Benutzer:OfficeBoy/Schiffsartikel (fertig)
Erscheinungsbild
Portal:Schifffahrt/Neue Artikel / Liste der Katastrophen der Seefahrt
Diese Seite stellt eine Übersicht über die von mir erstellten Artikel über verunglückte Schiffe dar. Sie entstanden zwischen Januar 2007 und August 2009. Aktuell sind es 101 Artikel (Stand: 23. August 2009). Sie sind chronologisch nach dem Unglücksdatum geordnet:
Datum | Name | In Dienst gestellt | Reederei | Beschreibung | Opfer |
---|---|---|---|---|---|
4. August 1845 | Cataraqui | 1840 | William Smith & Sons | Das britische Auswandererschiff Cataraqui wird in einem Sturm in der Bass-Straße auf die Klippen von King Island geschleudert und bricht auseinander. | 399 |
22. Novener 1847 | Phoenix | 1845 | Pease & Allen | Auf dem Raddampfer setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und nur fünf km vor Sheboygan ausbrennt. | ca. 250 |
24. August 1848 | Ocean Monarch | 1848 | White Diamond Line | Vor Llandudno an der walisischen Küste brennt die Bark Ocean Monarch, die mit knapp 400 Menschen auf dem Weg nach Boston ist, ab. | 178 |
21. Januar 1854 | RMS Tayleur | 1854 | White Star Line | Der Eisen-Klipper RMS Tayleur geht auf seiner Jungfernfahrt in der Irischen See unter, nachdem er bei Sturm und Nebel auf die Felsen am Ufer von Lambay Island gelaufen war. | 362 |
27. September 1854 | Arctic | 1850 | Collins Line | Der amerikanische Passagierdampfer kollidiert bei Cape Race mit dem französischen Dampfer Vesta und sinkt während des vergeblichen Versuchs, die Küste zu erreichen. | ca. 350 |
13. Februar 1857 | Tempest | 1855 | Anchor Line | Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Dampfer Tempest spurlos auf dem Nordatlantik. Er wird nie wieder gesehen. | 150 |
20. August 1857 | Dunbar | 1854 | Duncan Dunbar | Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt das britische Segelschiff Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Es gibt nur einen Überlebenden. | 121 |
13. Juni 1858 | Pennsylvania | 1854 | St. Louis, Cairo and New Orleans Railroad Line | Auf dem Mississippi River explodieren in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennslyvania. | 200-250 |
26. Oktober 1859 | Royal Charter | 1855 | Australian Steam Navigation Company | Der Klipper Royal Charter wird vor Anglesey in einem schweren Sturm gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. Sein Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales. | 449 |
19. Februar 1860 | Hungarian | 1859 | Allan Line | Die Hungarian strandet auf den Felsen von Sable Island an der Küste von Nova Scotia. Rettungsversuche schlagen wegen stürmischer See fehl. Sie sinkt mit allen Menschen an Bord. | 205 |
8. September 1860 | Lady Elgin | 1850 | Gurdon Saltonstall Hubbard | Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit dem Schoner Augusta. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben. | ca. 400 |
27. April 1863 | Anglo Saxon | 1856 | Allan Line | Der Passagierdampfer Anglo Saxon kollidiert vor Cape Race in dichtem Nebel mit einem Felsen und sinkt. Das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik. | 238 |
30. Juli 1865 | Brother Jonathan | 1851 | California Steam Navigation Company | Bei stürmischer See prallt der Raddampfer vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. | 225 |
