.
- Koordination: Marcela

Wettbewerb
Zu Beginn des Workshops werden einige Fotos finnischer Bands hochgeladen. Diese Bands spielen in - vorsichtig ausgedrückt - verhaltener Beleuchtung. Als Motivbeschreibung würde „Neger im Tunnel“ auch gut passen. Wer schafft es, aus den recht bescheidenen Vorlagen annehmbare Bilder zur Illustration der Band-Artikel zu machen?
- Koordination: Cecil
- Was, wer, ich? Ralf, ich hab dir das vorgeschlagen, weil die Fotos von Black Sun Aeon noch immer ausstehen ;-) -- Cecil 01:57, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Für finnische Metal-Nacht-Schatten-Aufnahmen ist allein Cecil zuständig. Ich war nur Erfüllungsgehilfe. --Marcela
02:12, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Wir könnten ja auch hier im Reallife einfallen und freie Fotos erpressen ;-) --Gnu1742 13:58, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Für finnische Metal-Nacht-Schatten-Aufnahmen ist allein Cecil zuständig. Ich war nur Erfüllungsgehilfe. --Marcela
- Was, wer, ich? Ralf, ich hab dir das vorgeschlagen, weil die Fotos von Black Sun Aeon noch immer ausstehen ;-) -- Cecil 01:57, 15. Aug. 2009 (CEST)