14. Mai 1866 | General Grant | 1864 | Page, Richardson & Company | Die Bark kommt vor den Auckland-Inseln vom Kurs ab, prallt auf die Klippen und wird von der Flut in eine felsige Höhle geschoben. Zehn Überlebende werden erst eineinhalb Jahre nach dem Umglück gefunden. | 68 |
12. Juli 1866 | Cawarra | 1864 | Australasian Steam Navigation Company | Im Hafen von Newcastle sinkt der Passagierdampfer Cawarra in einem schweren Sturm. Es gibt nur einen Überlebenden. | 61 |
25. November 1868 | Hibernia | 1865 | Anchor Line | 700 Meilen westlich von Irland bricht mitten in der Nacht in einem schweren Sturm die Welle des britischen Dampfschiffs Hibernia. Das Schiff läuft voll und sinkt. | 78 |
28. Januar 1870 | City of Boston | 1865 | Inman Line | Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordaltantik. Er kommt nie in Liverpool an. | 191 |
19. Oktober 1870 | Cambria | 1869 | Anchor Line | Der britische Dampfer prallt bei hoher Geschwindigkeit und stürmischer See vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Nur ein einziger Passagier überlebt. | 179 |
22. Januar 1873 | Northfleet | 1853 | John Patton, Jr. & Co. | Das britische Segelschiff Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und sinkt innerhalb einer halben Stunde. | 293 |
1. April 1873 | RMS Atlantic | 1871 | White Star Line | Die RMS Atlantic verfehlt bei Sturm und Dunkelheit die Einfahrt in den Hafen von Halifax und prallt auf einen Unterwasserfelsen. Ein Teil der Passagiere kann über eine Seilverbindung an das Ufer gerettet werden, trotzdem sterben Hunderte. | 545 |
22. November 1873 | Ville du Havre | 1866 | Compagnie Générale Transatlantique | Der Transatlantikliner Ville du Havre kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und geht innerhalb von zwölf Minuten unter. | 226 |
17. September 1874 | Cospatrick | 1856 | Shaw, Savill & Co. | Das Segelschiff Cospatrick gerät südwestlich vom Kap der Guten Hoffnung in Brand und sinkt. Ein Boot mit fünf Menschen, von denen zwei nach der Rettung sterben, wird zehn Tage später gefunden. | 467 |
24. Februar 1875 | Gothenburg | 1854 | McMerkan, Blackwood and Company | An der australischen Ostküste wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sinkt mit dem Großteil seiner Passagiere. | 113 |
4. November 1875 | Pacific | 1851 | Goodall, Nelson & Perkins | Der Raddampfer kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. Nur zwei Männer überleben das Unglück. | 273 |
3. September 1878 | Princess Alice | 1865 | London Steamboat Company | Der britische Ausflugsdampfer wird mit über 800 Menschen an Bord auf der Themse von dem Kohlenfrachter Bywell Castle gerammt, in zwei Teile geschnitten und sinkt in vier Minuten. | 640 |
2. Dezember 1879 | Borussia | 1855 | Dominion Line | Das britische Passagierschiff sinkt im Nordatlantik, nachdem durch einen Sturm ein Leck im Rumpf enstanden war und eindringendes Wasser den Maschinenraum geflutet hatte. | 169 |
16. Oktober 1880 | Alpena | 1866 | Goodrich Line | Der Raddampfer Alpena verschwindet auf dem Michigansee in einem schweren Sturm, der als „The Big Blow“ bekannt wird. Niemand an Bord überlebt. | 80 |
30. August 1881 | RMS Teuton | 1869 | Union Steamship Company | Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, Simon’s Town zu erreichen. | 236 |
3. April 1884 | Daniel Steinmann | 1875 | White Cross Line | Vor Sambro Island am Eingang zum Hafen von Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt. | 121 |
18. April 1884 | State of Florida | 1874 | State Line | Der britische Passagierdampfer kollidiert mitten auf dem Nordatlantik mit dem kanadischen Segelschiff Ponema. Beide Schiffe sinken. 118 der 162 Menschen an Bord des Dampfers und 12 der 15 Männer der Bark sterben. | 130 |
17. April 1887 | Tasmania | 1884 | P & O | Der britische Dampfer Tasmania strandet an der felsigen Südküste von Korsika. Alle Passagiere können gerettet werden, aber 35 Mitglieder der Mannschaft, darunter der Kapitän, sterben. | 35 |
14. August 1888 | Geiser | 1881 | Thingvalla-Linie | 30 Meilen südlich von Sable Island (Neufundland) sinkt der dänische Dampfer Geiser nach der Kollision mit der Thingvalla der gleichen Reederei. | 118 |
31. Dezember 1889 | Erin | 1864 | National Line | Nach dem Ablegen in New York verschwindet der britische Dampfer Erin spurlos auf dem Nordatlantik. Er wird nie wieder gesehen. | 72 |
28. Februar 1890 | RMS Quetta | 1881 | British India Line | Der britische Passagierdampfer sinkt in der Torres-Straße an der Küste von Queensland drei Minuten nach der Kollision mit einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen. | 134 |
17. März 1891 | Utopia | 1874 | Anchor Line | Die Utopia wird im Hafen von Gibraltar durch eine Sturmböe gegen den Bug des Kriegsschiffs HMS Anson geworfen. Sie wird aufgeschlitzt und sinkt in fünf Minuten. | 535 |
10. Oktober 1892 | Bokhara | 1873 | P & O | In der Formosastraße westlich von Taiwan wird das britische Passagierschiff Bokhara von einem Taifun überrascht und sinkt nach dem Aufprall mit einem Riff. | 125 |
29. Oktober 1894 | Wairarapa | 1882 | Union Steamship Company | Das neuseeländische Passagierschiff wird durch Nebel und Navigationsfehler vom Kurs abgebracht und prallt vor der Great-Barrier-Insel auf die Felsen von Miners Head. | 121 |
16. Juni 1896 | Drummond Castle | 1881 | Castle Mail Packet Company | Der britische Passagierdampfer gerät vor der französischen Insel Ouessant bei schlechtem Wetter in eine Nebelbank, prallt auf ein Riff und sinkt innerhalb von vier Minuten. Nur drei Menschen überleben. | 243 |
8. Dezember 1896 | Salier | 1875 | Norddeutscher Lloyd | Die Salier des Norddeutschen Lloyd prallt in der Bucht von Arosa (Nordspanien) in einem Sturm auf ein Riff und sinkt. Es gibt keine Überlebenden. | 279 |
9. Juni 1897 | Aden | 1892 | P & O | Bei stürmischer See prallt der britische Passagierdampfer Aden auf die Klippen an der Küste der Insel Sokotra vor dem Horn von Afrika. 42 Überlebende werden nach 18 Tagen gerettet. | 78 |
4. Juli 1898 | La Bourgogne | 1886 | Compagnie Générale Transatlantique | Der französische Dampfer wird an der Küste von Nova Scotia vom dem englischen Segelschiff Cromartyshire gerammt und sinkt. Eines der größten Unglücke der zivilen französischen Dampfschifffahrt. | 565 |
13. Oktober 1898 | Mohegan | 1898 | Atlantic Transport Line | Das noch neue britische Passagier- und Frachtschiff läuft aufgrund einer fehlerhaften Kursänderung vor der Küste von Cornwall auf das Riff The Manacles auf und sinkt innerhalb von 12 Minuten. | 106 |
26. November 1898 | Portland | 1889 | Portland Steam Packet Company | Das amerikanische Passagierschiff gerät an der Küste von Massachusetts in einen Sturm und sinkt, wobei alle Menschen an Bord ums Leben kommen. Der Sturm wird noch heute „The Portland Gale“ (zu deutsch in etwa Der Portland-Sturm) genannt. | 192 |
30. März 1899 | Stella | 1890 | London and South Western Railway | Der britische Dampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel und bei voller Geschwindigkeit ein zur Felsengruppe Casquets gehörendes Riff und sinkt innerhalb von acht Minuten. | 105 |
30. Juni 1900 | Saale | 1886 | Norddeutscher Lloyd | Beim Großbrand im Hafen von Hoboken (US-Bundesstaat New Jersey) brennt die Saale komplett aus. 99 ihrer Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. | 99 |
22. Februar 1901 | City of Rio de Janeiro | 1878 | Pacific Mail Steamship Company | Der amerikanische Passagierdampfer gerät in der Bucht von San Francisco in dichten Nebel und streift einen Unterwasserfelsen, der den gesamten Rumpf des Schiffes aufreißt und ihn innerhalb weniger Minuten untergehen lässt. | 136 |
15. August 1901 | Islander | 1888 | Canadian Pacific Steam Navigation Company | Der kanadische Passagierdampfer Islander rammt im Lynn Canal südlich von Juneau einen Eisberg und sinkt in 15 Minuten. Versuche, das Schiff auf Grund laufen zu lassen, scheitern. | 40 |
6. Mai 1902 | Camorta | 1881 | British India Steam Navigation Company | Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Es gibt keine Überlebenden. | 739 |
8. Mai 1902 | Roraima | 1883 | Quebec Steamship Company | Das kanadische Passagierschiff Roraima wird beim Ausbruch des Vulkans Mont Pelée im Hafen von Saint-Pierre auf Martinique von der gewaltigen Glutwolke zerstört. | 57 |
8. Januar 1904 | Clallam | 1903 | Puget Sound Navigation Company | Das kanadische Dampfschiff gerät in der Juan-de-Fuca-Straße in einen Sturm. Das Schiff driftet mehrere Stunden manövrierunfähig dahin und kentert schließlich vor San Juan Island am Eingang zum Puget Sound. | 56 |
28. Juni 1904 | Norge | 1881 | Scandinavian America Line | Das dänische Passagierschiff kommt durch die starke Strömung und Schwierigkeiten mit dem Kompass vom Kurs ab. Die Norge kollidiert mit einem Riff beim Rockall-Felsen und sinkt in 20 Minuten. | 625 |
18. November 1905 | Hilda | 1882 | London and South Western Railway | An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. Es gibt nur sechs Überlebende. | 125 |
22. Januar 1906 | Valencia | 1882 | Pacific Coast Steamship Company | Der amerikanische Passagierdampfer verfehlt bei schwerer See, starken Winden und eingeschränkter Sicht vor Vancouver Island die Einfahrt in die Juan-de-Fuca-Straße und strandet auf einem Riff. | 136 |
4. August 1906 | Sirio | 1883 | Navigazione Generale Italiana | Der italienische Passagierdampfer rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert. Mehr als die Hälfte der Menschen an Bord ertrinkt. | 442 |
18. November 1906 | Dix | 1904 | Seattle and Alki Point Transportation Company | Die Passagierfähre Dix kollidiert zwei Meilen nördlich von Alki Point mit dem Schoner Jeanie. Das Schiff sinkt in fünf Minuten; mehr als die Hälfte der Menschen an Bord stirbt. | 45 |
11. Februar 1907 | Larchmont | 1885 | Joy Steamship Line | Der Raddampfer Larchmont kollidiert vor der Küste des US-Bundesstaats Rhode Island mit dem Segelschiff Harry Knowlton und sinkt innerhalb von 15 Minuten. Nur 17 Menschen überleben. | 140 |
21. Februar 1907 | Berlin | 1894 | Great Eastern Railway | Beim Einlaufen in Hoek van Holland prallt das britische Passagierschiff in einem schweren Sturm auf den nördlichen Molenkopf und bricht in zwei Teile. Nur 15 Menschen können gerettet werden. | 168 |
22. Februar 1907 | Imperatrix | 1888 | Österreichischer Lloyd | Der Passagierdampfer Imperatrix gerät vor Elafonisi an der Südwestküste von Kreta in einen Sturm, wird vom Kurs abgelenkt und prallt auf die Klippen. | 40 |
23. Januar 1909 | RMS Republic | 1909 | White Star Line | Das britische Passagierschiff kollidiert vor Nantucket mit dem italienischen Dampfer Florida und sinkt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Seefahrt wird von einem in Seenot geratenen Schiff per Funk um Hilfe gerufen. | 6 |
12. Februar 1909 | Penguin | 1864 | Union Steamship Company | Der neuseeländische Passagierdampfer Penguin prallt bei stürmischer See in der Cookstraße am Eingang zum Wellington Harbour auf einen Unterwasserfelsen und sinkt. | 72 |
10. Februar 1910 | Général Chanzy | 1892 | Compagnie Générale Transatlantique | Der französische Passagierdampfer wird vor Menorca durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert, bricht auseinander und sinkt. Es gibt nur einen Überlebenden. | 155 |
23. März 1911 | Yongala | 1903 | Adelaide Steamship Company | Der australische Passagierdampfer wird vor Townsville von einem Zyklon versenkt. Es gibt keine Überlebenden. Das Wrack der Yongala wird erst 1958 entdeckt. | 122 |
20. März 1912 | Koombana | 1909 | Adelaide Steamship Company | Nördlich von Port Hedland an der Küste von Western Australia gerät das Passagierschiff Koombana in einen Zyklon und verschwindet spurlos. Bis heute wurde das Wrack nicht gefunden. | 138 |
9. Oktober 1913 | Volturno | 1906 | Uranium Steamship Company | Das britische Passagierschiff geht mitten auf dem Nordatlantik in Flammen auf und brennt aus. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern. | 136 |
28. März 1915 | Falaba | 1906 | Elder Dempster Line | Der britische Passagierdampfer wird an der Küste von Wales vom deutschen U-Boot U 28 versenkt. Das erste US-amerikanische Todesopfer im U-Boot-Krieg des Ersten Weltkriegs ist zu beklagen. | 104 |
19. August 1915 | Arabic | 1903 | White Star Line | Der britische Passagierdampfer wird an der südirischen Küste vor Fastnet Rock vom deutschen U-Boot U 24 versenkt. Unter den Toten sind wieder US-Amerikaner. | 44 |
4. September 1915 | RMS Hesperian | 1908 | Allan Line | Der britische Dampfer wird vor Fastnet Rock vom deutschen U-Boot U 20 ohne Vorwarnung versenkt. Sie wird von dem gleichen U-Boot angegriffen, das bereits die RMS Lusitania versenkt hat. | 32 |
30. Dezember 1915 | Persia | 1900 | P & O | Der britische Passagierdampfer wird 70 Meilen vor Kreta ohne Vorwarnung vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und sinkt innerhalb von fünf Minuten. | 343 |
27. Februar 1916 | Maloja | 1911 | P & O | Der britische Passagierdampfer läuft zwei Meilen vor Dover an der englischen Südküste auf eine Mine des deutschen U-Boots UC 6 und geht unter. | 155 |
5. März 1916 | Príncipe de Asturias | 1914 | Pinillos Izquierdo y Compañía | Der spanische Passagierdampfer läuft vor Santos an der brasilianischen Küste auf einen Felsen und geht innerhalb von nur fünf Minuten unter. | 445 |
8. Mai 1916 | Cymric | 1898 | White Star Line | 140 Meilen vor Fastnet Rock wird der britische Passagierdampfer auf dem Weg von New York nach Liverpool ohne Vorwarnung vom deutschen U-Boot U 20 versenkt. | 5 |
4. Oktoner 1916 | RMS Franconia | 1911 | Cunard Line | Östlich von Malta wird der britische Passagierdampfer vom deutschen U-Boot U 47 torpediert und versenkt. Der größte Teil der Passagiere und Besatzungsmitgleider überlebt. | 12 |
6. November 1916 | Arabia | 1898 | P & O | Das britische Passagierschiff wird vor dem Kap Tenaro an der griechischen Küste von dem deutschen U-Boot U 43 torpediert und sinkt in von 20 Minuten. | 11 |
25. Januar 1917 | Laurentic | 1909 | White Star Line | Der zu einem Hilfskreuzer umgebaute britische Dampfer läuft vor Lough Swilly (Nordirland) auf deutsche Minen und sinkt. Ein großer Teil der an Bord befindlichen Soldaten kommt ums Leben. | 354 |
25. Februar 1917 | RMS Laconia | 1911 | Cunard Line | Der britische Passagierdampfer wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnng vom deutschen U-Boot U 50 versenkt. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen. | 12 |
28. April 1917 | Medina | 1911 | P & O | Der britische Passagierdampfer wird drei Meilen vor der Landzunge Start Point an der Küste von Devon vom deutschen U-Boot UB 31 torpediert und versenkt. | 6 |
24. Februar 1918 | Florizel | 1909 | Red Cross Line | Der kanadische Passagierdampfer prallt vor Neufundland bei schwerer See auf ein Riff. Erst als der Sturm nachlässt, können 27 Stunden nach der Kollision 44 Menschen gerettet werden. | 80 |
10. Oktober 1918 | RMS Leinster | 1897 | City of Dublin Steam Packet Company | Das irische Passagierschiff wird in der Bucht von Dublin von dem deutschen U-Boot UB 123 durch zwei Torpedos versenkt. Das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See. | 501 |
25. Oktober 1918 | Princess Sophia | 1912 | Canadian Pacific Railway | Der kanadische Passagierdampfer prallt im Lynn Canal vor Alaska auf ein Riff und bleibt stecken. Ein Sturm schiebt das beschädigte Schiff zurück ins Wasser und lässte es kentern. Es gibt keine Überlebenden. | 343 |
9. September 1919 | Valbanera | 1906 | Pinillos Izquierdo y Compañía | Das spanische Passagierschiff sinkt vor Havanna im Florida-Keys-Hurrikan. Von den Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlte jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen. | 488 |
12. Januar 1920 | Afrique | 1907 | Compagnie des Chargeurs Réunis | Der französische Dampfer gerät vor La Rochelle in einem Sturm, der ihn manövrierunfähig in den Golf von Biskaya driften lässt. Die aufgewühlte See schleudert die Afrique auf ein Riff, wo sie leck schlägt und untergeht. | 575 |
20. Mai 1922 | Egypt | 1897 | P & O | Der britische Passagierdampfer wird 25 Meilen vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel von dem französischen Frachtschiff Seine gerammt und sinkt 20 Minuten später. | 87 |
25. Oktober 1927 | Principessa Mafalda | 1909 | Navigazione Generale Italiano | Der italienische Passagierdampfer verliert vor Porto Seguro an der brasilianischen Küste das Gehäuse der Steuerbordwelle. Das Schiff kentert und sinkt. | 312 |
12. November 1928 | Vestris | 1912 | Lamport & Holt Line | Der britische Passagierdampfer sinkt vor der Küste von Virginia in einem Sturm, weil Seewasser in eine offene Ladeluke einströmte. | 112 |
16. Mai 1932 | Georges Philippar | 1932 | Messageries Maritimes | Der französische Luxusdampfer brennt vor Kap Guardafui im Golf von Aden über Nacht aus. Es handelt sich um das größte Unglück der Reederei in Friedenszeiten. | 54 |
8. September 1934 | Morro Castle | 1930 | New York and Cuba Mail Steamship Company | Der amerikanische Luxuskreuzer geht vor der Küste von New Jersey in Flammen auf und brennt komplett ab. Einer der kontroversesten Unfälle in der Geschichte der zivilen Seefahrt der Vereinigten Staaten. | 137 |
24. Januar 1935 | Mohawk | 1926 | Clyde-Mallory Line | Das amerikanische Passagierschiff kollidiert auf dem Weg von New York nach Veracruz acht Meilen vor der Küste von New Jersey mit einem norwegischen Frachter und sinkt. | 47 |
18. September 1940 | City of Benares | 1936 | Ellerman Lines | Der britische Passagierdampfer wird vor der Rockall-Felseninsel vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung versenkt. Unter den Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms. | 248 |
16. Januar 1941 | Oropesa | 1920 | Pacific Steam Navigation Company | Vor der Rockall wird das britische Passagierschiff von dem deutschen U-Boot U 96 torpediert und versenkt. | 106 |
17. Januar 1941 | Almeda Star | 1926 | Blue Star Line | 35 Meilen nordöstlich von Rockall wird das uneskortierte britische Passagierschiff vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Es gibt keine Überlebenden. | 360 |
30. April 1941 | Nerissa | 1926 | Bermuda & West Indies Steamship Company | Südöstlich von Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. | 207 |
19. Januar 1942 | RMS Lady Hawkins | 1928 | Canadian National Steamship Company | Vor Cape Hatteras an der Küste von North Carolina versenkt das deutsche U-Boot U 66 den unbewaffneten kanadischen Passagierdampfer Lady Hawkins mit zwei Torpedos. | 251 |
5. Juli 1942 | Avila Star | 1927 | Blue Star Line | Der unbewaffnete britische Passagierdampfer wird östlich der Azoren vom deutschen U-Boot U 201 mit drei Torpedos versenkt. Das letzte Rettungsboot wird erst nach 20 Tagen gefunden. | 84 |
14. Oktober 1942 | Caribou' | 1925 | Newfoundland Railway | Die kanadische Fähre wird in der Cabotstraße vor Channel Head von dem deutschen U-Boot U 69 torpediert und sinkt in fünf Minuten. | 136 |
6. November 1942 | City of Cairo | 1915 | Ellerman Lines | Das britische Passagierschiff wird von dem deutschen U-Boot U 68 ohne Vorwarnung versenkt. Die Boote befinden sich so weit vom Land entfernt, dass das letzte erst 51 Tage nach der Versenkung gefunden wird. | 104 |
7. Dezember 1942 | Ceramic | 1913 | Shaw, Savill & Albion Steamship Co. | Der britische Passagierdampfer wird von dem deutschen U-Boot U 515 westlich der Azoren mit fünf Torpedos versenkt. Nur eine einzige Person überlebt. | 655 |
24. November 1944 | Hansa | 1899 | Ångfartygs AB Gotland | Das unbewaffnete schwedische Passagierschiff wird vor der Insel Gotland ohne Vorwarnung von dem sowjetischen U-Boot L 21 angegriffen und versenkt. Nur zwei Menschen überleben. | 84 |
17. September 1949 | Noronic | 1913 | Canada Steamship Lines | Der kanadische Passagierdampfer liegt im Hafen von Toronto vor Anker, als er in der Nacht Feuer fängt und innerhalb von 20 Minuten ausbrennt. | 122 |
8. April 1961 | Dara | 1948 | British India Steam Navigation Company | Das britische Passagierschiff wird im Persischen Golf durch eine heftige Explosion erschüttert und sinkt. Die Vermutung eines Bombenattentats konnte nie eindeutig bewiesen werden. | 238 |
22. Dezember 1963 | Lakonia | 1930 | General Steam Navigation Company | Der griechische Luxusdampfer brennt 180 Meilen nordwestlich von Madeira währen einer Weihnachtskreuzfahrt ab. Die Evakuierung verläuft katastrophal. | 128 |
13. November 1965 | Yarmouth Castle | 1927 | Eastern Steamship Lines | Auf dem amerikanischen Luxusdampfer bricht kurz vor den Bahamas mitten in der Nacht ein Feuer aus. Das Schiff brennt ab, kentert und sinkt. | 90 |